Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Biologie - Botanik

Verführend! Fleischfressende Pflanzen. Gattungen, Anlockmechanismen und Verdauung

Titel: Verführend! Fleischfressende Pflanzen. Gattungen, Anlockmechanismen und Verdauung

Referat (Handout) , 2000 , 7 Seiten

Autor:in: Dr. rer.nat. Christoph Scherber (Autor:in)

Biologie - Botanik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

,,Fleischfressende Pflanzen" haben die Naturforscher schon seit hunderten von Jahren begeistert. Bereits Charles Darwin schrieb im Jahre 1875 ein Buch über ,,The Carnivorous Plants", in dem er hauptsächlich über seine zahlreichen Experimente an Sonnentau (Drosera) berichtete.
Carnivore Pflanzen gewähren uns besonders eindrucksvolle Einblicke in Form, Funktion und Evolution von Pflanzen. Studien zu Sekretions- und Transportmechanismen im Pflanzenreich lassen sich an ihnen besonders leicht durchführen.
Die vorliegende Arbeit gibt einen Einblick in die faszinierende Welt der fleischfressenden Pflanzen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Präadaptationen für Carnivorie im Pflanzenreich
    • Fallentypen
  • Carnivorie innerhalb der Angiospermen
  • Kurzcharakteristik wichtiger Gattungen
    • Dionaea (Venusfliegenfalle)
    • Aldrovanda (Wasserfalle)
    • Nepenthes (Kannenpflanze)
    • Cephalotus (Zwergkrug)
    • Sarracenia (Schlauchpflanze)
    • Darlingtonia (Kobrapflanze)
    • Heliamphora (Sumpfkrug)
    • Brocchinia und Catopsis (Bromeliaceae)
    • Pinguicula (Fettkraut)
    • Drosophyllum (Taublatt)
    • Byblis (Regenbogenpflanze)
    • Ibicella und Proboscidea (Teufelsklaue)
    • Roridula (Taupflanze)
    • Utricularia (Wasserschlauch)
    • Drosera (Sonnentau)
    • Triphyophyllum (Hakenblatt)
    • Genlisea (Reusenfalle)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Referat beleuchtet die faszinierende Welt der carnivoren Pflanzen und untersucht deren Präadaptationen und Entwicklungen im Pflanzenreich. Es beleuchtet die verschiedenen Fallentypen, die Carnivorie innerhalb der Angiospermen sowie die Charakteristika wichtiger Gattungen.

  • Evolutionäre Entwicklungen der Carnivorie
  • Vielfalt der Fallentypen und Fangmechanismen
  • Verdauungsprozesse und Nährstoffaufnahme
  • Bedeutung von carnivoren Pflanzen in Ökosystemen
  • Wissenschaftliche Erkenntnisse und aktuelle Forschung

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil des Referats behandelt die Präadaptationen, die zu Carnivorie im Pflanzenreich führten. Dabei werden verschiedene Formen und Strukturen betrachtet, die letztendlich zur Entstehung carnivorer Pflanzen führten. Der zweite Teil des Referats konzentriert sich auf die Carnivorie innerhalb der Angiospermen. Es werden die verwandtschaftlichen Beziehungen der einzelnen Gruppen untersucht und die Entstehung des Phänomens Carnivorie diskutiert. Abschließend werden in der Kurzcharakteristik wichtiger Gattungen die wichtigsten Eigenschaften und Besonderheiten von carnivoren Pflanzen vorgestellt.

Schlüsselwörter

Carnivore Pflanzen, Carnivorie, Präadaptationen, Angiospermen, Fallentypen, Verdauung, Nährstoffaufnahme, Ökologie, Evolution, Gattungen, Drosera, Nepenthes, Sarracenia, Utricularia, Pinguicula

Ende der Leseprobe aus 7 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Verführend! Fleischfressende Pflanzen. Gattungen, Anlockmechanismen und Verdauung
Hochschule
Universität Rostock  (FB Biologie)
Veranstaltung
Afrika-Seminar
Autor
Dr. rer.nat. Christoph Scherber (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2000
Seiten
7
Katalognummer
V3238
ISBN (eBook)
9783638119627
ISBN (Buch)
9783656918608
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Carnivoren Pflanze fleischfressend Sonnentau Drüsenhaar Verdauungsdrüse Venusfliegenfalle
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dr. rer.nat. Christoph Scherber (Autor:in), 2000, Verführend! Fleischfressende Pflanzen. Gattungen, Anlockmechanismen und Verdauung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/3238
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  7  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum