Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Law

Outsourcing unter Betrachtung des öffentlichen Sektors

Title: Outsourcing unter Betrachtung des öffentlichen Sektors

Term Paper , 2003 , 22 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Serdar Vatansever (Author)

Business economics - Law

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In den letzten Jahrzehnten hat sich die wirtschaftliche Lage und auch die Wettbewerbssituation praktisch für alle Unternehmen nachhaltig geändert. Um sich ein Unternehmen an die schnellen Veränderungen des Wirtschaftslebens und damit auch an die Technologieentwicklungen anpassen zu können, muss es in der Lage sein, schnelle Organisationsveränderungen durchzuführen und dabei darauf achten, dass auch die Belegschaft dementsprechende hohe Qualifikationen hat und gegebenenfalls die auch fördern.
Outsourcing spielt bei diesen strukturellen Veränderungen des Unternehmens eine zentrale Rolle, denn es ist eine hervorragende Alternative zu den traditionellen Unternehmensführungsstilen. Das Wort hat in der Wirtschaft so eine große Bedeutung, das sogar die öffentlichen Verwaltungen der Staat gezwungen sind es anzuwenden.
Bei der vorliegenden Arbeit wird das Wort Outsourcing näher erläutert und dabei auf die verschiedenen Aspekte, wie z.B. die Kostenaspekte und rechtlichen Behinderungen, die Arten, Vorraussetzungen und Einschränkungen der öffentlichen Beteiligungen beim Outsourcing näher eingegangen.
Selbstverständlich hat der Begriff neben den ganzen positiven Seiten auch negative Konsequenzen auf die man besonders achten sollte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Grundlagen des Outsourcing
    • 2.1 Definition: Outsourcing
    • 2.2 Die Entwicklung von Outsourcing
    • 2.3 Gründe fürs Outsourcing
    • 2.4 Kostenaspekte
    • 2.5 Die Besonderheiten von Outsourcing
  • 3. Behinderungen der Outsourcingentscheidungen durch das rechtliche Umfeld
  • 4. Outsourcing im öffentlichen Sektor
    • 4.1 Verwaltungsmodernisierung durch Outsourcing
    • 4.2 Die öffentliche Privatisierung im Betracht zu den Privatwirtschaften
    • 4.3 Einschränkungen beim öffentlichen outsourcen
  • 5. Vor- und Nachteile beim Outsourcing
    • 5.1 Vorteile
    • 5.2 Nachteile
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert das Phänomen des Outsourcing und untersucht dessen Bedeutung für die moderne Unternehmensführung, insbesondere im Hinblick auf die wirtschaftliche Betätigung der öffentlichen Hand. Die Arbeit beleuchtet die Entwicklung von Outsourcing, die Gründe für dessen Einsatz, die damit verbundenen Kostenaspekte und die rechtlichen Herausforderungen. Sie widmet sich speziell dem Outsourcing im öffentlichen Sektor und untersucht dessen Einfluss auf die Verwaltungsmodernisierung sowie die Unterschiede und Einschränkungen im Vergleich zur Privatwirtschaft.

  • Die Bedeutung von Outsourcing für die moderne Unternehmensführung
  • Die Entwicklung und die Ursachen von Outsourcing
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und Herausforderungen beim Outsourcing
  • Outsourcing im öffentlichen Sektor und seine Auswirkungen auf die Verwaltungsmodernisierung
  • Vergleich des Outsourcing im öffentlichen und privaten Sektor

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
    Diese Einleitung führt in das Thema Outsourcing ein und skizziert die Bedeutung des Konzepts in der heutigen Wirtschaftswelt. Sie verdeutlicht die Notwendigkeit von schnellen Organisationsveränderungen in Unternehmen und die zentrale Rolle, die Outsourcing in diesem Prozess spielt.
  • Kapitel 2: Grundlagen des Outsourcing
    Dieses Kapitel liefert eine Definition des Begriffs Outsourcing und erläutert die Entwicklung des Konzepts von den Anfängen bis hin zur heutigen Bedeutung. Es beleuchtet die Gründe für den Einsatz von Outsourcing, insbesondere die Kostenaspekte, und die spezifischen Eigenschaften des Konzepts.
  • Kapitel 3: Behinderungen der Outsourcingentscheidungen durch das rechtliche Umfeld
    Dieses Kapitel untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen, die Outsourcing-Entscheidungen beeinflussen können. Es beleuchtet die rechtlichen Einschränkungen und Risiken, die bei der Auslagerung von Geschäftsbereichen zu berücksichtigen sind.
  • Kapitel 4: Outsourcing im öffentlichen Sektor
    Dieses Kapitel fokussiert auf die Anwendung von Outsourcing im öffentlichen Sektor. Es untersucht den Einfluss von Outsourcing auf die Verwaltungsmodernisierung und beleuchtet die Unterschiede und Einschränkungen im Vergleich zur Privatwirtschaft.
  • Kapitel 5: Vor- und Nachteile beim Outsourcing
    Dieses Kapitel diskutiert die Vor- und Nachteile des Outsourcing-Konzepts. Es beleuchtet die potenziellen Vorteile, wie beispielsweise Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen, sowie die möglichen Risiken und Nachteile, wie z.B. Qualitätsprobleme und Abhängigkeiten.

Schlüsselwörter

Outsourcing, Unternehmensführung, Wirtschaftliche Betätigung, Öffentliche Hand, Verwaltungsmodernisierung, Kostenaspekte, Rechtliches Umfeld, Privatisierung, Vor- und Nachteile, Kernkompetenz, Wettbewerbsdruck, Globalisierung.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Outsourcing unter Betrachtung des öffentlichen Sektors
College
University of Applied Sciences Hanover
Course
Wirtschaftsrecht
Grade
1,7
Author
Serdar Vatansever (Author)
Publication Year
2003
Pages
22
Catalog Number
V32601
ISBN (eBook)
9783638332781
Language
German
Tags
Outsourcing Wirtschaftsrecht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Serdar Vatansever (Author), 2003, Outsourcing unter Betrachtung des öffentlichen Sektors, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/32601
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint