Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Germany - Modern History

Geldmaschine FIFA? Zur Entwicklung der Finanzen des Fußballweltverbandes

Title: Geldmaschine FIFA? Zur Entwicklung der Finanzen des Fußballweltverbandes

Term Paper , 2016 , 31 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Fabian Herbst (Author)

History of Germany - Modern History

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die FIFA als Fußballweltverband hat seit Jahrzehnten den Ruf einer mafiaähnlichen Organisation. Spätestens mit den Vorwürfen des Nachrichtenmagazins DER SPIEGEL, die Vergabe der FIFA-Weltmeisterschaft 2006 an Deutschland sei möglicherweise gekauft gewesen, hat sich dieser Eindruck auch in der deutschen Öffentlichkeit manifestiert. Käuflichkeit, Korruption und Bestechlichkeit werden den Mitgliedern des FIFA-Exekutivkomitees, das in den aktuellen Debatten oft gleichbedeutend mit der FIFA verwendet wird, bereits seit vielen Jahren vorgeworfen. Ende Mai 2015 sorgten diese Anschuldigungen für die Verhaftung zahlreicher FIFA-Vorstandsmitglieder durch die Schweizer Polizei auf Verlangen der US-Behörden. Den Verdächtigen droht jetzt die Auslieferung in die USA. Kurz danach wurde der seit 1998 amtierenden Schweizer FIFA-Präsident Sepp Blatter für eine fünfte Amtszeit gewählt, trat aber nur wenige Tage später, am 02. Juni, zurück, um eine Neuausrichtung der FIFA zu ermöglichen. Auf einem außerordentlichen FIFA-Kongress am 26.02.2016 wurde sein Landsmann und der bis dahin amtierende UEFA-Generalsekretär Gianni Infantino zu seinem Nachfolger gewählt.

Doch warum ist die FIFA derart ins Fadenkreuz der US-amerikanischen und der Schweizer Justiz geraten? Die erwähnten Anschuldigungen, gepaart mit den entsprechenden Berichten über die kurz beschriebenen Geschehnisse, lassen den Schluss zu, dass scheinbar bei allen Vorgängen und Anschuldigungen derart enorm viel Geld im Spiel ist, dass die Mitglieder des FIFA-Exekutivkomitees empfänglich für Bestechung und Korruption sein könnten. Neben dem zum neuen Präsidenten gewählten Gianni Infantino erklärten auch die unterlegenen vier Kandidaten das Thema Finanzen zu einem Kernpunkt ihrer Kampagnen. Geld und Finanzen waren also nicht nur im Vorfeld der Wahl aufgrund der Ermittlungen der amerikanischen und Schweizer Behörden allgegenwärtig, sondern scheinen es auch in Zukunft zu sein, wenn der neue Präsident seine Wahlversprechen, die er in seinem Programm formuliert hat, umsetzen will. In der breiten Öffentlichkeit ist schon seit vielen Jahr von der „Geldmaschine FIFA“ die Rede, wenn sich die Blicke auf die Finanzen des Weltverbandes richten.

Deshalb wird in dieser Arbeit der Frage nachgegangen, über wie viel Geld die FIFA tatsächlich verfügt, wie sich die Einnahmen, Ausgaben und die eventuellen Gewinne in den letzten ca. 15 Jahren entwickelt haben und ob das Schlagwort "Geldmaschine FIFA" wirklich zutreffend ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Geldmaschine FIFA? Die Entwicklung der Finanzen des Fußballweltverbandes über die vier letzten Fußballweltmeisterschaftszyklen
    • 2.1 Der Bereich Finanzen im Verwaltungssystem der FIFA
      • 2.1.1 Arbeitsweise und Aufbau der FIFA
      • 2.1.2 Die FIFA-Finanzkommission
      • 2.1.3 Die FIFA-Finanzberichte
    • 2.2 Entwicklung der Erträge
      • 2.2.1 Finanzerträge
      • 2.2.2 Wettbewerbserträge
      • 2.2.3 Übrige betriebliche Erträge
      • 2.2.4 Gesamtentwicklung der Erträge
    • 2.3 Entwicklung der Aufwendungen
      • 2.3.1 Wettbewerbsaufwendungen
      • 2.3.2 Aufwendungen für Entwicklungsprojekte
      • 2.3.3 Übrige betriebliche Aufwendungen
      • 2.3.4 Gesamtentwicklung der Aufwendungen
    • 2.4 Zwischenfazit: Entwicklung der Gewinne
    • 2.5 Zusammenfassung
  • 3 Fazit und Blick in die Zukunft

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Finanzen der FIFA über die letzten vier Fußballweltmeisterschaftszyklen. Ziel ist es, die Frage nach der "Geldmaschine FIFA" zu beleuchten und zu analysieren, wie die FIFA ihre Einnahmen generiert, wofür sie diese ausgibt und welche Gewinne erzielt werden. Die Arbeit basiert auf den offiziellen FIFA-Finanzberichten und öffentlichen Informationen.

  • Analyse der Einnahmen und Ausgaben der FIFA.
  • Entwicklung der Gewinne der FIFA im Zeitverlauf.
  • Die Rolle der FIFA-Finanzkommission und der Finanzberichte.
  • Die Struktur des FIFA-Verwaltungssystems im Kontext der Finanzen.
  • Der Ruf der FIFA als „Geldmaschine“ im Lichte der Finanzergebnisse.

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar. Sie beleuchtet den schlechten Ruf der FIFA als angeblich korrupte Organisation und die daraus resultierenden Ermittlungen. Der Fokus wird auf die Frage gelegt, ob die FIFA tatsächlich eine "Geldmaschine" ist und wie sich die Finanzen des Weltverbandes in den letzten Jahren entwickelt haben. Die Einleitung liefert somit den Hintergrund und die Forschungsfrage der Arbeit.

2 Geldmaschine FIFA? Die Entwicklung der Finanzen des Fußballweltverbandes über die vier letzten Fußballweltmeisterschaftszyklen: Dieses Kapitel bildet den Kern der Arbeit. Es beginnt mit einer Beschreibung der Struktur der FIFA-Verwaltung und der Rolle der Finanzkommission. Anschließend wird die Entwicklung der Erträge (Finanzerträge, Wettbewerbserträge, übrige betriebliche Erträge) und der Aufwendungen (Wettbewerbsaufwendungen, Aufwendungen für Entwicklungsprojekte, übrige betriebliche Aufwendungen) über die betrachteten Zyklen detailliert dargestellt und analysiert. Ein Zwischenfazit vergleicht Erträge und Aufwendungen, um die Gewinnentwicklung zu zeigen. Der gesamte Abschnitt zielt darauf ab, eine umfassende Analyse der finanziellen Situation der FIFA zu liefern und die Frage nach dem Wahrheitsgehalt der Bezeichnung "Geldmaschine FIFA" zu beantworten.

Schlüsselwörter

FIFA, Finanzen, Fußballweltmeisterschaft, Erträge, Aufwendungen, Gewinne, Finanzkommission, Korruption, Verwaltungssystem, Geldmaschine.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Arbeit: "Geldmaschine FIFA?"

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit analysiert die Finanzen der FIFA über die letzten vier Fußballweltmeisterschaftszyklen. Sie untersucht die Einnahmen, Ausgaben und Gewinne der FIFA und beleuchtet den Ruf der FIFA als "Geldmaschine". Die Analyse basiert auf offiziellen FIFA-Finanzberichten und öffentlichen Informationen.

Welche Fragen werden in der Arbeit beantwortet?

Die zentrale Forschungsfrage lautet: Ist die FIFA tatsächlich eine "Geldmaschine"? Die Arbeit untersucht, wie die FIFA ihre Einnahmen generiert, wofür sie diese verwendet und welche Gewinne erzielt werden. Zusätzlich werden die Rolle der FIFA-Finanzkommission und die Struktur des FIFA-Verwaltungssystems im Kontext der Finanzen analysiert.

Welche Daten werden verwendet?

Die Arbeit stützt sich auf offizielle FIFA-Finanzberichte und öffentlich zugängliche Informationen.

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die Arbeit behandelt die Analyse der Einnahmen und Ausgaben der FIFA, die Entwicklung der Gewinne im Zeitverlauf, die Rolle der FIFA-Finanzkommission und der Finanzberichte, die Struktur des FIFA-Verwaltungssystems im Hinblick auf die Finanzen und den Ruf der FIFA als "Geldmaschine" im Lichte der Finanzergebnisse.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit besteht aus einer Einleitung, einem Hauptteil (der die Entwicklung der FIFA-Finanzen über vier Weltmeisterschaftszyklen detailliert analysiert), und einem Fazit. Der Hauptteil unterteilt sich in die Analyse der Erträge (Finanzerträge, Wettbewerbserträge, übrige betriebliche Erträge) und der Aufwendungen (Wettbewerbsaufwendungen, Aufwendungen für Entwicklungsprojekte, übrige betriebliche Aufwendungen). Ein Zwischenfazit vergleicht Erträge und Aufwendungen, um die Gewinnentwicklung zu zeigen.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit?

FIFA, Finanzen, Fußballweltmeisterschaft, Erträge, Aufwendungen, Gewinne, Finanzkommission, Korruption, Verwaltungssystem, Geldmaschine.

Gibt es eine Zusammenfassung der einzelnen Kapitel?

Ja, die Arbeit enthält Zusammenfassungen der Einleitung und des Hauptteils. Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar, beleuchtet den schlechten Ruf der FIFA und formuliert die Forschungsfrage. Der Hauptteil beschreibt detailliert die Entwicklung der FIFA-Finanzen und analysiert die Erträge und Aufwendungen über die vier betrachteten Zyklen.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Geldmaschine FIFA? Zur Entwicklung der Finanzen des Fußballweltverbandes
College
University of Bamberg  (Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie)
Course
Der Ball ist rund und ein Spiel dauert 90 Minuten – eine Kultur- und Sozialgeschichte des Fußballs
Grade
1,7
Author
Fabian Herbst (Author)
Publication Year
2016
Pages
31
Catalog Number
V334629
ISBN (eBook)
9783668242982
ISBN (Book)
9783668242999
Language
German
Tags
geldmaschine fifa entwicklung finanzen fußballweltverbandes
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Fabian Herbst (Author), 2016, Geldmaschine FIFA? Zur Entwicklung der Finanzen des Fußballweltverbandes, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/334629
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint