Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Beziehungen und Familie

Arbeit und Sexualität

Ihr gegenseitiger Einfluss auf Beziehung und Gesellschaft

Titel: Arbeit und Sexualität

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2003 , 16 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Elena Rauch (Autor:in)

Soziologie - Beziehungen und Familie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Hausarbeit wird versucht, das Verhältnis zwischen Berufsleben und Geschlechtsleben aufzudecken. Auf den ersten Blick sind die tieferen Zusammenhänge, die die beiden vollkommen unterschiedlichen Lebensbereiche in eine direkte Verbindung setzen, nicht erkennbar, außer einer uns allen bekannten Tatsache, dass ein Berufstätiger nach einem langen Arbeitstag eher weniger bereit ist, mit dem Ehepartner sexuell aktiv zu werden als ein Nicht-Berufstätiger. Im Laufe dieser Arbeit wird daher das Verhältnis zwischen den sozial tief verankerten Strukturen aus einem neuen, uns eher unbewussten Winkel betrachtet. Im zweiten Kapitel wird versucht die Rolle des Geschlechtslebens und seine Folgen, die es in der Marktwirtschaft einnimmt, näher zu erläutern. Im dritten Kapitel wird kurz auf den Sinn der Arbeit und der Sexualität eingegangen. Die nächsten beiden Kapitel befassen sich mit Folgen der gegenseitigen Beeinflussung. Im sechsten Kapitel wird die Veränderung der Ehe als ein Einwirkungsfaktor auf das Geschlechtsleben betrachtet und somit auf das Berufsleben und die Berufserfahrung, die im siebten Kapitel Erläuterung findet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Die volkswirtschaftliche Dimension der Sexualität
  • Arbeit und Sexualität
  • Der Einfluss des Geschlechtslebens auf das Arbeitsleben
  • Der Einfluss der Arbeit auf das Geschlechtsleben
  • Metamorphosen der Ehe
  • Berufserfahrung und Geschlechtsleben
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das komplexe Verhältnis zwischen Berufsleben und Geschlechtsleben und beleuchtet die oft unterschätzten Zusammenhänge zwischen diesen beiden scheinbar getrennten Lebensbereichen.

  • Die volkswirtschaftlichen Auswirkungen des Geschlechtslebens
  • Die Bedeutung von Sexualität und Arbeit für das menschliche Leben
  • Der Einfluss von Arbeitsbedingungen auf das private Geschlechtsleben
  • Der Einfluss des privaten Geschlechtslebens auf die Arbeitsleistung
  • Die Rolle der Ehe als Faktor im Verhältnis zwischen Berufsleben und Geschlechtsleben

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Die Arbeit stellt das Thema des Verhältnisses zwischen Berufsleben und Geschlechtsleben vor und gibt einen kurzen Überblick über die behandelten Themen.
  • Die volkswirtschaftliche Dimension der Sexualität: Dieses Kapitel beleuchtet die finanziellen Auswirkungen gescheiterter Beziehungen und problematischer Familienkonstellationen auf die Gesellschaft. Es wird auf die hohen Kosten für die Kriminalitätsbekämpfung und die soziale Betreuung von Betroffenen hingewiesen.
  • Arbeit und Sexualität: Hier werden Sexualität und Arbeit als grundlegende menschliche Bedürfnisse beschrieben und ihre Bedeutung für das menschliche Leben und die Gesellschaft betont.
  • Der Einfluss des Geschlechtslebens auf das Arbeitsleben: Dieses Kapitel beleuchtet die Auswirkungen von Arbeitsbedingungen auf das private Geschlechtsleben und betrachtet die Frage, inwieweit das Geschlechtsleben von Arbeitnehmern durch ihre Arbeitsumgebung beeinflusst wird.
  • Der Einfluss der Arbeit auf das Geschlechtsleben: Hier wird der Einfluss des Berufslebens auf das private Geschlechtsleben untersucht. Es werden Beispiele für die Auswirkungen von Stress und Arbeitsbelastung auf die sexuelle Lebensqualität genannt.
  • Metamorphosen der Ehe: Dieses Kapitel betrachtet die Veränderungen im Eheleben als einen wichtigen Faktor im Verhältnis zwischen Berufsleben und Geschlechtsleben.
  • Berufserfahrung und Geschlechtsleben: Hier werden die Auswirkungen der Berufserfahrung und -entwicklung auf das Geschlechtsleben beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Sexualität, Arbeit, Geschlechtsleben, Berufsleben, volkswirtschaftliche Aspekte, Ehe, Beziehung, Berufserfahrung, Einflussfaktoren, gesellschaftliche Auswirkungen.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Arbeit und Sexualität
Untertitel
Ihr gegenseitiger Einfluss auf Beziehung und Gesellschaft
Hochschule
Freie Universität Berlin
Veranstaltung
Soziologische Analysen ausgewählter Verhaltensweisen
Note
1,0
Autor
Elena Rauch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
16
Katalognummer
V32667
ISBN (eBook)
9783638333313
ISBN (Buch)
9783656073888
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Arbeit Sexualität Soziologische Analysen Verhaltensweisen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Elena Rauch (Autor:in), 2003, Arbeit und Sexualität , München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/32667
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum