Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Economics - Case Scenarios

Ökonomische und ethische Aspekte von Währungskrisen: Die Krise in Argentinien

Title: Ökonomische und ethische Aspekte von Währungskrisen: Die Krise in Argentinien

Seminar Paper , 2004 , 22 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Stefan Strahwald (Author)

Economics - Case Scenarios

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Einleitung

Argentinien erlitt in den vergangenen Jahren die vermutlich schwerste Krise in der Geschichte des Landes. Konsequenz daraus war der bisher größte Staatsbankrott der Weltwirtschaftsgeschichte. Für viele Kapitalanleger und auch Analysten kam dieses Ereignis überraschend, zumal Argentiniens Wirtschaftsmodell noch bis Mitte der neunziger Jahre als Vorzeigebeispiel für andere Emerging Markets galt und der IWF das Land bis zuletzt unterstützt hatte.
Ziel dieser Arbeit ist es darzustellen, dass sich die Krise schon lange vorher abzeichnete und es deshalb nur eine Frage der Zeit war, wann das politische und wirtschaftliche System zusammenbricht. Zunächst soll die wirtschaftliche Entwicklung Argentiniens und dabei insbesondere der Ausbruch der Krise dargestellt werden. Im folgenden Kapitel wird dann nach möglichen Ursachen für den tiefen Fall des lateinamerikanischen Landes gesucht. Das Fazit bildet schließlich eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse dieser Arbeit.
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wirtschaftliche Entwicklung in Argentinien
    • Die neunziger Jahre - Vom Aufschwung bis zur Rezession
    • Von der Krise bis zur Zahlungsunfähigkeit
  • Ursachen der Krise in Argentinien
    • Allgemeine Bewertung möglicher Ursachen
    • Stetiges Haushaltsdefizit
    • Unvollkommene Strukturreformen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert die wirtschaftliche Entwicklung Argentiniens und beleuchtet insbesondere die Ursachen der schweren Wirtschaftskrise, die das Land in den vergangenen Jahren erschüttert hat. Die Arbeit zeigt auf, wie sich der argentinische Peso an den US-Dollar koppelte und welche Folgen die Einführung der Konvertibilität für die argentinische Wirtschaft hatte.

  • Einführung und Analyse der Konvertibilität in Argentinien
  • Bedeutung der Wirtschaftsreformen in den 1990er Jahren
  • Analyse der Ursachen der Argentinienkrise
  • Zusammenhang von Haushaltsdefiziten, Strukturreformen und der Krise
  • Herausforderungen und Perspektiven für die argentinische Wirtschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Diese Einleitung präsentiert den Kontext der Argentinienkrise und erklärt die Notwendigkeit, die Ursachen und Folgen dieser Krise zu analysieren.

Wirtschaftliche Entwicklung in Argentinien

Die neunziger Jahre - Vom Aufschwung bis zur Rezession

Dieser Abschnitt untersucht die wirtschaftliche Entwicklung Argentiniens in den 1990er Jahren und betrachtet die Einführung der Konvertibilität als bedeutendes Ereignis. Er beleuchtet den Aufschwung der argentinischen Wirtschaft und analysiert die Rolle des Konvertibilitätsgesetzes in diesem Zusammenhang.

Von der Krise bis zur Zahlungsunfähigkeit

Dieser Abschnitt analysiert den Übergang der argentinischen Wirtschaft von einem Zustand des Aufschwungs in eine tiefe Krise. Er untersucht die Ursachen der Krise, die zu der Zahlungsunfähigkeit des Landes führten.

Ursachen der Krise in Argentinien

Allgemeine Bewertung möglicher Ursachen

Dieser Abschnitt bietet eine allgemeine Bewertung der möglichen Ursachen für die Argentinienkrise. Er analysiert verschiedene Faktoren, die zur Krise beigetragen haben, wie z. B. politische Instabilität und Fehlentwicklungen in der Wirtschaft.

Stetiges Haushaltsdefizit

Dieser Abschnitt analysiert die Rolle des Haushaltsdefizits als ein entscheidender Faktor für die Argentinienkrise. Er untersucht den Zusammenhang zwischen dem Haushaltsdefizit und der Verschuldung des Landes.

Unvollkommene Strukturreformen

Dieser Abschnitt befasst sich mit den Auswirkungen unvollständiger oder mangelnder Strukturreformen auf die argentinische Wirtschaft. Er untersucht, inwieweit fehlende Reformen zu einer Verschlechterung der Wirtschaftslage beigetragen haben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen der argentinischen Wirtschaft, der Konvertibilität, der Wirtschaftskrise, dem Staatsbankrott, dem Haushaltsdefizit, den Strukturreformen, der Inflation, der Zahlungsunfähigkeit und den Auswirkungen auf die argentinische Gesellschaft.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Ökonomische und ethische Aspekte von Währungskrisen: Die Krise in Argentinien
College
University of Bayreuth
Course
Ökonomische und ethische Aspekte von Währungskrisen
Grade
1,3
Author
Stefan Strahwald (Author)
Publication Year
2004
Pages
22
Catalog Number
V32416
ISBN (eBook)
9783638331425
ISBN (Book)
9783640862047
Language
German
Tags
Krise Argentinien Aspekte Währungskrisen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefan Strahwald (Author), 2004, Ökonomische und ethische Aspekte von Währungskrisen: Die Krise in Argentinien, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/32416
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint