Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement

Marktanalyse Wissensmanagement: Analyse von Anbietern und Erfassung der Bedürfnisse potentieller Kunden

Titel: Marktanalyse Wissensmanagement: Analyse von Anbietern und Erfassung der Bedürfnisse potentieller Kunden

Hausarbeit , 2004 , 68 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Marcel Minke (Autor:in), Anneke Neumann (Autor:in)

BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

50 Prozent der Wertschöpfung in Unternehmen basieren auf dem Rohstoff Wissen. Laut einer META Group-Studie nutzen jedoch nur 20 Prozent das tatsächlich vorhandene Wissen in ihrem Unternehmen. Diese Studie untersucht die Anbieter von Wissensmanagement-Software und analysiert ihre Produkte. Weiterhin werden die Ergebnisse einer Umfrage bei 106 potentiellen Kunden betrachtet und abschließend Anbieter und Nachfrager gegenüberstellend analysiert, was zu überraschenden Erkenntnissen führt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung.
    • Ansatz und Fokus der Studie
    • Vorgehensweise...
  • Anbieteruntersuchung
    • Einzelerfassung..
      • Aixplain
      • Altavier GmbH
      • Amenotec GmbH
      • Autonomy
      • Caatoosee AG
      • Comma Soft AG
      • Gauss Interprise AG_
      • H.U.T. GmbH
      • Hyperwave
      • Nionex GmbH
      • Mindlab GmbH
      • Moresophy..
      • Plumtree Inc.
      • Readware GmbH‍
      • Recommind GmbH
      • Scout Research Systems..
      • SER Solutions Deutschland GmbH
      • Touchpaper
      • USU AG
    • Résumé
  • Der Weg zur Umfrage…
    • Entwicklung des Fragebogens_
    • Auflistung befragter Unternehmen
  • Auswertung der Fragebögen
    • Allgemeine Auswertung..
    • Detaillierte Auswertung...
      • Auswertung der nutzenden Unternehmen
      • Auswertung der planenden Unternehmen
      • Auswertung der Unternehmen, die Software abgesetzt haben_
      • Auswertung der Unternehmen, die keinen Einsatz planen
      • Übergreifende Aspekte __
  • Vergleich Angebot – Nachfrage
    • Berührungspunkte Anbieter - Nachfrager
    • Eigenentwicklungen statt Standardprodukte
    • Integration in vorhandene IT-Strukturen
    • Softwareergonomie.
    • Automatisierungsfunktionen_
    • Produktinformationen der Anbieter
    • Zusammenfassung...

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Projektarbeit analysiert den Markt für Wissensmanagement-Software. Die Studie befasst sich mit der Bedeutung von Wissensmanagement für Unternehmen und beleuchtet die Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Austausch und der Nutzung von Wissen. Sie untersucht, welche Softwarelösungen von verschiedenen Anbietern auf dem Markt angeboten werden, und vergleicht diese mit den Bedürfnissen und Anforderungen potenzieller Anwender.

  • Analyse des Marktes für Wissensmanagement-Software
  • Bedeutung von Wissen als Wettbewerbsfaktor
  • Herausforderungen beim Austausch und der Nutzung von Wissen in Unternehmen
  • Vergleich der angebotenen Softwarelösungen mit den Kundenbedürfnissen
  • Bewertung der Technologie und Funktionalität der Wissensmanagement-Software

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel stellt die Bedeutung von Wissensmanagement in der heutigen Zeit für Unternehmen heraus und erläutert die Zielsetzung und Vorgehensweise der Studie. Es werden die Herausforderungen im Bereich des Wissensaustausches und die Rolle von Wissensmanagement-Software beleuchtet.
  • Anbieteruntersuchung: Dieses Kapitel analysiert verschiedene Anbieter von Wissensmanagement-Software und deren Produkte. Es werden die wichtigsten Merkmale der einzelnen Anbieter und deren Marktpositionierung beschrieben.
  • Der Weg zur Umfrage: Dieses Kapitel erläutert den Prozess der Entwicklung des Fragebogens für die Befragung potenzieller Anwender von Wissensmanagement-Software.
  • Auswertung der Fragebögen: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der durchgeführten Umfrage. Es werden die verschiedenen Aspekte der Auswertung beleuchtet, wie z.B. die Nutzung von Wissensmanagement-Software in Unternehmen, die Auswahlkriterien für entsprechende Software und die wichtigsten Funktionen, die von den Anwendern gefordert werden.
  • Vergleich Angebot – Nachfrage: Dieses Kapitel analysiert die Ergebnisse der Umfrage im Vergleich zu den angebotenen Produkten und Funktionen der Anbieter. Es werden die wichtigsten Berührungspunkte zwischen Angebot und Nachfrage betrachtet, z.B. die Integration von Software in bestehende IT-Strukturen und die Bedeutung von Automatisierungsfunktionen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen dieser Arbeit sind Wissensmanagement, Softwarelösungen, Anbieteranalyse, Kundenbedürfnisse, Technologie, Funktionalität, Marktforschung, Umfrage, Vergleich, Angebot, Nachfrage, Integration, Automatisierung.

Ende der Leseprobe aus 68 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Marktanalyse Wissensmanagement: Analyse von Anbietern und Erfassung der Bedürfnisse potentieller Kunden
Hochschule
Universität Hildesheim (Stiftung)  (Institut für Mathematik und angewandte Informatik)
Note
1,3
Autoren
Marcel Minke (Autor:in), Anneke Neumann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
68
Katalognummer
V32987
ISBN (eBook)
9783638335706
ISBN (Buch)
9783656204848
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Marktanalyse Wissensmanagement Analyse Anbietern Erfassung Bedürfnisse Kunden
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marcel Minke (Autor:in), Anneke Neumann (Autor:in), 2004, Marktanalyse Wissensmanagement: Analyse von Anbietern und Erfassung der Bedürfnisse potentieller Kunden, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/32987
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  68  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum