Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik

Sind Lehrer an berufsbildenden Schulen in Deutschland mit der Heterogenität der Schüler überfordert? Mögliche Defizite in Aus- und Fortbildung

Titel: Sind Lehrer an berufsbildenden Schulen in Deutschland mit der Heterogenität der Schüler überfordert? Mögliche Defizite in Aus- und Fortbildung

Seminararbeit , 2015 , 16 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Marcel Christ (Autor:in)

Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die These, der im Rahmen dieser Arbeit nachgegangen wird, lautet: Lehrende in der beruflichen Bildung in Deutschland sind aufgrund unzureichender Aus- und Fortbildung mit der Heterogenität der Schülerschaft überfordert. Gerade im Hinblick auf die im Sinne von Lehr-Professionalität geforderte „Verantwortungsübernahme gegenüber dem Individuum ebenso wie gegenüber dem Gemeinwesen“, gewinnt diese Diskussion besondere Bedeutung für Lehrende aber auch das System der beruflichen Bildung selbst.

Die Heterogenität der Schülerschaft in der beruflichen Bildung nimmt zu. So verändert sich die Bewerberstruktur von Auszubildenden und, damit einhergehend, die Zusam-mensetzung von Klassen in berufsbildenden Schulen. Auch die Vorbildung der Schüler variiert mitunter von keinem Abschluss über Hauptschul- oder Realschulabschluss bis hin zur Hochschulreife innerhalb eines Ausbildungsganges – ungeachtet im Ausland erworbener und nicht zuordenbarer Abschlüsse. Zwar herrscht hinsichtlich des Geschlechts in vielen Ausbildungsberufen noch immer ein starkes Gefälle, d. h. eine geringe Heterogenität. Jedoch weisen einige Zweige, z. B. Kaufleute oder Verkäufer, bereits eine hohe Durchmischung auf. Darüber hinaus verfügen immer mehr Auszubildende über einen Migrationshintergrund und mit einer Spanne von unter 16 bis über 24 Jahren sehen sich die Lehrenden bisweilen großen Altersunterschiede und damit Entwicklungsstadien innerhalb einer Klasse gegenüber. Obgleich die Individualität von Schülern mitnichten ein neues Phänomen darstellt, so müssen die Lehrenden doch zunehmend spezifischeren und stärker divergierenden Hintergründen und Voraussetzungen in der Klassengemeinschaft begegnen.

Im Folgenden werden zuerst der Begriff Heterogenität klar umrissen sowie die Phasen der Lehrerbildung in Deutschland kurz beschrieben. Anschließend erfolgt eine kritische Betrachtung, zunächst der Aus- und hiernach der Fortbildung von Lehrkräften in der beruflichen Bildung. Zuletzt wird oben aufgestellte These kritisch gegen die angeführten Argumente geprüft und die Arbeit mit den daraus gezogenen Schlüssen abgeschlossen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Problemstellung
  • 2. Konzeptionelle Grundlagen
    • 2.1 Heterogenität
    • 2.2 Lehrerbildung in Deutschland
  • 3. Argumentative Auseinandersetzung
    • 3.1 Lehrerausbildung
    • 3.2 Lehrerfortbildung
  • 4. Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob Lehrende an berufsbildenden Schulen in Deutschland mit der zunehmenden Heterogenität der Schülerschaft überfordert sind. Sie analysiert mögliche Defizite in der Aus- und Fortbildung von Lehrkräften im Kontext dieser Herausforderung.

  • Heterogenität in der beruflichen Bildung
  • Herausforderungen für Lehrende durch heterogene Lerngruppen
  • Analyse der Lehrerausbildung in Deutschland
  • Bewertung der Lehrerfortbildung im Hinblick auf Heterogenität
  • Bedeutung der Lehrprofessionalität im Umgang mit Heterogenität

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 stellt die Problemstellung dar: Die zunehmende Heterogenität der Schülerschaft in der beruflichen Bildung stellt neue Anforderungen an Lehrende. Die These der Arbeit lautet, dass diese aufgrund unzureichender Aus- und Fortbildung mit dieser Heterogenität überfordert sind.

Kapitel 2 definiert den Begriff Heterogenität und beschreibt die Phasen der Lehrerbildung in Deutschland. Es wird betont, dass die Verschiedenartigkeit von Lernenden eine besondere Herausforderung für Lehrende darstellt.

Kapitel 3 beleuchtet die Situation der Lehrerausbildung und der Lehrerfortbildung. Es wird untersucht, ob die bestehenden Strukturen ausreichend auf die Anforderungen durch Heterogenität vorbereitet sind.

Schlüsselwörter

Heterogenität, Lehrerbildung, Lehrprofessionalität, berufsbildende Schulen, Aus- und Fortbildung, Inklusion, Diversität, Kompetenzentwicklung.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sind Lehrer an berufsbildenden Schulen in Deutschland mit der Heterogenität der Schüler überfordert? Mögliche Defizite in Aus- und Fortbildung
Hochschule
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Veranstaltung
Lehrprofessionalität
Note
1,3
Autor
Marcel Christ (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
16
Katalognummer
V335813
ISBN (eBook)
9783668257559
ISBN (Buch)
9783668257566
Sprache
Deutsch
Schlagworte
berufliche Bildung Heterogenität Lehrerbildung Lehrerausbildung Lehrerfortbildung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marcel Christ (Autor:in), 2015, Sind Lehrer an berufsbildenden Schulen in Deutschland mit der Heterogenität der Schüler überfordert? Mögliche Defizite in Aus- und Fortbildung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/335813
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum