Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Chemistry - Analytical Chemistry

HPLC-Methoden zur Analyse ausgewählter Carbamate. Entwicklung, Konzentrationsstabilität und Toxizität im akuten Daphnientest

Praxissemesterarbeit

Title: HPLC-Methoden zur Analyse ausgewählter Carbamate. Entwicklung, Konzentrationsstabilität und Toxizität im akuten Daphnientest

Research Paper (postgraduate) , 2008 , 41 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Maik Scholz (Author)

Chemistry - Analytical Chemistry

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Entwicklung der Chemie in diesem Jahrhundert war im Wesentlichen durch das Bestreben gekennzeichnet, synthetische Stoffe herzustellen, die vielseitiger verwendbar bzw. für definierte Zwecke besser geeignet sein sollten als Naturstoffe.

Zu Beginn fanden die Folgen der Herstellung und Verbreitung dieser synthetischen Stoffe nur dann Beachtung, wenn die menschliche Gesundheit oder das menschliche Wohlbefinden direkt beeinträchtigt wurde. Dass die Anwendung von Chemikalien zu Schäden in der Umwelt führen kann, gelangte erst im Lauf der 50-iger und 60-iger Jahre in das öffentliche Bewusstsein, als die generelle Anwendung persistenter Organochlorinsektizide in der Landwirtschaft zu einem deutlichen Rückgang verschiedener wildlebender Tierarten führte.

Daraufhin wurden Pflanzenschutzmittel entwickelt, die eine höhere Abbaubarkeit in der Umwelt besaßen und nur in geringere Mengen ausgebracht werden mussten. Diese Maßnahme verringerte unter anderem das Risiko, dass Pflanzenschutzmittel ins Grundwasser gelangten. Andererseits können moderne hochwirksame Pflanzenschutzmittel aus ökotoxikologischer Sicht trotz geringerer Dosierung das gleiche Gefährdungspotenzial wie ältere Mittel in hoher Dosierung aufweisen. Probleme wie die Belastung benachbarter Biotope infolge von Verwehungen und Verdunstungen mit nachfolgendem Niederschlag auf anderen Flächen, sind hier zu nennen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • 1.1 Carbamate
    • 1.2 Daphnia magna
  • Material/Methoden
    • 2.1 Carbamate
      • 2.1.1 Metolcarb
      • 2.1.2 N,N-Dimethylphenylcarbamat
      • 2.1.3 Methyl N-tolylcarbamat
      • 2.1.4 N,N-Methylphenylcarbamatsäuremethylester
    • 2.2 Akute Daphnienimmobilisierung
    • 2.3 Analytik
  • Ergebnisse
    • 3.1 Ergebnisse der Daphnientests
    • 3.2 Kalibriergeraden der verwendeten Carbamate
    • 3.3 Konzentrationsstabilität der Carbamate im akuten Daphnientest
  • Diskussion
  • Zusammenfassung
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Entwicklung von HPLC-Methoden zur Analyse ausgewählter Carbamate, deren Konzentrationsstabilität und Toxizität im akuten Daphnientest. Die Zielsetzung ist es, die Wirksamkeit und Zuverlässigkeit der entwickelten Methoden zu evaluieren und deren Eignung für die Analyse und Bewertung der Umweltsicherheit von Carbamaten zu beurteilen.

  • Entwicklung und Validierung von HPLC-Methoden zur Analyse von Carbamaten
  • Untersuchung der Konzentrationsstabilität der Carbamate im Daphnientest
  • Bewertung der Toxizität der Carbamate gegenüber Daphnia magna
  • Analyse der Wirkungsmechanismen von Carbamaten
  • Bedeutung der Carbamate für die Umwelt und ihre ökotoxikologische Relevanz

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung liefert einen Überblick über die Bedeutung von Carbamaten als Pestizide und deren ökotoxikologisches Potential. Es wird der Wirkmechanismus von Carbamaten erläutert, wobei die Hemmung der Acetylcholinesterase im Vordergrund steht. Kapitel 2 beschreibt die verwendeten Materialien und Methoden, einschließlich der Charakterisierung der untersuchten Carbamate, der Durchführung des akuten Daphnientests und der analytischen Verfahren. Das Kapitel 3 präsentiert die Ergebnisse der Daphnientests, der Kalibrierung der HPLC-Methoden und der Konzentrationsstabilität der Carbamate. Die Diskussion in Kapitel 4 beleuchtet die Ergebnisse im Kontext der Literatur und diskutiert die Implikationen für die Umweltsicherheit der untersuchten Carbamate.

Schlüsselwörter

Carbamate, HPLC, Daphnientest, Toxizität, Konzentrationsstabilität, Acetylcholinesterase, Umweltmonitoring, Ökotoxikologie, Pestizide, Bioanalytik, analytische Methoden, Validierung.

Excerpt out of 41 pages  - scroll top

Details

Title
HPLC-Methoden zur Analyse ausgewählter Carbamate. Entwicklung, Konzentrationsstabilität und Toxizität im akuten Daphnientest
Subtitle
Praxissemesterarbeit
College
Neisse University Görlitz
Grade
1,0
Author
Maik Scholz (Author)
Publication Year
2008
Pages
41
Catalog Number
V323783
ISBN (eBook)
9783668236202
ISBN (Book)
9783668236219
Language
German
Tags
Ökotoxikologie Analytische Chemie Daphnientest Carbamate
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maik Scholz (Author), 2008, HPLC-Methoden zur Analyse ausgewählter Carbamate. Entwicklung, Konzentrationsstabilität und Toxizität im akuten Daphnientest, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/323783
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  41  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint