Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur

Festigt der professionelle Fußball die gegenwärtigen gesellschaftlichen Machtstrukturen?

Titel: Festigt der professionelle Fußball die gegenwärtigen gesellschaftlichen Machtstrukturen?

Essay , 2014 , 6 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Sven Böttger (Autor:in)

Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In den folgenden Ausführungen geht es um die Frage, ob der professionelle Fußball die gegenwärtigen Machtstrukturen der Gesellschaft festigt.

Dabei gibt es unterschiedliche Ansichten zu dieser Thematik. Zwei extreme Positionen sind zum einen die Ansicht, dass der Fußball eine Droge in den Händen der kapitalistischen Ausbeuter sei. Frei nach Marx zitiert ist er „Opium fürs Volk“ (vgl. Morris, 1981: S. 23). Besonders hervorzuheben ist dabei, dass dessen mediale Präsenz als elementare Voraussetzung für die Rechtfertigung, den Fortbestand und die Weiterentwicklung des bestehenden politischen Systems angesehen wird. Zum anderen herrscht die Perspektive vor, dass viele Fabrikbesitzer in den Anfängen des Fußballs eher besorgt um die Gesundheit ihrer Arbeiter waren und jene deshalb den Fußball als Möglichkeit begrüßten, die Gesundheit ihrer Arbeiter zu verbessern und ihnen echte Unterhaltung zu bieten. Natürlich gibt es auch Ansichten zwischen diesen beiden Extremen, welche wohl anteilsmäßig die Mehrheit stellen dürften.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Festigt der professionelle Fußball die gegenwärtigen gesellschaftlichen Machtstrukturen?
    • Theoretische Erklärungsansätze
      • Der Figurationsansatz nach Elias
      • Der marxistische Ansatz
      • Der webersche Ansatz
      • Der ethologische Ansatz nach Morris
    • Der empirische Ansatz
  • Beobachtung aktueller Gegebenheiten
    • Relevante Akteure
    • Interdependenzen
    • Instrumentelle Funktionen des Fußballs

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Frage, ob der professionelle Fußball die gegenwärtigen Machtstrukturen der Gesellschaft festigt. Dabei werden verschiedene theoretische Ansätze und empirische Befunde herangezogen, um die komplexen Beziehungen zwischen Sport, Gesellschaft und Macht zu beleuchten.

  • Die Rolle des Fußballs als Mittel zur Stabilisierung oder Untergrabung von Machtstrukturen
  • Die Bedeutung des Fußballs für die soziale Integration und die Bildung von Sozialkapital
  • Die Nutzung des Fußballs als Instrument der politischen Propaganda und der Manipulation von Emotionen
  • Die Auswirkungen des professionellen Fußballs auf die Arbeitsbedingungen und die soziale Ungleichheit
  • Die Rolle des Fußballs als Katalysator für soziale und politische Veränderungen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet verschiedene theoretische Ansätze, die die Beziehung zwischen Sport und Gesellschaft erklären. Dazu gehören der Figurationsansatz, der marxistische Ansatz, der webersche Ansatz und der ethologische Ansatz. Das zweite Kapitel behandelt den empirischen Ansatz und untersucht, inwieweit fußballerisches Engagement das Interesse an politischer Mitwirkung beeinflusst. Das dritte Kapitel analysiert die Rolle relevanter Akteure im Fußball, die Interdependenzen zwischen diesen Akteuren und die instrumentellen Funktionen des Fußballs.

Schlüsselwörter

Professioneller Fußball, Machtstrukturen, Gesellschaft, Sport, Sozialkapital, politische Mitwirkung, Propaganda, Manipulation, soziale Ungleichheit, soziale Veränderungen, Figurationsansatz, marxistischer Ansatz, weberscher Ansatz, ethologischer Ansatz, empirischer Ansatz, Akteure, Interdependenzen, instrumentelle Funktionen.

Ende der Leseprobe aus 6 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Festigt der professionelle Fußball die gegenwärtigen gesellschaftlichen Machtstrukturen?
Hochschule
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Note
2,0
Autor
Sven Böttger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
6
Katalognummer
V335034
ISBN (eBook)
9783668248281
ISBN (Buch)
9783668248298
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Fußball politisches System Politik Macht Strukturen Kapitalismus
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sven Böttger (Autor:in), 2014, Festigt der professionelle Fußball die gegenwärtigen gesellschaftlichen Machtstrukturen?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/335034
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  6  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum