Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik

Partnerschaft, Kinderwunsch und sexueller Missbrauch bei Menschen mit einer geistigen Behinderung

Titel: Partnerschaft, Kinderwunsch und sexueller Missbrauch bei Menschen mit einer geistigen Behinderung

Hausarbeit , 2005 , 56 Seiten

Autor:in: Özlem Çelik (Autor:in)

Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Dieser Text behandelt Partnerschaft, Elternschaft und Kinderwunsch in Beziehungen, in denen geistige Behinderung involviert ist; und ob unsere Gesellschaft auf dem Weg der Akzeptanz zu dieser ist. Weiterhin wird der sexuelle Missbrauch von Menschen mit geistiger Behinderung besprochen, Risikofaktoren genannt, Signale und Folgen von Missbrauchsopfern aufgezeigt und mögliche Behandlungen dieser benannt.

Pixa-Kettner sagte: „Wurde das Thema der Elternschaft geistig behinderter Menschen in der Vergangenheit doch einmal diskutiert, so geschah dies meist sehr emotional und in einer Atmosphäre gegenseitiger Vorwürfe und Beschuldigungen“. In unserer Gesellschaft ist das Thema sexuelle Gewalt bei Menschen mit einer geistigen Behinderung stark tabuisiert. Es ist die Meinung verbreitet, dass durch die Familie oder eine Institution Menschen mit einer geistigen Behinderung vor Gewalterfahrungen geschützt werden. Oft gelingt dies auch, doch sind häufig auch Täter im engsten Familienkreis zu finden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Partnerschaft, Elternschaft und Kinderwunsch bei Menschen mit Lernschwierigkeiten
    • Partnerschaft bei Menschen mit Lernschwierigkeiten
      • Mögliche Schwierigkeiten bei der Partnersuche
      • Mögliche Schwierigkeiten innerhalb einer Partnerschaft
        • Kommunikationsprobleme und Konfliktfähigkeit
        • Pflege von Beziehungen
      • Einschränkende Faktoren und Rahmenbedingungen für Partnerschaften von Menschen mit Lernschwierigkeiten
        • Leben in Wohneinrichtungen
        • Leben im Elternhaus
    • Modelle der Betreuung
      • Betreutes Wohnen
      • Kinderwunsch bei Menschen mit Lernschwierigkeiten
      • Reaktionen des Umfeldes auf eine Schwangerschaft
        • Wie geht das Fachpersonal mit der Situation Schwangerschaft um?
    • Elternschaft von Menschen mit Lernschwierigkeiten
      • Elternschaft von Menschen mit Lernschwierigkeiten - ein soziales Problem?
        • Fremdbestimmung und Benachteiligung
      • Elternschaft als Chance
      • Modelle der Unterstützung und Begleitung von Eltern mit geistiger Behinderung
      • Beratungs- und Unterstützungsangebote für Eltern und Kinder
      • Erziehungs-Assistenz
  • Sexuellen Missbrauch
    • Risikofaktoren für sexuellen Missbrauch Menschen mit Lernschwierigkeiten
      • Physische Risikofaktoren
      • Psychische Risikofaktoren
      • Gesellschaftliche Risikofaktoren
      • Signale und Folgen von Gewalterfahrungen
      • Täterschaft
        • Sexueller Missbrauch von Menschen mit Lernschwierigkeiten in Institutionen
        • Behandlung des Opfers
      • Prävention
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema „Partnerschaft, Kinderwunsch und Sexueller Missbrauch bei Menschen mit einer geistigen Behinderung“, einem Tabuthema, das in der Gesellschaft und Wissenschaft lange diskutiert wird. Ziel ist es, die komplexen Aspekte dieser Themenfelder aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten.

  • Partnerschaft und ihre Herausforderungen für Menschen mit Lernschwierigkeiten
  • Kinderwunsch und Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung - gesellschaftliche Akzeptanz und Unterstützungssysteme
  • Sexuelle Gewalt bei Menschen mit Lernschwierigkeiten - Risikofaktoren, Signale und Folgen
  • Präventionsmaßnahmen und Schutzmechanismen für Menschen mit Lernschwierigkeiten vor sexueller Gewalt
  • Die Notwendigkeit einer wertschätzenden und inklusiven Sichtweise auf Menschen mit geistiger Behinderung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel liefert eine umfassende Einführung in das Thema „Partnerschaft, Kinderwunsch und Sexueller Missbrauch bei Menschen mit einer geistigen Behinderung“. Es beleuchtet die historischen und gesellschaftlichen Kontexte, die das Thema prägen, und verweist auf die Bedeutung einer inklusiven Sichtweise auf Menschen mit Lernschwierigkeiten.

Das zweite Kapitel konzentriert sich auf Partnerschaften, Elternschaft und Kinderwunsch bei Menschen mit Lernschwierigkeiten. Es analysiert die Herausforderungen und Chancen in diesen Bereichen und stellt verschiedene Modelle der Betreuung und Unterstützung vor. Der Fokus liegt dabei auf den Bedürfnissen und Rechten dieser Menschen, die oft mit Diskriminierung und Stigmatisierung konfrontiert sind.

Im dritten Kapitel werden die Risikofaktoren, Signale und Folgen sexuellen Missbrauchs bei Menschen mit Lernschwierigkeiten untersucht. Es beleuchtet die besonderen Vulnerabilitäten dieser Gruppe und die Notwendigkeit von Präventionsmaßnahmen und Schutzmechanismen.

Schlüsselwörter

Partnerschaft, Kinderwunsch, Elternschaft, Menschen mit Lernschwierigkeiten, Geistige Behinderung, Sexueller Missbrauch, Prävention, Inklusion, Diskriminierung, Stigmatisierung, Betreuung, Unterstützung, Schutzmechanismen, Risikofaktoren.

Ende der Leseprobe aus 56 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Partnerschaft, Kinderwunsch und sexueller Missbrauch bei Menschen mit einer geistigen Behinderung
Autor
Özlem Çelik (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
56
Katalognummer
V336418
ISBN (eBook)
9783668261983
ISBN (Buch)
9783668261990
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Partnerschaft Kinderwunsch sexueller Missbrauch geistige Behinderung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Özlem Çelik (Autor:in), 2005, Partnerschaft, Kinderwunsch und sexueller Missbrauch bei Menschen mit einer geistigen Behinderung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/336418
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  56  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum