In meiner Arbeit über die Sprache !xóõ beziehe ich mich hauptsächlich auf Anthony Traill’s Bücher „Phonetic and Phonological Studies of !xóõ Bushman“ (1985) und „A !xóõ Dictionary“. Des Weiteren arbeitete ich mit Informationen aus dem Internet und den Veröffentlichungen der International Alphabet Association (IPA).
Inhaltsverzeichnis
- I) Überblick
- 1) Quellen
- 2) Hintergrund des !xóõ
- 3) Khoisan
- 4) Besonderheiten und Eigenheiten
- 5) Phonetisches Inventar
- a) Vokale
- (i) Vokallänge
- (ii) Töne
- (iii) Diphtongs
- b) Konsonanten (pulmonal)
- (i)
- c) Clicks
- Varianten
- (i) Varianten
- a) Vokale
- 6) Anmerkung
- 3I) Überblick
- 1) Quellen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit bietet eine umfassende Einführung in die Phonetik der !xóõ Sprache. Sie beleuchtet die Quellen, den Hintergrund der Sprache, die Eigenschaften der Khoisan-Sprachfamilie und die Besonderheiten der !xóõ Phonetik, insbesondere das Click-Inventar.
- Quellen und Hintergrundinformationen der !xóõ Sprache
- Die Rolle der Clicks innerhalb der Khoisan-Sprachfamilie
- Untersuchung der phonetischen Besonderheiten und Eigenheiten der !xóõ Sprache
- Analyse des phonetischen Inventars, einschließlich Vokalen, Konsonanten und Clicks
- Bedeutung der Forschungsarbeit von Dorothea Bleek und Anthony Traill
Zusammenfassung der Kapitel
Der erste Teil der Arbeit liefert einen Überblick über die Quellen, den Hintergrund der !xóõ Sprache und die Position der !xóõ Sprache innerhalb der Khoisan-Sprachfamilie. Besondere Aufmerksamkeit wird der Bedeutung der Clicks in dieser Sprachfamilie gewidmet.
Der zweite Teil geht auf die Besonderheiten und Eigenheiten der !xóõ Sprache ein und fokussiert auf das phonetische Inventar. Dieses Inventar umfasst Vokale, Konsonanten und Clicks, wobei die Variation der Clicks besonders hervorgehoben wird.
Schlüsselwörter
!xóõ, Khoisan, Phonetik, Clicks, Vokale, Konsonanten, Dorothea Bleek, Anthony Traill, Sprachfamilie, Sprachinventar.
- Quote paper
- Marion Geiss (Author), 2003, Die Phonetik des Xhoo, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/33072