Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Ausgesuchte Probleme der Kapitalkonsolidierung nach IFRS

Title: Ausgesuchte Probleme der Kapitalkonsolidierung nach IFRS

Term Paper , 2014 , 16 Pages , Grade: 2,30

Autor:in: Master of Business/General Management Frederik Küster (Author)

Business economics - Investment and Finance

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit soll sich im Kern damit befassen, welche Fehler von Unternehmen bezüglich der Eingliederung beherrschter Unternehmen in Ihren Abschluss gemacht werden.
Dazu wird zunächst erläutert, wann es notwendig ist, einen Konzernabschluss zu erstellen. Rechtliche Kriterien, die erfüllt sein müssen beziehungsweise die eine Befreiung von der Pflicht ermöglichen, werden vorgestellt.

Des Weiteren wird die Kapitalkonsolidierung vorgestellt. Die Zielsetzung der Vollkonsolidierung ist, dass alle Transaktionen aus dem Konzernabschluss entfernt werden, die aus internen Tätigkeiten entstanden. Dazu werden vier Methode vorgestellt auf Basis dessen die Konsolidierung durchgeführt werden kann. (Erwerbsmethode, Neubewertungsmethode, Full-Goodwill-Methode, Interessenzusammenführungsmethode)

Als logischen Schluss folgt nach der Vollkonsolidierung die Folgekonsolidierung. Dazu werden nötige Schritte erläutert die durchgeführt werden müssen um die jeweiligen Vermögenswerte entsprechend ihres Charakters anzupassen. Dies umfasst vor Allem Wertanpassung, Abschreibungen und Überprüfung des Goodwills und immaterieller Vermögenswerte.
Abschließend behandelt die Arbeit Probleme aus der Praxis und welche Problematik aus dem IFRS hervorgehen kann.
Im Fazit wird Stellung dazu genommen, welche Vor- und Nachteile sich aus der Bilanzierung nach IFRS für Unternehmen und interessierte Außenpersonen ergeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Konzernabschlusspflicht
  • Kapitalkonsolidierung
    • Erwerbsmethode
      • Erwerber und Erwerbszeitpunkt
      • Neubewertungsmethode
      • Full-Goodwill-Methode
    • Interessenszusammenführungsmethode
  • Folgekonsolidierung
  • Ausgesuchte Probleme aus der Praxis
    • Konsolidierungspflicht
    • Konsolidierungskreis
    • Geschäfts- und Firmenwert und Wertminderungstest
  • Schlussbemerkung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die häufigsten Fehler von Unternehmen bei der Eingliederung beherrschter Unternehmen in ihren Konzernabschluss. Dabei werden sowohl einfache Definitorikfehler, wie die Einstufung von gehaltenen Anteilen, als auch komplexere Fehler, wie die fehlerhafte Bilanzierung von Goodwill, untersucht. Die Analyse zielt darauf ab, die Fehler zu identifizieren, deren Ursachen zu ergründen und mögliche Lösungsansätze aufzuzeigen.

  • Die Pflicht zur Aufstellung eines Konzernabschlusses und die Kriterien für die Konsolidierung von Tochterunternehmen
  • Die Anwendung der Erwerbsmethode bei der Kapitalkonsolidierung nach IFRS
  • Die Unterscheidung zwischen der Erwerbsmethode und der Interessenszusammenführungsmethode
  • Die Bedeutung von Firmenwert und dessen Bewertung im Kontext der Kapitalkonsolidierung
  • Die Analyse spezifischer Fehler in der Praxis und deren Ursachen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und erläutert den Fokus auf Fehler bei der Eingliederung beherrschter Unternehmen in den Konzernabschluss.
  • Die Konzernabschlusspflicht: Dieses Kapitel definiert den Begriff des Konzerns und die Kriterien für die Pflicht zur Aufstellung eines Konzernabschlusses. Es beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Bedeutung der Kapitalmarktorientierung für die Konzernabschlusspflicht.
  • Kapitalkonsolidierung: Dieses Kapitel stellt die beiden relevanten Methoden der Kapitalkonsolidierung vor: die Erwerbsmethode und die Interessenszusammenführungsmethode. Die Erwerbsmethode wird im Detail betrachtet, da sie die geforderte Methode bei der Bilanzierung nach IFRS ist. Das Kapitel erklärt die Erwerbsmethode anhand von Beispielen und behandelt den Umgang mit dem Firmenwert.
  • Folgekonsolidierung: Dieses Kapitel greift die Folgekonsolidierung auf und zeigt die Unterschiede zur Erstkonsolidierung. Es wird verdeutlicht, wie die Inhalte des vorherigen Kapitels in der Folgekonsolidierung angewendet werden.
  • Ausgesuchte Probleme aus der Praxis: Dieses Kapitel behandelt verschiedene Fehler in der Praxis und deren Ursachen. Es analysiert Konsolidierungspflicht, Konsolidierungskreis und den Wertminderungstest.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen der Kapitalkonsolidierung nach IFRS. Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Konzernabschlusspflicht, Kapitalkonsolidierung, Erwerbsmethode, Interessenszusammenführungsmethode, Goodwill, Firmenwert, Wertminderungstest, Fehleranalyse, Praxisbeispiele.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Ausgesuchte Probleme der Kapitalkonsolidierung nach IFRS
College
Private University of Applied Sciences Goettingen
Course
International Accounting
Grade
2,30
Author
Master of Business/General Management Frederik Küster (Author)
Publication Year
2014
Pages
16
Catalog Number
V336135
ISBN (eBook)
9783668257436
ISBN (Book)
9783668257443
Language
German
Tags
Accounting IFRS Konzernrechnungslegung Konzernabschluss Goodwill Folgekonsolidierung Konsolidierung Buchführung Erwerbsmethode Neubewertungsmethode Full-Goodwill-Methode Interessenzusammenführungsmethode
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Master of Business/General Management Frederik Küster (Author), 2014, Ausgesuchte Probleme der Kapitalkonsolidierung nach IFRS, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/336135
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint