Ziel dieser Arbeit ist es, zu betrachten, wie zweisprachige Kinder, die in Europa aufwachsen, mit ihrer Identität zurechtkommen. Dazu wird zunächst versucht, den Begriff der Identität auf den aktuellen Stand zu bringen.
Das dritte Kapitel setzt sich mit der Zweisprachigkeit auseinander: notwendigerweise werden verschiedene Ansätze und Definitionen erachtet ,allerdings wird in der vorliegenden Arbeit die Auffassung von Grosjean in den Vordergrund gestellt. Darauf bauend wird im vierten Kapitel das belangvolle Konzept der Bikulturalität herausgestellt: aus der Grundannahme, eine gelingende Identität benötige soziale Anerkennung, wird weiterhin das Paradox der Identitätsarbeit bei bikulturellen Menschen veranschaulicht. Abschließend wird die These gestützt, eine bikulturelle Identität ist unabdingbar, um die Identität von zweisprachigen bikulturellen Kindern vollends betrachten und begreifen zu können. Die Ergebnisse werden in dem Fazit noch einmal kurz zusammengefasst.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung
2 Wege zur Identität
2.1 Theoretischer Überblick
2.1.1 Der Pragmatismus: G. H. Mead
2.1.2 Erikson und die Psychoanalyse
2.1.3 Symbolischer Interaktionismus
2.2 Kollektive Identitäten
3 Zweisprachigkeit in Europa
3.1 Definition und Einschränkung
3.2 Vergleich von Einsprachigkeit mit Zweisprachigkeit: kognitive Aspekte
3.3 Identitätsbildung und frühkindliche Zweisprachigkeit
4 Bikulturalität und Identifikationsprozess
4.1 Zweisprachigkeit und Bikulturalität
4.2 Bikulturalität und Identitätsbedrohung
4.3 Erworbene Bikulturalität: die Integration im Akkulturationsprozess
4.4 Bikulturelle Identität
5 Fazit
6 Literaturverzeichnis