Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Chemie - Organische Chemie

Strukturmodellierung und Docking. Gen: Zebrafink XP_002187388

Abschlussprotokoll im Praktikum Molecular Modelling 2014

Titel: Strukturmodellierung und Docking. Gen: Zebrafink XP_002187388

Praktikumsbericht / -arbeit , 2014 , 21 Seiten , Note: 1.0

Autor:in: Manuel Langer (Autor:in), Daniel Hofbauer (Autor:in)

Chemie - Organische Chemie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Zuge der folgenden Arbeit wird aus der bekannten Aminosäuresequenz eines bisher unbekannten Opioid-Rezeptors des Zebrafinken ein Modell erstellt, an welchem die Bindung von Agonisten und Antagonisten modelliert und anschließend bewertet werden.

Die Verwendung von schmerzlindernden Substanzen (Analgetika) ist eine der ältesten medizinischen Behandlungen von Patienten. Bereits im 16. Jahrhundert untersuchte Paracelsus in Feldversuchen die Wirkung entsprechender Pflanzen, wie Johanneskraut. War man damals noch auf die Pflanzen selbst angewiesen, ist es heute möglich die bioaktiven Substanzen oft im Labor zu synthetisieren und deren genauen Wirkmechanismus zu bestimmen. Die moderne Klassifizierung der Analgetika ist die, der Opioide und Nicht-Opioide. Nichtopioide wirken über die Hemmung von Cyclooxygenasen und Opioide über die Opiodrezeptoren, sodass beide die wirkungsvolleren Arzneimittel darstellen. Die Opioidrezeptoren lassen sich in die μ-, κ- und δ-Rezeptoren unterteilen, wobei die μ- und κ-Rezeptoren für die analgetische Wirkung verantwortlich sind. Diese Rezeptoren sind GPCRs (G-Protein Coupled Receptors), die als charakteristisches strukturelles Merkmal sieben Transmembranhelices besitzen. Am intrazellulären Loop 3, dieser verbindet TM5 mit TM6, bindet bei Aktivierung des Rezeptors das G-Protein und induziert somit eine Signalkaskade.

Leseprobe


In Kürze finden Sie hier eine Leseprobe.
Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Strukturmodellierung und Docking. Gen: Zebrafink XP_002187388
Untertitel
Abschlussprotokoll im Praktikum Molecular Modelling 2014
Hochschule
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg  (Theoretische Chemie)
Note
1.0
Autoren
Manuel Langer (Autor:in), Daniel Hofbauer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
21
Katalognummer
V335476
ISBN (eBook)
9783668256217
ISBN (Buch)
9783668256224
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Molecular Modelling Theoretische Chemie Rezeptor-Ligand Interaktion
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Manuel Langer (Autor:in), Daniel Hofbauer (Autor:in), 2014, Strukturmodellierung und Docking. Gen: Zebrafink XP_002187388, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/335476
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum