In den letzten Jahren war ein stetiger Rückgang der Bewerberzahlen für die Ausbildung zum diplomierten RTA gegenüber den anderen medizinisch technischen Berufen zu beobachten. Daraus ergeben sich ursächlich Probleme bezüglich der Auswahl von geeigneten Studierenden.
Die Frage, die sich mir stellte, war:
Führt die geringe Bekanntheit des Berufsbildes der diplomierten RTA in der breiten Öffentlichkeit zu den verminderten Bewerberzahlen der letzten Jahre?
Wenn ja, kann man mit gezielter Werbung an den allgemein höherbildenden Lehranstalten eine Verbesserung des oben genannten Problems erreichen?
Zu diesem Zweck habe ich sowohl im Bereich der Akademie für den radiologisch - technischen Dienst am Krankenhaus der Stadt Wien - Lainz, des Arbeitsmarktservices (AMS), des ÖGB Fachgruppenvereinigung der Gesundheitsberufe Hauptgruppe 2, als auch beim Verband der diplomierten medizinisch technischen Assistentinnen und Assistenten Österreichs erhoben, was für die Erhöhung des Bekanntheitsgrades unseres Berufes getan wird.
Weiters habe ich im BRG XIV Astgasse, 87 Schüler der 4. und 8. Klassen, nach einem Vortrag über unseren Beruf, die Ausbildung zum diplomierten RTA und Strahlenschutzbelange mittels Fragebogen interviewt.
Das Ziel dieser Arbeit ist, Möglichkeiten zur Verbesserung der Bekanntheit des Berufsbildes und der Erhöhung der Bewerberzahlen durch gezielte Werbung aufzuzeigen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Erhebung der Maßnahmen zur Bewerbung des Berufsbildes eines RTA
- Maßnahmen der Akademie für den radiologisch - technischen Dienst Akademie am Krankenhaus der Stadt WIEN - Lainz
- Informationsveranstaltungen
- Inseratenschaltungen/Presseartikel
- Aussendungen
- Internetaktivitäten
- Akademieinformationsblatt „Extrablatt“
- Auswertung der Antworten der Bewerber 2000 im Rahmen des Bewerbungsverfahrens auf die Frage: Wann und wie haben sie vom RTA Beruf erfahren?
- Maßnahmen des Arbeitsmarktservices
- Maßnahmen der ÖGB Fachgruppenvereinigung der Gesundheitsberufe Hauptgruppe 2
- Maßnahmen des Verbandes der diplomierten medizinisch technischen Assistentinnen und Assistenten Österreichs
- Projekt BRG XIV Astgasse
- Der Vortrag
- Das Informationsmaterial
- Der Fragebogen
- Auswertung der Fragebögen
- Gesamtaufstellung
- Berufsbild diplomierter RTA bekannt/unbekannt
- Gegenüberstellung der Altersgruppen und Geschlechter
- Ist bereits ein Berufswunsch vorhanden?
- Gegenüberstellung der Altersgruppen und Geschlechter
- Können Sie sich vorstellen die Ausbildung zum diplomierten RTA zu machen?
- Gegenüberstellung der Altersgruppen und Geschlechter
- Zusammenfassung
- Abkürzungsverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- Beilagen
- Abstract
- Abstract English
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Diplomarbeit untersucht die Wirksamkeit von Werbung für den Beruf des diplomierten radiologisch-technischen Assistenten (RTA) in allgemein bildenden höher bildenden Lehranstalten. Ziel ist es, die Effektivität von Werbemaßnahmen zur Steigerung der Bewerberzahlen für diesen Beruf zu analysieren und herauszufinden, ob diese Maßnahmen zu einer Verbesserung des Bekanntheitsgrades des Berufsbildes führen können.
- Analyse der bestehenden Werbemaßnahmen für den RTA Beruf
- Evaluation der Wirksamkeit von Werbemaßnahmen an höheren Schulen
- Untersuchung des Bekanntheitsgrades des RTA Berufsbildes bei Schülern
- Bewertung des Einflusses von Werbemaßnahmen auf die Berufswahlentscheidung von Schülern
- Entwicklung von Empfehlungen zur Optimierung der Werbemaßnahmen für den RTA Beruf
Zusammenfassung der Kapitel
Die Diplomarbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Hintergrund und die Relevanz des Themas erläutert. Anschließend wird die aktuelle Situation der Bewerberzahlen für das Berufsbild des RTA im Kontext anderer medizinisch-technischer Berufe dargestellt. Kapitel 2 analysiert die bestehenden Maßnahmen zur Bewerbung des RTA-Berufsbildes, wobei die Aktivitäten der Akademie für den radiologisch-technischen Dienst, des Arbeitsmarktservices, des ÖGB und des Verbandes der diplomierten medizinisch technischen Assistentinnen und Assistenten Österreichs im Detail betrachtet werden. Kapitel 3 beschreibt die Durchführung eines Projektes am Bundesrealgymnasium XIV Astgasse, welches aus einem Vortrag, der Verteilung von Informationsmaterial und der Abgabe eines Fragebogens bestand. Kapitel 4 analysiert die Ergebnisse der im Rahmen des Projekts erhobenen Fragebögen und stellt die Ergebnisse der Befragung in Bezug auf den Bekanntheitsgrad des Berufsbildes, den vorhandenen Berufswunsch und die Bereitschaft, die Ausbildung zum diplomierten RTA zu absolvieren, dar. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlussfolgerungen.
Schlüsselwörter
Diplomarbeit, Berufsbild, radiologisch-technischer Assistent (RTA), Werbung, Bewerberzahlen, Berufsinformation, Ausbildung, höhere Schule, Fragebogen, Analyse, Bekanntheitsgrad, Berufswunsch, Österreich
- Quote paper
- Wolfgang Thiel (Author), 2001, Möglichkeiten zur Steigerung der Bewerberzahlen durch gezielte Werbung für das Berufsbild eines/r diplomierten radiologisch-technischen Assistenten/in, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/326