Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik

Lern' ich Schauen und Greifen, lern' ich auch bald Schreiben! Hand- und graphomotorisches Training als Vorübung zum Erstschreiben

Titel: Lern' ich Schauen und Greifen, lern' ich auch bald Schreiben! Hand- und graphomotorisches Training als Vorübung  zum Erstschreiben

Unterrichtsentwurf , 2003 , 16 Seiten , Note: sehr gut

Autor:in: Kerstin Holländer (Autor:in)

Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Lern’ ich Schauen und Greifen, lern’ ich auch bald Schreiben
Die SchülerInnen entdecken, verfeinern und trainieren - teilweise mit Hilfe von Montessori-Materialien - ihre Hand- und Fingergeschicklichkeit – insbesondere den Pinzettengriff -, ihr taktiles Wahrnehmungsempfinden und ihre visuellen Wahrnehmungskompetenzen. Sie stärken ihre Hand- und Fingermuskulatur, ihre Zielgenauigkeit, ihre Eigenwahrnehmung und ihre gesamten psychomotorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten als Vorübung im Hinblick auf das Erstschreiben. Die SchülerInnen lernen die für sie neuen Arbeitsformen des Lernens an Arbeitsstationen und in Partnerarbeit kennen und üben diese.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Aufbau der Unterrichtsreihe
    • „Wir lernen und üben das Binden einer Schleife.“
    • „Wir trainieren unsere Fingerspitzen mit den Tast-Täfelchen“
    • „Wir schauen, fühlen und sortieren die Einsatzzylinder korrekt ein.“
    • „Wir brauchen beide Hände zum Ummalen“
    • „Wir hören die Geschichte von der Maus Frederic und schneiden/prickeln Stab-Mäuse“
    • „Schauen, Greifen, Schreiben lernen - wir veranstalten eine Mäuseolympiade“
    • „Wir schreiben unseren Namen mit vielen verschiedenen Stiften und Farben“

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsreihe „Lern' ich Schauen und Greifen, lern' ich auch bald Schreiben“ zielt darauf ab, die hand- und graphomotorischen Fähigkeiten der SchülerInnen zu fördern. Die SchülerInnen werden durch verschiedene Übungen, angelehnt an das Montessori-Material, mit wichtigen Grundlagen für den Schriftspracherwerb vertraut gemacht.

  • Entwicklung der Hand- und Fingermotorik
  • Förderung des taktilen Wahrnehmungsempfindens
  • Schulung der visuellen Wahrnehmungskompetenzen
  • Vertiefung der Auge-Hand- und Hand-Hand-Koordination
  • Vorbereitung auf das Erstschreiben durch hand- und graphomotorisches Training

Zusammenfassung der Kapitel

„Wir lernen und üben das Binden einer Schleife.“

Die SchülerInnen lernen den Schleifenrahmen kennen und üben das Binden von Schleifen. Diese Übung soll die Feinmotorik und die Koordination beider Hände fördern, sowie die Selbstständigkeit und Eigenwahrnehmung der SchülerInnen stärken.

„Wir trainieren unsere Fingerspitzen mit den Tast-Täfelchen“

Durch das Ertasten und Zuordnen der verschiedenen Oberflächenbeschaffenheiten der Tast-Täfelchen, werden die Fingergeschicklichkeit und der Tastsinn der SchülerInnen geschult. Diese Übung soll die Entwicklung der Feinmotorik und die Hand-Hand-Koordination fördern.

„Wir schauen, fühlen und sortieren die Einsatzzylinder korrekt ein.“

Die SchülerInnen lernen die Einsatzzylinder kennen und üben die visuelle Wahrnehmung durch das Erkennen von Dimensionsunterschieden. Diese Übung soll die Auge-Hand-Koordination, die Figur-Grund-Wahrnehmung, die Formkonstanz und die Feinmotorik der Schreibhand fördern.

„Wir brauchen beide Hände zum Ummalen“

Die SchülerInnen lernen die Metallenen Einsatzfiguren von Montessori kennen und üben das Ummalen und Schraffieren geometrischer Formen. Diese Übung soll die Feinmotorik, die Hand- und Fingermuskulatur, die Koordination von Auge und Hand, die Hand-Hand-Koordination, die Formkonstanz, die Figur-Grund-Wahrnehmung, die Wahrnehmung räumlicher Beziehungen und die gezielte Stiftführung trainieren.

„Wir hören die Geschichte von der Maus Frederic und schneiden/prickeln Stab-Mäuse“

Die SchülerInnen hören die Geschichte der Maus Frederic und schneiden/prickeln Stab-Mäuse. Diese Übung soll die auditive Wahrnehmung, die Konzentration und Merkspanne, die Finger- und Handmuskulatur, die Stifthaltung und den angemessenen Druck mit der Prickelnadel trainieren. Außerdem wird das Schreiben des eigenen Vornamens geübt oder vertieft.

Schlüsselwörter

Die Unterrichtsreihe fokussiert auf die hand- und graphomotorischen Fähigkeiten als Grundlage für den Schriftspracherwerb. Wichtige Schlüsselwörter sind daher: hand- und graphomotorisches Training, Feinmotorik, Auge-Hand-Koordination, Hand-Hand-Koordination, visuelle Wahrnehmung, taktiles Wahrnehmungsempfinden, Montessori-Materialien, Pinzettengriff, Formkonstanz, Raumlage, Wahrnehmung räumlicher Beziehungen, Schriftspracherwerb.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Lern' ich Schauen und Greifen, lern' ich auch bald Schreiben! Hand- und graphomotorisches Training als Vorübung zum Erstschreiben
Veranstaltung
Unterrichtsbesuch nach OVP
Note
sehr gut
Autor
Kerstin Holländer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
16
Katalognummer
V32887
ISBN (eBook)
9783638334952
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Lern Schauen Greifen Schreiben Hand- Training Vorübung Erstschreiben Unterrichtsbesuch
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Kerstin Holländer (Autor:in), 2003, Lern' ich Schauen und Greifen, lern' ich auch bald Schreiben! Hand- und graphomotorisches Training als Vorübung zum Erstschreiben, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/32887
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum