Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Communications - Intercultural Communication

Exzerpt des Kapitels „I, We and They“ des Fachbuchs „Cultures and Organizations. Software of the Mind“

Individualismus vs. Kollektivismus

Title: Exzerpt des Kapitels „I, We and They“ des Fachbuchs „Cultures and Organizations. Software of the Mind“

Excerpt , 2016 , 15 Pages , Grade: sehr gut

Autor:in: Stefanie Handwerg (Author)

Communications - Intercultural Communication

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bei dem zu exzerpierenden Schriftstück handelt es sich um einen Auszug aus dem vierten Kapitel „Dimensions of National Cultures - I, We and They“ des englischsprachigem Werkes „Cultures and Organizations: Software of the Mind: Intercultural Cooperation and Its Importance for Survival“ aus dem Jahre 2010. Der Inhalt dieses Textes befasst sich mit individualistischen und kollektivistischen Gesellschaftsformen, welche anhand von Indikatoren in einer empirischen Studie dargestellt werden.

Der o. a. Fachtext ist ursprünglich in fünf Kapitel gegliedert, die im Folgenden voneinander getrennt und in deutscher Sprache zusammengefasst werden. Im weiteren Verlauf werden in einer Interpretation des Textes zwei Beispiele mit Polizeibezug vorgestellt, welche Rückschlüsse auf die Entwicklung des Individualismus-Index-Wertes zulassen.

Zum exzerpierten Text
Monografie: Cultures and Organizations: Software of the Mind: Intercultural Cooperation and Its Importance for Survival. 3. überarbeitete Auflage, Verlag McGraw Hill Professional. London/New York, 2010
Textauszug: Kapitel 4: Dimensions of National Cultures - I, We and They. Individualismus und Kollektivismus
Autoren: Hofstede, Geert; Hofstede, Gert Jan; Minkov, Michael

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Exzerpt zum Fachtext
    • Exkurs an einem Beispiel aus der Unternehmenskultur
    • The Individual and the Collective in Society - Das Individum und das Kollektiv in der Gesellschaft
    • Measuring the Degree of Individualism in Society - Messung des Grades von Individualismus in der Gesellschaft
    • Individualism and Collectivism in the World Values Survey: Universalism versus Exclusionism - Individualismus und Kollektivismus in einer weltweiten Werte-Erhebung: Universalismus vs. Exklusion
    • Individualism and Collectivism in other Cross-National Studies - Individualismus und Kollektivismus in anderen Nationen übergreifenden Studien
  • Interpretation zum Fachtext
    • Allgemein
    • Migranten im Polizeivollzugsdienst
    • Migranten in der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS)
    • Fazit zu den angeführten Beispielen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit dem Thema Individualismus und Kollektivismus in verschiedenen Gesellschaften und analysiert die Auswirkungen dieser kulturellen Unterschiede auf die Interaktion zwischen Menschen.

  • Die Unterscheidung zwischen individualistischen und kollektivistischen Kulturen.
  • Die Messung des Individualismusgrades in verschiedenen Gesellschaften anhand empirischer Studien.
  • Die Bedeutung von interkultureller Kompetenz für die Zusammenarbeit in einem globalisierten Umfeld.
  • Die Auswirkungen von Individualismus und Kollektivismus auf die Unternehmenskultur und die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen.
  • Die Relevanz des Themas für den Polizeivollzugsdienst und die Interaktion mit Migranten.

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Der Text stellt das Thema Individualismus und Kollektivismus vor und erläutert die Relevanz des Themas für die Interaktion zwischen Menschen in verschiedenen Kulturen.
  • Exzerpt zum Fachtext: Dieser Abschnitt beleuchtet verschiedene Aspekte des Themas Individualismus und Kollektivismus, darunter die Definition dieser Konzepte, die Messung des Individualismusgrades in verschiedenen Gesellschaften und die Auswirkungen von Individualismus und Kollektivismus auf die Unternehmenskultur.
  • Interpretation zum Fachtext: Dieser Abschnitt untersucht die Relevanz des Themas für den Polizeivollzugsdienst und die Interaktion mit Migranten. Es werden Beispiele aus der Praxis vorgestellt, die die Bedeutung von interkultureller Kompetenz im Polizeivollzugsdienst verdeutlichen.

Schlüsselwörter

Individualismus, Kollektivismus, interkulturelle Kompetenz, Unternehmenskultur, Polizeivollzugsdienst, Migranten, empirische Studien, World Values Survey, Cross-National Studies.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Exzerpt des Kapitels „I, We and They“ des Fachbuchs „Cultures and Organizations. Software of the Mind“
Subtitle
Individualismus vs. Kollektivismus
College
University of Applied Sciences for Public Administration of North Rhine-Westphalia; Köln
Grade
sehr gut
Author
Stefanie Handwerg (Author)
Publication Year
2016
Pages
15
Catalog Number
V334990
ISBN (eBook)
9783668250529
ISBN (Book)
9783668250536
Language
German
Tags
Kollektivismus Individualismus Hofsteede Cultures and Organizations Software of the Mind I We and They Individualismus vs. Kollektivismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefanie Handwerg (Author), 2016, Exzerpt des Kapitels „I, We and They“ des Fachbuchs „Cultures and Organizations. Software of the Mind“, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/334990
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint