Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sport - Sonstiges

Doping in der Mathearbeit? Substanzen, Methoden, Nachweise und Verbreitung von (Gehirn-)Doping

Titel: Doping in der Mathearbeit? Substanzen, Methoden, Nachweise und Verbreitung von (Gehirn-)Doping

Facharbeit (Schule) , 2014 , 12 Seiten , Note: 1

Autor:in: Alexander Minor (Autor:in)

Sport - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit behandelt das Thema Doping. Bevor es jedoch definiert und auf Details eingegangen wird, soll Sport als komplexes Leistungsgefüge definiert werden.

Immer wieder wird sportliche Leistung als „komplexes Leistungsgefüge“ bezeichnet. Es gibt viele Faktoren, die die sportliche Leistung positiv wie negativ beeinflussen können. Nimmt man das Beispiel „Umweltfaktoren“, kann man sagen, dass sich bei einer Sportart, die im Freien ausgeübt wird, extreme Hitze negativ, mildes Klima jedoch positiv auswirken kann.

Faktoren wie Ernährungs- und Trainingszustand oder sportliche Technik können vom Sportler selbst beeinflusst werden.
Hier erkennt man schon, dass der Faktor „Doping“ nur einer von vielen ist, und dass die erwünschte Wirkung sorgfältig mit gesundheitlichen Risiken, aber auch rechtlichen Folgen abgewogen werden sollte.

Da Doping dennoch ein häufig diskutiertes Thema ist und anscheinend viele Sportler im Spitzen- und Breitensport, aber auch „privat“, zum Beispiel in Fitnessstudios dopen, sollte es sich lohnen, diese Arbeit zu lesen und sich mit den unterschiedlichen Aspekten des Dopings auseinanderzusetzen.
Ein ebenfalls sehr spannendes Thema ist das mittlerweile „in Mode“ geratene „Gehirndoping“, auf das später auch näher eingegangen wird.

Leseprobe


In Kürze finden Sie hier eine Leseprobe.
Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Doping in der Mathearbeit? Substanzen, Methoden, Nachweise und Verbreitung von (Gehirn-)Doping
Veranstaltung
Sport Grundkurs
Note
1
Autor
Alexander Minor (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
12
Katalognummer
V337683
ISBN (eBook)
9783668270015
ISBN (Buch)
9783668270022
Sprache
Deutsch
Schlagworte
doping mathearbeit substanzen methoden nachweise verbreitung gehirn-
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Alexander Minor (Autor:in), 2014, Doping in der Mathearbeit? Substanzen, Methoden, Nachweise und Verbreitung von (Gehirn-)Doping, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/337683
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum