Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Linguistik

Sprache und Gender in DaF-Lehrwerken. Das Lehrwerk "Aspekte"

Titel: Sprache und Gender in DaF-Lehrwerken. Das Lehrwerk "Aspekte"

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2015 , 28 Seiten , Note: 1, 3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Germanistik - Linguistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Fremdsprachenlehrwerke vermitteln weitaus mehr als Sprachkenntnisse: sie sind oftmals erster und intensiver Kontakt der Lernenden mit der Kultur des Zielsprachenlandes. Die Bilder, die das Lehrbuch von dem fremden Land erschafft, prägen die Vorstellungen der Lernenden oft maßgeblich und weitreichend. Ein relevanter Teil dessen, was wir dabei als Kultur bezeichnen, sind die kulturspezifischen Konzepte von Weiblichkeit und Männlichkeit. Der Vermittlung speziell dieser Konzepte widmet sich die vorliegende Arbeit.

Untersucht werden soll also, wie Frauen und Männer in DaF-Lehrwerken dargestellt werden und ob dies auf eine gendersensible Art und Weise geschieht. Was aber verstehen
wir unter Gendersensibilität? Und was hat eigentlich Sprache mit all dem zu tun? Eben diesem Zusammenhang zwischen Gender und Sprache wird im ersten Teil der Arbeit
nachgegangen. Auf diese Weise wird eine linguistische Basis geschaffen, auf die bei der Lehrwerkanalyse zurückgegriffen werden kann. Zunächst wird ein breiter Überblick über verschiedene DaF-Lehrwerke hinsichtlich des Aspektes "Gender und Sprache" gegeben, bevor sich die Arbeit der Analyse des Lehrwerks "Aspekte" widmet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlage
    • Was ist eigentlich „Gender?“
    • Warum „Gender und Sprache?“
    • Aspekte der linguistischen Gender-Forschung
      • Sprachgebrauch und Kommunikationsverhalten
      • Grammatik
      • Gendersensible Sprache
      • Textuelle Repräsentation von Geschlechtern
  • „Gender und Sprache“ in DaF-Lehrwerken
    • Forderungen an DaF-Lehrwerke
      • Gendersensible Gestaltung für Unterrichtsmaterialien
      • Spezifische Anforderungen an DaF-Lehrwerke
      • Forschungsstand zu DaF-Lehrwerk-Analysen
      • Zwischenbilanz
    • Analyse: Aspekte Mittelstufe Deutsch

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Darstellung von Frauen und Männern in DaF-Lehrwerken. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob diese Darstellung gendersensibel erfolgt. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der verwendeten Bilder, Texte und Übungen. Die Arbeit untersucht, wie Sprache zur Indizierung von Gender beiträgt und welche linguistischen Aspekte für eine gendersensible Gestaltung von Lehrwerken relevant sind.

  • Gender-Konzepte in der Linguistik
  • Gendersensible Gestaltung von Lehrwerken
  • Analyse von DaF-Lehrwerken hinsichtlich der Darstellung von Gender
  • Linguistische Indikatoren für Gender
  • Analyse von Sprachgebrauch und Kommunikationsverhalten in DaF-Lehrwerken

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Genderdarstellung in DaF-Lehrwerken ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Sie stellt den Zusammenhang zwischen Sprache, Kultur und Gender dar und verdeutlicht die Bedeutung gendersensibler Lehrwerke.
  • Theoretische Grundlage: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Begriff Gender und seiner Bedeutung in der Linguistik. Es beleuchtet die verschiedenen Aspekte der linguistischen Gender-Forschung, wie Sprachgebrauch und Kommunikationsverhalten, Grammatik, gendersensible Sprache und die textuelle Repräsentation von Geschlechtern.
  • „Gender und Sprache“ in DaF-Lehrwerken: In diesem Kapitel werden die Anforderungen an gendersensible DaF-Lehrwerke erläutert. Es wird auf den Forschungsstand zu DaF-Lehrwerk-Analysen eingegangen und eine Zwischenbilanz gezogen. Das Kapitel beleuchtet die Bedeutung einer gendersensiblen Gestaltung von Unterrichtsmaterialien.
  • Analyse: Aspekte Mittelstufe Deutsch: Dieser Abschnitt befasst sich mit der Analyse eines konkreten DaF-Lehrwerks. Es werden die Abbildungen, Texte und Übungen analysiert, um die Darstellung von Frauen und Männern im Lehrwerk zu untersuchen. Die Analyse umfasst sowohl quantitative als auch qualitative Aspekte.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themenbereiche Gender, Sprache, DaF-Lehrwerke, Gendersensible Sprache, Linguistische Gender-Forschung, Sprachgebrauch, Kommunikationsverhalten, Textanalyse, und Analyse von Abbildungen. Sie untersucht, wie Gender in DaF-Lehrwerken dargestellt wird und welche linguistischen Indikatoren für Gender verwendet werden.

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sprache und Gender in DaF-Lehrwerken. Das Lehrwerk "Aspekte"
Hochschule
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Veranstaltung
Hauptseminar
Note
1, 3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
28
Katalognummer
V334673
ISBN (eBook)
9783668248304
ISBN (Buch)
9783668248311
Sprache
Deutsch
Schlagworte
DaF Lingustik Germanistik Gender
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2015, Sprache und Gender in DaF-Lehrwerken. Das Lehrwerk "Aspekte", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/334673
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  28  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum