Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - Social Psychology

Einstellungsänderungen. Warum gelingt es einer Person eine Menschenmenge von etwas zu überzeugen?

Title: Einstellungsänderungen. Warum gelingt es einer Person eine Menschenmenge von etwas zu überzeugen?

Term Paper , 2015 , 25 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Christopher Kühn (Author)

Psychology - Social Psychology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die nachfolgende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema, wie es einer einzigen Person gelingt, eine ganze Menschenmenge von einer Idee zu überzeugen. Außerdem werden Fragen wie zum Beispiel „Wo gewinnt man beziehungsweise wie gelangt man zu Einstellungen?“ oder „Wie gelingt es anderen, mich von irgendetwas zu überzeugen?“ erklärt und beantwortet. Im Hauptteil folgt ein Beispiel für eine Einstellungsänderung. Anhand des Buches „Die Welle“ wird demonstriert, wie man eine Menschenmenge beeinflussen und von etwas überzeugen kann.

Die Hauptfrage „Warum gelingt es einer Person eine Menschenmenge von etwas zu überzeugen?“ steht im Vordergrund dieser Arbeit. Bevor diese Frage geklärt wird, erläutert der Autor den theoretischen Hintergrund von „Einstellungen“. Zuerst werden Begriffe mit Definitionen und Erklärungen näher betrachtet. Darauf aufbauend wird die Frage „Was ist eine Einstellung?“ erörtert und beantwortet, sodass im Anschluss weitere Fragen wie zum Beispiel „Welche Theorien/ Ansätze gibt es für Einstellungen/ Einstellungsänderungen“ beantwortet werden können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
  • 2. Zielstellung und Methodik
  • 3. Theoretische Grundlagen
    • 3.1 Definitionen
    • 3.2 Was ist eine Einstellung?
    • 3.3 Dreikomponenten Modell von Einstellungen (Rosenberg & Hovland, 1966)
    • 3.4 Das MODE-Modell
    • 3.5 Theorie der Kognitiven Dissonanz (Festinger & Carlsmith, 1959)
    • 3.6 Balancetheorie/ POX- Modell (Fritz Heider, 1946)
    • 3.7 Anwendung und Aktivierung von Stereotypen
    • 3.8 Elaboration Likelihood Model (R. Petty & John T. Cacioppo, 1986)
  • 4. Eine Person überzeugt eine ganze Menschenmenge
    • 4.1 Absichtlicher sozialer Einfluss
      • 4.1.1 Erzielen von Compliance
      • 4.1.2 Einfluss zahlenmäßiger Mehrheiten und Minderheiten
      • 4.1.3 Gehorsam gegenüber einer Autorität
    • 4.2 ,,Die Welle"
      • 4.2.1 Inhaltsübersicht
      • 4.2.2 Ein Film für den Schulunterricht
      • 4.2.3 Methode für Gehorsam gegenüber einer Autorität
      • 4.2.4 Zusammenfassung
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht, wie es einer einzelnen Person gelingt, eine große Gruppe von Menschen von einer Idee zu überzeugen. Sie erörtert den theoretischen Hintergrund von Einstellungen, beleuchtet verschiedene Theorien und Ansätze zur Einstellungsänderung und beantwortet Fragen zur Entstehung und Veränderung von Einstellungen. Im Fokus steht das Beispiel des Buches „Die Welle“, um zu demonstrieren, wie man eine Menschenmenge beeinflussen und von etwas überzeugen kann.

  • Theorien zur Entstehung und Veränderung von Einstellungen
  • Das Dreikomponenten Modell von Einstellungen
  • Die Theorie der Kognitiven Dissonanz
  • Die Anwendung von Stereotypen
  • Das Elaboration Likelihood Model

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, die das Thema der Einstellungsänderung einführt und die zentrale Frage der Arbeit formuliert. Kapitel 2 beschreibt die Zielsetzung und die Methodik der Arbeit. Es werden die theoretischen Grundlagen der Einstellungsänderung erläutert, indem verschiedene Ansätze und Theorien vorgestellt werden. Das Buch „Die Welle“ dient als Beispiel für eine erfolgreiche Beeinflussung einer Menschenmenge und wird im Detail analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Einstellungen, Einstellungsänderung, soziale Einflüsse, Compliance, Gehorsam, Autorität, Stereotype, das Elaboration Likelihood Model, sowie dem Beispiel „Die Welle“.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Einstellungsänderungen. Warum gelingt es einer Person eine Menschenmenge von etwas zu überzeugen?
College
University of Applied Sciences Mittweida
Grade
1,7
Author
Christopher Kühn (Author)
Publication Year
2015
Pages
25
Catalog Number
V334309
ISBN (eBook)
9783668239586
ISBN (Book)
9783668239593
Language
German
Tags
Einstellungsänderung Einstellung Theorien Die Welle Manipulation Überzeugung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christopher Kühn (Author), 2015, Einstellungsänderungen. Warum gelingt es einer Person eine Menschenmenge von etwas zu überzeugen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/334309
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint