Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Kunst - Kunst europäischer Länder

Duccio di Buoninsegnas Leben und künstlerisches Schaffen. Die Stileinflüsse und Quellen der „Maestà“

Titel: Duccio di Buoninsegnas Leben und künstlerisches Schaffen. Die Stileinflüsse und Quellen der „Maestà“

Seminararbeit , 2013 , 53 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Angelika Wöss (Autor:in)

Kunst - Kunst europäischer Länder

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der vorliegenden Arbeit wird nach einem Überblick über Duccios Leben, sein künstlerisches Schaffen sowie die Stileinflüsse und Quellen seines Hauptwerks – der "Maestà" – einer eingehenden Betrachtung unterzogen. Dabei liegt der Schwerpunkt vor allem auf der Bedeutung, der stilistischen Analysen anhand von ausgewählten Tafeln sowie der Funktion dieses monumentalen Retabels. Im abschließenden Kapitel wird dann noch kurz auf die Nachfolger Duccios eingegangen.

Bei der "Maestà" von Duccio di Buoninsegna handelt es sich um ein außergewöhnliches Altarbild. Sie erreichte ursprünglich die enormen Maße von fast 5 Metern Höhe und 4,5 Metern Breite und war auf beiden Seiten mit Malereien versehen. Sie war der hl. Maria, der Stadtpatronin von Siena geweiht und hatte für die Stadt auch eine besondere Bedeutung.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitendes
  • Duccio di Buoninsegna – Leben und Werk
    • Biographie
    • Überblick über das Werkverzeichnis Duccios und sein künstlerisches Schaffen
    • Allgemeine Stileinflüsse und Quellen
  • Duccios Maestà
    • Vorgeschichte
    • Vertragsdokumente zur Maestà
    • Aufstellung der Maestà
    • Rekonstruktion
    • Beschreibungen und Stilistische Analysen
      • Vorderseite der Haupttafel
      • Stilistische Analysen und Vergleiche zur Vorderseite der Haupttafel
      • Vorderseite der Predella
      • Stilistische Analysen und Vergleiche zur Vorderseite der Predella
      • Vorderseite der Bekrönung
      • Stilistische Analysen und Vergleiche zur Vorderseite der Bekrönung
      • Rückseite der Predella
      • Stilistische Analysen und Vergleiche zur Predellenrückseite
      • Rückseite der Haupttafel
      • Stilistische Analysen und Vergleiche zur Rückseite der Haupttafel
      • Rückseite der Bekrönung
      • Stilistische Analysen und Vergleiche zur Rückseite der Bekrönung
      • Zusammenfassung der Stilanalyse
    • Farben in der Maestà
    • Erzählstruktur und Metaphern
    • Quellen bzw. Vorlagen für den Szenenzyklus
    • Funktion der Maestà
      • Wenig überzeugende Theorien: Deuchler und Struchholz
      • Öffentlicher Zugang der Rückseite und eucharistische Funktion
      • Neuer Bildträger für Wandmalereien
      • Imaginäre Pilgerreise
      • Kontext zur Kirchenarchitektur
    • Frage der Eigenhändigkeit
    • Reihenfolge der Fertigung
  • Zeitgenossen & Nachfolger Duccios
  • Abschließendes

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht das bedeutende Altarbild "Maestà" von Duccio di Buoninsegna, welches für den Hochaltar des Domes von Siena geschaffen wurde. Die Arbeit beleuchtet Duccios Leben und künstlerisches Schaffen, analysiert die stilistischen Besonderheiten des Werkes und untersucht die Funktion des monumentalen Retabels im Kontext der damaligen Zeit.

  • Einflüsse der byzantinischen und französisch-gotischen Kunst auf Duccios Werk
  • Räumliche Darstellung und Perspektivische Gestaltung in Duccios "Maestà"
  • Narrative Struktur des Passionszyklus auf der Rückseite der Maestà
  • Die Funktion des Altarbildes im Dom von Siena und seine Bedeutung für die Stadt
  • Die Bedeutung der "Maestà" für die Entwicklung der sienesischen Malerei

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer kurzen Darstellung von Duccios Leben und Werk, wobei insbesondere auf die "Madonna Rucellai" und die "Maestà" eingegangen wird. Im Anschluss wird Duccios Hauptwerk, die "Maestà", im Detail beleuchtet. Die einzelnen Abschnitte analysieren die verschiedenen Bildteile des Retabels, die Vorder- und Rückseite der Haupttafel, die Predella und die Bekrönung. Es wird auf die szenische Gestaltung und stilistische Besonderheiten eingegangen, wobei Vergleiche zu anderen Werken der Zeit gezogen werden. Die Arbeit geht auch auf die Farbgebung und die Erzählstruktur der "Maestà" ein. Anschließend werden die verschiedenen Theorien zur Funktion des Retabels im Dom von Siena erläutert und kritisch beleuchtet. Abschließend werden die wichtigsten Nachfolger Duccios vorgestellt.

Schlüsselwörter

Duccio di Buoninsegna, Maestà, Altarbild, Sienesische Malerei, Trecento, Byzantinische Kunst, Französisch-Gotische Kunst, Giotto, Simone Martini, Passionszyklus, Marienfrömmigkeit, Eucharistie, Funktion, Architektur, Stilgruppen, Eigenhändigkeit

Ende der Leseprobe aus 53 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Duccio di Buoninsegnas Leben und künstlerisches Schaffen. Die Stileinflüsse und Quellen der „Maestà“
Note
1,0
Autor
Angelika Wöss (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
53
Katalognummer
V333973
ISBN (eBook)
9783668236424
ISBN (Buch)
9783668236431
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Duccio Maestà Duccio di Buoninsegna Hauptwerk
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Angelika Wöss (Autor:in), 2013, Duccio di Buoninsegnas Leben und künstlerisches Schaffen. Die Stileinflüsse und Quellen der „Maestà“, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/333973
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  53  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum