Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Law

Das Gaststättenrecht und der Einfluss der Lebensmittel-Hygieneverordnung

Title: Das Gaststättenrecht und der Einfluss der Lebensmittel-Hygieneverordnung

Seminar Paper , 2003 , 27 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Winfried Düll (Author)

Business economics - Law

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Gastgewerbe ist, abgesehen von Gewerbeausübungen von geringem Wert eines der ältesten und am weitesten verbreitet. Dass eine gesellschaftliche Forderung nach dem Betrieb von Gaststätten besteht, ist schon daraus ersichtlich, dass allein in Deutschland ein Umsatz von 70,7 Mrd. DM mit über 1,1 Mio. Beschäftigten im Jahr 1999 erzielt wurde. Wenngleich diese Zahl auch stetig rückläufig ist, so stellt das Gastgewerbe einen nicht zu unterschätzenden Wirtschaftszweig dar.
Nachdem dieser Berufszweig dennoch lukrativ erscheint und auf den ersten Blick für manchen ein Berufsbild darstellen mag, das keiner besonderen Fähigkeit bedarf, könnte man annehmen, dass jedermann ohne größeren Vorbehalt morgen eine Gaststätte eröffnen und betreiben könne. Dieses würde mit Art.12 I,1 GG einhergehen, wonach alle Deutschen das Recht haben, den Beruf frei zu wählen, wäre da nicht noch Abs. 2 des Art. 12, der dieses Recht wieder einschränkt, wenn ein Spezialgesetz dieses anderweitig regelt. Das Gaststättengesetz ist ein solches „lex spezialis“ und greift bei Gaststätten regelnd ein.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung in das Gaststättengesetz
    • Definition und Anwendungsbereich
  • Vorschriften und Rechte des Gaststättengesetzes
    • andere zusätzliche Vorschriften
    • Die Erlaubnis
    • Ausschankrechte und Verbote
    • Pflichten beim Betrieb
    • Die Lebensmittelhygieneverordnung
  • Anwendung in der Praxis und abschließende Würdigung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Gaststättengesetz und dem Einfluss der Lebensmittelhygieneverordnung auf den Betrieb von Gaststätten in Deutschland. Sie analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen des Gastgewerbes und untersucht die Bedeutung der Lebensmittelhygiene-Verordnung für die Gaststättenbranche.

  • Definition und Anwendungsbereich des Gaststättengesetzes
  • Rechte und Pflichten im Rahmen des Gaststättengesetzes
  • Die Bedeutung der Lebensmittelhygieneverordnung für Gaststätten
  • Anforderungen an die Lebensmittelhygiene in Gaststätten
  • Praktische Anwendung der rechtlichen Bestimmungen

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einführung in das Gaststättengesetz

Dieses Kapitel beleuchtet die Definition und den Anwendungsbereich des Gaststättengesetzes. Es wird auf die Bedeutung des Gastgewerbes für die deutsche Wirtschaft eingegangen und die Notwendigkeit einer gesetzlichen Regulierung des Sektors erläutert. Darüber hinaus werden die verschiedenen Arten von Gaststätten, die vom Gaststättengesetz erfasst werden, vorgestellt.

2. Vorschriften und Rechte des Gaststättengesetzes

Dieses Kapitel behandelt die verschiedenen Vorschriften und Rechte des Gaststättengesetzes. Es wird auf die Bedeutung anderer zusätzlicher Vorschriften, wie die Lebensmittelhygieneverordnung, eingegangen und die Erlaubnispflicht für den Betrieb von Gaststätten erläutert. Des Weiteren werden Ausschankrechte und -verbote sowie die Pflichten beim Betrieb einer Gaststätte beleuchtet.

Schlüsselwörter

Gaststättengesetz, Lebensmittelhygieneverordnung, Gastgewerbe, Gaststättenbetrieb, Erlaubnispflicht, Ausschankrechte, Pflichten, Lebensmittelhygiene, Rechtliche Rahmenbedingungen

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Das Gaststättenrecht und der Einfluss der Lebensmittel-Hygieneverordnung
College
University of Applied Sciences Nuremberg
Course
Öffentliches Recht
Grade
1,0
Author
Winfried Düll (Author)
Publication Year
2003
Pages
27
Catalog Number
V32914
ISBN (eBook)
9783638335089
ISBN (Book)
9783638735636
Language
German
Tags
Gaststättenrecht Einfluss Lebensmittel-Hygieneverordnung Recht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Winfried Düll (Author), 2003, Das Gaststättenrecht und der Einfluss der Lebensmittel-Hygieneverordnung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/32914
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint