Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Kooperatives Lernen mit Tablet PCs. Auswirkungen des Einsatzes im Unterricht

Title: Kooperatives Lernen mit Tablet PCs. Auswirkungen des Einsatzes im Unterricht

Term Paper , 2016 , 23 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Andrea Windau (Author)

Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Neue Medien spielen in unserem privaten Leben und in der Gesellschaft eine zunehmend wichtigere Rolle. Immer häufiger halten sie auch Einzug in Bildungseinrichtungen. Nachdem in einigen Schulen Pilotprojekte mit Computern durchgeführt wurden, werden nun vermehrt Tablet PCs im Unterricht erprobt. Jedoch ist vielfach in Schulen eine hohe Diskrepanz zwischen den wissenschaftlichen Nachweisen zu kooperativen Lernarrangements erlebbar. Lehrer haben oftmals Bedenken kooperative Lernformen im Unterricht einzusetzen, weil sie Disziplinprobleme oder mangelnde Lernerfolge, Unbehagen bei Lehrerkollegen sowie den Eltern befürchten. Miteinander zu kommunizieren, aktiv mit mehreren zusammenzuarbeiten, ein gemeinsam definiertes Ziel zu erreichen und Verantwortung für den einzelnen als auch den gemeinsamen Lernerfolg zu übernehmen, darin liegt die besondere Herausforderung des kooperativen Lernens.

Diese Arbeit ist eine Auseinandersetzung über die Auswirkungen des Einsatzes von Tablet PCs auf das kooperative Lernen im Unterricht. Der wesentliche Grund für den Einsatz von digitalen Medien im Unterricht liegt im Erlernen von Medienkompetenz. Die vorliegende Arbeit gliedert sich in drei Bereiche auf. Der erste thematisiert den theoretischen Hintergrund anhand der kognitiven und der motivationalen Lerntheorie und erläutert die kooperative Lernmethode nach Johnson & Johnson als grundlegenden Rahmen sowie Formen des kooperativen Lernens. In diesem Abschnitt werden zudem die Auswirkungen des kooperativen Lernens dargestellt. Im zweiten Bereich wird der Einsatz von digitalen Medien am Beispiel von Tablet PCs dargestellt. Es werden konkrete Nutzungsbeispiele an Hand von Apps beschrieben und das vom Schulamt Wiesbaden initiierte Projekt „Tablet Wiesbaden“ in Hinblick auf das kooperative Lernen bezogene Ergebnisse interpretiert. Der dritte Bereich beschäftigt sich mit den Chancen und Grenzen des kooperativen Lernens im Unterricht mit Tablet PCs. Im abschließenden Fazit werden die wichtigsten Aspekte und Erkenntnisse zusammengefasst und ein kurzer Ausblick auf das kooperative Lernen mit Tablet PCs im Schulunterricht gegeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1 Einleitung
  • 2 Theorie und Formen des kooperativen Lernens
    • 2.1 Begriffsklärung und theoretische Hintergründe des kooperativen Lernens
    • 2.2 Formen des kooperativen Lernens
    • 2.3 Auswirkungen des kooperativen Lernens in Abgrenzung zu individuellen und konkurrierenden Lernprozessen
  • 3 Kooperatives Lernen mit Tablet PCs
    • 3.1 Herausforderungen des kooperativen Lernens mit Tablet-PCs
    • 3.2 Apps für kooperatives Lernen mit dem Tablet PC
    • 3.3 Das Tablet PC Projekt Wiesbaden
    • 3.4 Evaluation des Tablet PC Projektes Wiesbaden
  • 4 Chancen und Grenzen des kooperativen Lernens mit Tablet PCs
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen des Einsatzes von Tablet PCs auf das kooperative Lernen im Unterricht. Dabei wird insbesondere die Frage geklärt, inwiefern Tablet PCs die Motivation, die Lernleistungen und die kommunikativen Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern im kooperativen Lernkontext beeinflussen.

  • Theoretische Grundlagen des kooperativen Lernens
  • Einsatzmöglichkeiten von Tablet PCs im Unterricht
  • Chancen und Herausforderungen des kooperativen Lernens mit Tablet PCs
  • Evaluation von Pilotprojekten zum Einsatz von Tablet PCs
  • Medienkompetenz als Ziel des digitalen Lernens

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Kapitel 1 führt in das Thema ein und beleuchtet die Bedeutung neuer Medien im Bildungsbereich, insbesondere im Kontext des kooperativen Lernens. Kapitel 2 liefert einen theoretischen Rahmen für das kooperative Lernen, indem es verschiedene Theorien, wie die Neo-Piagetsche Perspektive und die Motivationale Perspektive, vorstellt. Weiterhin werden verschiedene Formen des kooperativen Lernens diskutiert.

Kapitel 3 konzentriert sich auf den Einsatz von Tablet PCs im Unterricht und stellt Herausforderungen, Apps und ein konkretes Pilotprojekt ("Tablet Wiesbaden") vor. Kapitel 4 analysiert die Chancen und Grenzen des kooperativen Lernens mit Tablet PCs, während Kapitel 5 die wichtigsten Ergebnisse zusammenfasst und einen Ausblick gibt.

Schlüsselwörter (Keywords)

Kooperatives Lernen, Tablet PCs, digitale Medien, Medienkompetenz, Motivation, Lernleistung, Kommunikation, Neo-Piagetsche Perspektive, Motivationale Perspektive, Pilotprojekt, "Tablet Wiesbaden".

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Kooperatives Lernen mit Tablet PCs. Auswirkungen des Einsatzes im Unterricht
College
University of Hagen
Course
Modul 3A
Grade
2,3
Author
Andrea Windau (Author)
Publication Year
2016
Pages
23
Catalog Number
V334434
ISBN (eBook)
9783668245952
ISBN (Book)
9783668245969
Language
German
Tags
kooperatives Lernen Tablets Unterricht Schule neue Medien digitale Medien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andrea Windau (Author), 2016, Kooperatives Lernen mit Tablet PCs. Auswirkungen des Einsatzes im Unterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/334434
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint