Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien

Die musikalische Audiobearbeitung mit Celemonys „Melodyne Editor 2“

Titel: Die musikalische Audiobearbeitung mit Celemonys „Melodyne Editor 2“

Hausarbeit , 2013 , 11 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Simon Dietze (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die menschliche Stimme ist schwieriger zu bedienen, als ein Instrument wie das Klavier, wo jede Taste einem bestimmten Ton zugeordnet ist. Wenn das Klavier gestimmt ist, spielt jede bediente Taste auch die Noten, die für die jeweiligen Tasten gedacht sind. Mit der Stimme ist dies schwieriger zu praktizieren – selbst wenn ein Sänger intuitiv den Ton „A“ trifft, muss dieser nicht unbedingt genau das reine „A“ sein, sondern kann drüber oder unter dem eigentlichen Ton schwanken, da unsere Tonleiter nur tonale Richtwerte angibt und somit viel mehr als nur sieben (mit Vorzeichen 12) verschiedene Töne beinhaltet.

So wurden schon viele „Auto-Tune“-Programme entwickelt, die einzelne Töne der menschlichen Stimme transponieren und positiv verfälschen können. Der Melodyne Editor von der Celemony GmbH ist so ein Audiobearbeitungsprogramm, welches „Gesangskorrektur auf höchstem Niveau, ungeahnte harmonische und rhythmische Freiheiten“ und sogar das Entfernen eines Patzers aus einer Klavieraufnahme“1 verspricht. Revolutionär ist dabei auch die DNA-Technologie, welche das bisher Unmögliche möglich macht: „den Zugriff auf einzelne Noten in mehrstimmigem Audiomaterial“.

Doch wer ist die Celemony GmbH eigentlich, wie ist der Melodyne Editor aufgebaut und welche Bearbeitungsmöglichkeiten stecken in diesem Programm? Diese und noch viele andere Fragen werde ich in meiner Hausarbeit beantworten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • Celemony GmbH
  • Melodyne Editor
    • Geschichte & Daten
    • Aufbau des Programms
    • Aufbau und Funktionen
    • Recording
    • Audiobearbeitung
    • Direct Note Acces (DNA)
    • Audio Random Access (ARA)
  • Fazit und Ausblick
  • Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Musiksoftware „Melodyne Editor“ der Celemony GmbH. Es werden die Entwicklung des Programms, die Funktionsweise und die technischen Details erläutert. Darüber hinaus werden die besonderen Funktionen wie Direct Note Acces (DNA) und Audio Random Access (ARA) näher beleuchtet.

  • Die Celemony GmbH und die Entwicklung des Melodyne Editors
  • Die Funktionsweise und die wichtigsten Funktionen des Melodyne Editors
  • Die einzigartige Technologie des Direct Note Acces (DNA)
  • Die innovative Erweiterung Audio Random Access (ARA)
  • Die Bedeutung des Melodyne Editors für die Musikproduktion und die Audiobearbeitung

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und erläutert die Bedeutung der Musiksoftware „Melodyne Editor“ für die Audiobearbeitung, insbesondere im Bereich der Intonationskorrektur von Gesang.
  • Celemony GmbH: In diesem Kapitel wird die Celemony GmbH, das Unternehmen hinter dem Melodyne Editor, vorgestellt. Es werden die Gründung, die Mitarbeiterzahl und die anderen Softwareprodukte des Unternehmens beleuchtet.
  • Melodyne Editor: Dieses Kapitel befasst sich mit der Geschichte und den verschiedenen Versionen des Melodyne Editors. Der Aufbau des Programms, die Recording-Funktion und die verschiedenen Möglichkeiten zur Audiobearbeitung werden detailliert beschrieben.
  • Direct Note Acces (DNA): Der Fokus dieses Kapitels liegt auf der DNA-Technologie, die es ermöglicht, einzelne Noten in mehrstimmigem Audiomaterial zu bearbeiten. Die Funktionsweise und die Vorteile dieser einzigartigen Technologie werden erklärt.
  • Audio Random Access (ARA): Dieses Kapitel erläutert die Erweiterung Audio Random Access (ARA), die die Kommunikation zwischen Plugin und DAW verbessert und die gemeinsame Arbeit mit Melodyne erleichtert.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind: Melodyne Editor, Celemony GmbH, Audiobearbeitung, Intonationskorrektur, Gesang, Direct Note Acces (DNA), Audio Random Access (ARA), Musiksoftware, Polyphonie, Tonhöhenkorrektur, Zeitkorrektur, Tempo, Rhythmus, Lautstärke, Formanten, Werkzeuge.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die musikalische Audiobearbeitung mit Celemonys „Melodyne Editor 2“
Hochschule
Bauhaus-Universität Weimar  (Fakultät Medien)
Veranstaltung
Computerklänge
Note
1,3
Autor
Simon Dietze (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
11
Katalognummer
V334321
ISBN (eBook)
9783668245730
ISBN (Buch)
9783668245747
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Celemony Melodyne Editor Musik Audiobearbeitung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Simon Dietze (Autor:in), 2013, Die musikalische Audiobearbeitung mit Celemonys „Melodyne Editor 2“, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/334321
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum