Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Media Pedagogy

„This War of Mine“ - Ein Computerspiel zur Förderung von Moralkompetenz im formalen Bildungskontext der Sekundarstufe I und II?

Eine exemplarische Analyse von Lernzielen und Moralstrategien unter Berücksichtigung von ethisch-moralischen Transferprozessen bei Computerspielen

Title: „This War of Mine“ - Ein Computerspiel zur Förderung von Moralkompetenz im formalen Bildungskontext der Sekundarstufe I und II?

Term Paper , 2016 , 31 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Thorsten Strama (Author)

Pedagogy - Media Pedagogy

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit untersucht der Autor anhand einer exemplarischen Analyse des Anti-Kriegsspiels This War of Mine (2014) (TWOM), ob dieses durch systematischen Einsatz im schulischen Kontext zur Förderung von Moralkompetenz beitragen kann. Die Bezugsgruppe Schüler der Sekundarstufe I (Klasse 10) und II wurde aufgrund der Altersfreigabe von TWOM (USK: 16 Jahre) vorgenommen. Die Arbeit gliedert sich in sieben Kapitel und folgt den forschungsleitenden Fragen: (1) Welche Lernziele und Moralstrategien des Computerspiels TWOM lassen sich für einen Einsatz im Unterricht mit dem EPIC-Framework ermitteln? (2) Welche Erkenntnisse zu ethisch-moralischen Transferprozessen bei Computerspielen sind auf TWOM übertragbar?

Kapitel 2 soll eine Synthese von Moral, Ethik und Bildung aufzeigen. Folgend widmet sich Kapitel 3 dem aktuellen Forschungsstand. In Kapitel 4 wird der EPIC-Framework als pädagogisch-praxisorientierter Analyserahmen für ethisch-moralische Implikationen in Computerspielen thematisiert. Dieser zieht sich als Folie zur Analyse von TWOM wie ein roter Faden durch diese Arbeit. Das radikal-konstruktivistische Transfermodell nach Fritz wird in Kapitel 5 skizziert. Empirische Befunde sollen forschungsleitende Erkenntnisse zu ethisch-moralischen Transfers liefern. Die Analyse-Ergebnisse des Spiels TWOM werden in Kapitel 6 visualisiert.Eine kritische Re-flexion sowie Ansatzpunkte für weitere Forschungen markieren den Schlusspunkt der Arbeit. Einschränkungen ergeben sich bei der Theoriedarstellung in Kapitel 4 und 5.
Im Sinne einer besseren Lesbarkeit wird das Maskulinum verwendet. Es sind jedoch selbstverständlich beide Geschlechter gleichermaßen angesprochen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Moral, Ethik und Bildung: eine Synthese
    • Begriffsklärungen und Herleitung der Arbeitsdefinitionen
      • Zum Verhältnis von Moral und Ethik
      • Moralisches Dilemma
    • Förderung von Moralkompetenz als Aufgabe schulischer Bildung
  • Bildungspotentiale moralischer Dilemmata in Computerspielen: Ein Forschungsabriss
  • EPIC-Framework: Systematische Spielanalyse zur Unterrichtsplanung
    • Moralpsychologische und lerntheoretische Implikationen
    • Moralstrategien und Lernziele
  • Medienwirkung und Transferprozesse bei Computerspielen
    • Grundannahmen des radikalen Konstruktivismus
    • Das Transfermodell nach Fritz
    • Empirische Befunde zu ethisch-moralischen Transferprozessen
  • ,,This War of Mine“: Analyse, Lernziel- und Strategieermittlung
    • Spielhandlung, Thematik und edukative Relevanz
    • Analyse-Ergebnisse zu Lernzielen und Strategien
    • (Medien-)pädagogische Potentiale und Grenzen
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht das Computerspiel „This War of Mine“ (TWOM) hinsichtlich seines Potenzials zur Förderung von Moralkompetenz im formalen Bildungskontext der Sekundarstufe I und II. Ziel ist es, die Lernziele und Moralstrategien des Spiels im Hinblick auf einen möglichen Einsatz im Unterricht zu analysieren und die Übertragbarkeit von Forschungsergebnissen zu ethisch-moralischen Transferprozessen bei Computerspielen auf TWOM zu prüfen.

  • Analyse von Lernzielen und Moralstrategien in TWOM mithilfe des EPIC-Frameworks
  • Bewertung des Potenzials von TWOM zur Förderung von Moralkompetenz
  • Untersuchung der Übertragbarkeit von Transfermodellen auf die Anwendung von TWOM im Bildungskontext
  • Beurteilung der pädagogischen Potentiale und Grenzen von TWOM im Unterricht
  • Diskussion der ethisch-moralischen Implikationen von Computerspielen im Bildungskontext

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 2: Dieses Kapitel beleuchtet die Relevanz von Moralbildung im Schulsystem und zeigt den Zusammenhang zwischen Moral, Ethik und Bildung auf. Es werden zentrale Arbeitsdefinitionen für die Begriffe Moral, Ethik und moralisches Dilemma vorgestellt.
  • Kapitel 3: In diesem Kapitel wird ein Forschungsüberblick zu den Bildungspotenzialen moralischer Dilemmata in Computerspielen gegeben.
  • Kapitel 4: Das Kapitel stellt das EPIC-Framework als Analyserahmen für ethisch-moralische Implikationen in Computerspielen vor. Es werden die moralpsychologischen und lerntheoretischen Implikationen des Frameworks sowie die relevanten Moralstrategien und Lernziele erläutert.
  • Kapitel 5: Dieses Kapitel beleuchtet Medienwirkung und Transferprozesse bei Computerspielen. Es werden die Grundannahmen des radikalen Konstruktivismus sowie das Transfermodell nach Fritz vorgestellt. Empirische Befunde zu ethisch-moralischen Transferprozessen liefern wichtige Erkenntnisse für die Arbeit.
  • Kapitel 6: Das Kapitel analysiert das Computerspiel „This War of Mine“ hinsichtlich seiner Lernziele und Strategien. Die Ergebnisse der Analyse werden visualisiert und die (Medien-)pädagogischen Potentiale und Grenzen des Spiels werden diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Moralkompetenz, Computerspielanalyse, EPIC-Framework, ethisch-moralische Transferprozesse, Bildungspotenziale, „This War of Mine“, Anti-Kriegsspiel, Sekundarstufe I und II.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
„This War of Mine“ - Ein Computerspiel zur Förderung von Moralkompetenz im formalen Bildungskontext der Sekundarstufe I und II?
Subtitle
Eine exemplarische Analyse von Lernzielen und Moralstrategien unter Berücksichtigung von ethisch-moralischen Transferprozessen bei Computerspielen
College
University of Hagen  (Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung)
Course
BA Bildungswissenschaft/Modul 3A: Mediale Bildung und Medienkommunikation
Grade
1,3
Author
Thorsten Strama (Author)
Publication Year
2016
Pages
31
Catalog Number
V338008
ISBN (eBook)
9783668274624
ISBN (Book)
9783668274631
Language
German
Tags
This War of Mine Moralische Dilemmata Computerspiele Digitale Spiele Moralkompetenz Ethik und Computerspiele Moral digitale Spiele Modul 3A 3A Bildungswissenschaft FernUniversität Hagen Modul 3A Thorsten Strama Killerspiele Kriegsspiele 3A Mediale Bildung und Medienkommunikation Strama Thorsten Transfermodell Fritz Transfermodell nach Fritz EPIC-Framework Ethisches Spielen Computerspiele moral choices
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thorsten Strama (Author), 2016, „This War of Mine“ - Ein Computerspiel zur Förderung von Moralkompetenz im formalen Bildungskontext der Sekundarstufe I und II?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/338008
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint