Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - Clinical Psychology, Psychopathology, Prevention

Allgemeine Behandlungskonzepte und spezifische psychotherapeutische Interventionsmethoden bei schizophrenen Erkrankungen

Title: Allgemeine Behandlungskonzepte und spezifische psychotherapeutische Interventionsmethoden bei schizophrenen Erkrankungen

Term Paper , 2015 , 41 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Maximilian Pfannschmidt (Author)

Psychology - Clinical Psychology, Psychopathology, Prevention

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Krankheitsbild der Schizophrenie. Es werden epidemiologische und ätiologische Aspekte beschrieben und diskutiert. Die primäre Fragestellung, mit welcher sich die Arbeit vordergründig auseinandersetzt, lautet: Welche allgemeinen und spezifisch psychotherapeutischen Behandlungsansätze kommen bei den Schizophrenien zum Einsatz?

Darüber hinaus wird die Wirksamkeit der psychotherapeutischen Interventionen eingeschätzt, um zu klären, welche die geeignetste Vorgehensweise bei dieser schweren und komplexen Erkrankung ist. Damit diese Einschätzung auf einer wissenschaftlichen Grundlage vorgenommen werden kann, orientiert sich die Arbeit vornehmlich an der Behandlungsleitlinie für Schizophrenie der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie und Nervenheilkunde von 2006.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • 1 Einleitung
  • 2 Allgemeine Grundlagen zu den Schizophrenien
    • 2.1 Begriffsbestimmung der Schizophrenie
    • 2.2 Epidemiologie
    • 2.3 Ätiopathogenese
    • 2.4 Diagnostik, Klassifikation und Verlauf
  • 3 Allgemeine Behandlungsansätze bei Schizophrenien
    • 3.1 Allgemeine Behandlungsprinzipien
    • 3.2 Phasenspezifische Behandlungsziele
    • 3.3 Behandlungssetting
    • 3.4 Biologisch-somatische Behandlungsansätze
    • 3.5 Soziotherapeutisch-rehabilitative Behandlungsansätze
  • 4 Psychotherapeutische Behandlungsansätze
    • 4.1 Psychoedukation
    • 4.2 Familienbehandlung
    • 4.3 Kognitive Verhaltenstherapie
    • 4.4 Training sozialer Kompetenzen
    • 4.5 Psychodynamische Therapien
    • 4.6 Klientenzentrierte Gesprächstherapie
  • 5 Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Krankheitsbild der Schizophrenie. Sie analysiert epidemiologische und ätiologische Aspekte und untersucht die verschiedenen Behandlungsansätze, die bei Schizophrenie zum Einsatz kommen. Die Hauptaufgabe der Arbeit ist es, die Wirksamkeit von psychotherapeutischen Interventionen zu beurteilen und die geeignetste Vorgehensweise bei dieser komplexen Erkrankung zu identifizieren.

  • Definition und Charakterisierung der Schizophrenie
  • Analyse der epidemiologischen und ätiologischen Faktoren
  • Bewertung der Wirksamkeit verschiedener Behandlungsansätze
  • Identifizierung der geeigneten Vorgehensweise bei der Behandlung von Schizophrenie
  • Diskussion der Rolle von Psychotherapie im Kontext der Schizophreniebehandlung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas und die Forschungsfrage der Arbeit erläutert. Im zweiten Kapitel werden die allgemeinen Grundlagen der Schizophrenie, wie Begriffsbestimmung, Epidemiologie, Ätiopathogenese, Diagnostik und Verlauf, dargestellt. Das dritte Kapitel befasst sich mit den allgemeinen Behandlungsansätzen bei Schizophrenie, einschließlich der Behandlungsprinzipien, Phasenspezifischen Behandlungsziele, Behandlungssettings, biologisch-somatischen und soziotherapeutisch-rehabilitativen Ansätzen. Im vierten Kapitel werden verschiedene psychotherapeutische Behandlungsansätze, wie Psychoedukation, Familienbehandlung, kognitive Verhaltenstherapie, Training sozialer Kompetenzen, psychodynamische Therapien und klientenzentrierte Gesprächstherapie, vorgestellt und analysiert. Die Arbeit schließt mit einer Diskussion der Ergebnisse und Schlussfolgerungen.

Schlüsselwörter

Schizophrenie, Behandlungsansätze, Psychotherapie, Intervention, Psychoedukation, Familientherapie, Kognitive Verhaltenstherapie, Soziotherapie, Rehabilitation, Wirksamkeit, Leitlinien, DGPPN, S3-Leitlinie, Gesundheitsberichterstattung des Bundes, GBE.

Excerpt out of 41 pages  - scroll top

Details

Title
Allgemeine Behandlungskonzepte und spezifische psychotherapeutische Interventionsmethoden bei schizophrenen Erkrankungen
College
International Psychoanalytic University
Course
Einführung in die psychotherapeutische Intervention
Grade
1,0
Author
Maximilian Pfannschmidt (Author)
Publication Year
2015
Pages
41
Catalog Number
V336577
ISBN (eBook)
9783668265547
ISBN (Book)
9783668265554
Language
German
Tags
allgemeine behandlungskonzepte interventionsmethoden erkrankungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maximilian Pfannschmidt (Author), 2015, Allgemeine Behandlungskonzepte und spezifische psychotherapeutische Interventionsmethoden bei schizophrenen Erkrankungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/336577
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  41  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint