Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Mathematik - Sonstiges

Einführung in die Theorie der Fourierreihen

Titel: Einführung in die Theorie der Fourierreihen

Seminararbeit , 2014 , 22 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Sarah Lehnhardt (Autor:in)

Mathematik - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Details

In der Wissenschaft kann man häufig periodische Vorgänge beobachten, z. B. Arbeitstakte einer Dampfmaschine, Wechselstrom oder die Atmung des Menschen.

Aber auch Geräusche erzeugen Schwingen. Bei der Aufzeichnung von Audiosignalen verschiedener Instrumente kann man die entstehenden Kurven visualisieren.

Die Schwingung, die durch die Stimmgabel erzeugt wird, ist sinusförmig. Mathematische Funktionen für andere Schwingungen zu finden, ist hingegen schwierig.
Daher approximiert man sie durch Fourierreihen. Ziel der Fouriertransformation ist es, eine periodische, abschnittsweise stetige Funktion als eine Reihenentwicklung sinusförmiger Funktionen darzustellen.

Details

Titel
Einführung in die Theorie der Fourierreihen
Hochschule
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg  (Mathematik)
Veranstaltung
Fourrierreihen
Note
2,0
Autor
Sarah Lehnhardt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
22
Katalognummer
V336383
ISBN (eBook)
9783668260436
ISBN (Buch)
9783668260443
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Fourrierreihen Analysis
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sarah Lehnhardt (Autor:in), 2014, Einführung in die Theorie der Fourierreihen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/336383
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum