Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik

Wir arbeiten mit Farben und Formen - Förderung der semantisch-lexikalischen Kompetenz

Titel: Wir arbeiten mit Farben und Formen - Förderung der semantisch-lexikalischen Kompetenz

Unterrichtsentwurf , 2004 , 6 Seiten , Note: sehr gut

Autor:in: Kerstin Holländer (Autor:in)

Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Aufbau der Unterrichtsreihe / Einheiten:
Das Buch „Seine eigene Farbe“ von Leo Lionni wird mit den SchülerInnen zur Zeit behandelt. Die vorgestellte Reihe knüpft bezüglich des Rahmenthemas daran an.

1. „Wir lernen das Chamäleon und seine Farben kennen !“
Die SchülerInnen hören die Geschichte vom Chamäleon, das seine eigene Farbe haben wollte und erinnern sich an Farben, die sie bereits (er)kennen und benennen können. Sie lernen im handelnden Umgang die Grundfarben kennen und anwenden.
Erfassung der Vorkenntnisse der SchülerInne; Einführung und Aktivierung der farbbezogenen Arbeitsbegriffe ‚rot’, ‚gelb’, ‚blau, ‚grün’ auf der enaktiven Ebene

2. „Das Chamäleon zeigt uns einen Trick: Ich sehe ein Zeichen und weiß die Farbe !“
Die SchülerInnen lernen die Farbsymbole kennen, stellen handelnd die Verknüpfung von Zeichen und dazugehörender Farbe her und wenden diese handelnd an.
Erweiterung des Aktionsrahmens auf nicht-farbige Zeichen; Anwendung der farbbezogenen Arbeitsbegriffe ‚rot’, ‚gelb’, ‚blau’ und ‚grün’ auf der ikonischen Ebene

3. „Das Chamäleon kennt auch viele Formen !“
Die SchülerInnen erarbeiten mit Hilfe des Chamäleons die Grundformen und wenden die zugehörenden Arbeitsbegriffe im handelnden Umgang an.
Einführung und Aktivierung der formbezogenen Arbeitsbegriffe‚Kreis’, ‚Viereck’(‚Rechteck’, ‚Quadrat’) und ‚Dreieck’ auf der enaktiven und ikonischen Ebene


4. „Wir besuchen mit dem Chamäleon das Farben- und Formenland !“
Die SchülerInnen setzen sich im Rahmen eines Stationsverfahrens spielerisch-handelnd mit den erarbeiteten Arbeitsbegriffen ‚rot’, ‚blau’, ‚grün’, ‚gelb’, ‚Kreis’, ‚Viereck’(‚Rechteck’, ‚Quadrat’) und ‚Dreieck’ aus den semantischen Feldern ‚Farben’ und ‚Formen’ kombiniert auseinander und wenden diese vertiefend und festigend an.
Vertiefung und Festigung der Arbeitsbegriffe auf der enaktiven und ikonischen Ebene durch deren Anwendung an differenzierten Stationen mit verschiedenen Arbeitsaufträgen

Im weiteren Verlauf des Unterrichts der Eingangsklasse werden den SchülerInnen die vorliegenden Arbeitsbegriffe bezüglich der Farben und Formen immer wieder begegnen, insbesondere im Rahmen des kommenden Hausaufgabensystems, in dem die Aufgaben durch farbige Formen verdeutlicht werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Aufbau der Unterrichtsreihe / Einheiten
    • „Wir lernen das Chamäleon und seine Farben kennen !"
    • „Das Chamäleon zeigt uns einen Trick: Ich sehe ein Zeichen und weiß die Farbe !"
    • „Das Chamäleon kennt auch viele Formen!"
    • „Wir besuchen mit dem Chamäleon das Farben- und Formenland !"
  • Förderziel der Unterrichtsstunde
  • Zielorientierte Handlungsschritte
  • Differenzierung / Erläuterungen
  • 2Literatur
  • Sonstige Quellen
  • Anlagen
  • 3Phase / Zeit
    • Vorab
    • Einstieg
    • Hinführung
    • Durchführung
    • Abschluss / Evaluation
  • Zusammensetzung der Tandems

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsstunde zielt darauf ab, den Wortschatz der SchülerInnen in den semantischen Feldern „Farben“ und „Formen“ zu vertiefen und zu festigen. Dabei werden die bereits aktivierten Arbeitsbegriffe im spielerisch-handelnden Umgang wiederholt und gefestigt.

  • Festigung des Wortschatzes zu den semantischen Feldern „Farben“ und „Formen“
  • Anwenden und Festigung von Arbeitsbegriffen zu Farben und Formen auf enaktiver und ikonischer Ebene
  • Spielerischer Umgang mit den Arbeitsbegriffen in einem Stationsverfahren
  • Förderung der semantisch-lexikalischen Kompetenzen der SchülerInnen
  • Entwicklung des Zeitgefühls und der Fähigkeit zur Selbststeuerung im Stationsbetrieb

Zusammenfassung der Kapitel

  • „Wir lernen das Chamäleon und seine Farben kennen !": In dieser Einheit wird die Geschichte vom Chamäleon, das seine eigene Farbe haben wollte, erzählt. Die SchülerInnen erinnern sich an Farben, die sie bereits kennen und benennen können. Sie lernen die Grundfarben im handelnden Umgang kennen und anwenden.
  • „Das Chamäleon zeigt uns einen Trick: Ich sehe ein Zeichen und weiß die Farbe !": Hier lernen die SchülerInnen die Farbsymbole kennen und stellen handelnd die Verknüpfung von Zeichen und dazugehöriger Farbe her. Sie wenden dieses Wissen an.
  • „Das Chamäleon kennt auch viele Formen!": Mithilfe des Chamäleons erarbeiten die SchülerInnen die Grundformen und wenden die zugehörigen Arbeitsbegriffe im handelnden Umgang an.
  • „Wir besuchen mit dem Chamäleon das Farben- und Formenland !": In einem Stationsverfahren setzen sich die SchülerInnen spielerisch-handelnd mit den erarbeiteten Arbeitsbegriffen auseinander und wenden diese vertiefend und festigend an.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter der Unterrichtsreihe sind: Farben, Formen, Chamäleon, semantisch-lexikalische Kompetenzen, Arbeitsbegriffe, enaktive Ebene, ikonische Ebene, Stationsverfahren, Spiel, Handlung.

Ende der Leseprobe aus 6 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wir arbeiten mit Farben und Formen - Förderung der semantisch-lexikalischen Kompetenz
Veranstaltung
Unterrichtsbesuch nach OVP
Note
sehr gut
Autor
Kerstin Holländer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
6
Katalognummer
V32873
ISBN (eBook)
9783638334877
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Farben Formen Förderung Kompetenz Unterrichtsbesuch
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Kerstin Holländer (Autor:in), 2004, Wir arbeiten mit Farben und Formen - Förderung der semantisch-lexikalischen Kompetenz, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/32873
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  6  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum