Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik

Heinrich von Morungen: Ich hôrte ûf der heide

Titel: Heinrich von Morungen: Ich hôrte ûf der heide

Hausarbeit , 2000 , 19 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: M.A. Marga Marczyk (Autor:in)

Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Anders als sonst in Arbeiten dieser Art üblich wird im Folgenden eine direkte Interpretation des Liedes „Ich hôrte ûf der heide“ von Heinrich von Morungen vorgenommen. Dabei stütze ich mich auf bisherige Ergebnisse der Literaturforschung. Sie dienen mir als Ausgangspunkt für meine eigene, weiter reichende Interpretation.
Es soll gezeigt werden, dass der Gehalt dieses Liedes noch längst nicht ausgeschöpft worden ist, dass es noch viele Möglichkeiten für Literaturwissenschaftler bietet. Gleichzeitig soll gezeigt werden, dass Kategorisierungen, wie sie in der Literaturwissenschaft vorgenommen werden, nicht immer hilfreich für eine Interpretation sind.
Im Vorfeld der Interpretation wird dem Leser grundlegendes Wissen über das Lied vermittelt, das ihm das Verständnis sowohl der Interpretation als auch des Lieds erleichtern soll.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
  • 2. BASISWISSEN ZU „ICH HÔRTE ÛF DER HEIDE“.
    • 2.1 Einordnung des Liedes in seinen historischen und literarischen Kontext.
    • 2.2 Form des Liedes
    • 2.3 Kurze Anmerkung zum Inhalt des Liedes...
  • 3. INTERPRETATION DER EINZELNEN STROPHEN DES LIEDES.
    • 3.1 Strophe 1
    • 3.2 Strophe 2
    • 3.3 Strophe 3
    • 3.4 Zusammenfassende Interpretation des Liedes.........
  • 4. SCHLUSSWORT.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Text befasst sich mit einer Interpretation des Minnesangs "Ich hôrte ûf der heide" von Heinrich von Morungen. Die Arbeit zielt darauf ab, den Gehalt des Liedes zu erforschen und aufzuzeigen, dass es noch ungenutztes Potential für literaturwissenschaftliche Analysen bietet. Der Text argumentiert, dass herkömmliche Kategorisierungen in der Literaturwissenschaft nicht immer hilfreich für eine tiefgreifende Interpretation sind. Die Arbeit bietet dem Leser außerdem einen umfassenden Einblick in den historischen und literarischen Kontext des Liedes, um das Verständnis zu erleichtern.

  • Einordnung des Liedes in den Minnesang und seine Hochphase
  • Untersuchung der Form und Struktur des Liedes
  • Analyse des Themas Liebe und Begegnung in den Strophen
  • Kritik an bestehenden Interpretationen, insbesondere der "Vision"-Theorie
  • Hervorhebung der Bedeutung von Übersetzungen und deren Einfluss auf die Interpretation

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt eine Einleitung dar und erläutert den Fokus und die Zielsetzung der Interpretation. Kapitel zwei widmet sich dem Hintergrundwissen über das Lied "Ich hôrte ûf der heide", indem es den historischen und literarischen Kontext beleuchtet, die Form und Struktur des Liedes beschreibt und eine kurze Zusammenfassung des Inhalts bietet. Kapitel drei befasst sich mit der Interpretation der einzelnen Strophen des Liedes. Es wird die Bedeutung der Bilder und des Gefühlsausdrucks in jeder Strophe analysiert, wobei gleichzeitig auf die Unterschiede zu bestehenden Interpretationen hingewiesen wird. In Kapitel vier wird schließlich eine zusammenfassende Interpretation des Liedes präsentiert, die die Erkenntnisse der vorherigen Kapitel zusammenfasst und die Bedeutung des Liedes für die literarische Forschung unterstreicht. Das Schlusswort bietet eine abschließende Betrachtung des Gesamtwerks und seiner Bedeutung.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter des Textes sind: Minnesang, Heinrich von Morungen, "Ich hôrte ûf der heide", Hohe Minne, Interpretation, Übersetzung, Strophen, Literaturwissenschaft, Historischer Kontext, Form, Struktur, Liebeslyrik, Gefühlsausdruck, Vision, Traditionen, Kritik, Analyse.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Heinrich von Morungen: Ich hôrte ûf der heide
Hochschule
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Note
2,0
Autor
M.A. Marga Marczyk (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2000
Seiten
19
Katalognummer
V33090
ISBN (eBook)
9783638336567
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Heinrich Morungen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
M.A. Marga Marczyk (Autor:in), 2000, Heinrich von Morungen: Ich hôrte ûf der heide, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/33090
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum