Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich

Eine vergleichende Untersuchung der Demokratiestrukturen in Deutschland, Spanien und Großbritannien. Die Regierungs- und Steuerungsfähigkeit

Titel: Eine vergleichende Untersuchung der Demokratiestrukturen in Deutschland, Spanien und Großbritannien. Die Regierungs- und Steuerungsfähigkeit

Hausarbeit , 2015 , 29 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Bachelor of Arts (B.A.) Patrick Preidt (Autor:in)

Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit soll sich mit den grundlegenden Merkmalen parlamentarischer Demokratien und ihren Auswirkungen auf die Regierungs- bzw. Steuerungsfähigkeit der jeweiligen Regierung beschäftigen.

Mit der Regierungs- und Steuerungsfähigkeit soll in diesem Zusammenhang die Größe des Handlungskorridores einer Regierung beschrieben werden, in welchem sie, unter dem
Einfluss institutioneller und akteursbezogener Rahmenbedingungen, ihre Regierungsagenda durchsetzen kann.

Die für das Thema konzipierte Fragestellung lautet: Warum variiert die Regierungs- bzw. Steuerungsfähigkeit in den politischen Systemen von Deutschland, Spanien und
Großbritannien, obwohl sich diese Länder in grundlegenden Merkmalen parlamentarischen Demokratien ähneln?

Die wissenschaftliche Relevanz lässt sich zusammen mit dem Untersuchungsinteresse erklären: Es soll in der Hausarbeit analysiert und aufgezeigt werden, welche Unterschiede in den ansonsten sehr ähnlichen Merkmalen der parlamentarischen Demokratien Deutschland, Spanien und Großbritannien den Ausschlag dafür geben, dass das hier interessierende
Politikergebnis, die Regierungs- und Steuerungsfähigkeit, am Ende trotzdem variiert. Die Regierungs- und Steuerfähigkeit einer Staatsregierung stellt in dieser Hausarbeit die abhängige, die zu erklärende Variable dar. Die Ausprägung der abhängigen Variable wird wiederum aufgrund verschiedener unabhängiger, erklärender, Variablen gedeutet, es wird also der Einfluss der unabhängigen Variablen auf die Ausprägung der abhängigen Variable untersucht. Es gilt in der vergleichenden politikwissenschaftlichen Untersuchung, in welcher das „Most-Similar-Systems-Design“ angewandt wird, die unabhängigen Variablen herauszuarbeiten, „die eine Kovarianz mit der abhängigen Variablen aufweisen“ und sich somit für ihre unterschiedliche Ausprägung verantwortlich zeichnen (Blatter et al. 2010: 141).

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorstellung der zentralen Begriffe, des Untersuchungsdesigns sowie der methodischen Vorgehensweise
    • Definition der zentralen Begriffe
    • Untersuchungsdesign/Methodik
      • Theoretische Verortung
      • Begründung der Fallauswahl
      • Operationalisierung der Variablen
  • Analyse der Demokratiestrukturen in Deutschland, Spanien und Großbritannien
    • Deutschland
      • Analyse der Demokratiestrukturen
      • Darstellung der Ergebnisse
    • Spanien
      • Analyse der Demokratiestrukturen
      • Darstellung der Ergebnisse
    • Großbritannien
      • Analyse der Demokratiestrukturen
      • Darstellung der Ergebnisse
  • Schluss Zusammenfassung und Vergleich der Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der vergleichenden Analyse der Demokratiestrukturen in Deutschland, Spanien und Großbritannien, wobei der Fokus auf der Regierungs- bzw. Steuerungsfähigkeit liegt. Ziel ist es, die Ursachen für Unterschiede in der Regierungsfähigkeit dieser Länder zu erforschen, obwohl sie sich in grundlegenden Merkmalen parlamentarischer Demokratien ähneln.

  • Untersuchung der Merkmale parlamentarischer Demokratien in den drei Ländern
  • Analyse der Einflussfaktoren auf die Regierungs- bzw. Steuerungsfähigkeit
  • Vergleich der Regierungsfähigkeit in Deutschland, Spanien und Großbritannien
  • Identifizierung von Faktoren, die zur Varianz der Regierungsfähigkeit beitragen
  • Bewertung der Auswirkungen der Demokratiestrukturen auf die Regierungsfähigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema ein, stellt die Fragestellung der Hausarbeit vor und erläutert die wissenschaftliche Relevanz. Das zweite Kapitel definiert die zentralen Begriffe, beschreibt das Untersuchungsdesign und die methodische Vorgehensweise. Das dritte Kapitel analysiert die Demokratiestrukturen in Deutschland, Spanien und Großbritannien, wobei die Ergebnisse für jedes Land sowohl tabellarisch als auch textlich ausgewertet werden. Das vierte Kapitel vergleicht die Ergebnisse der Analysen aller drei Länder, um finale Aussagen über die in der Einleitung aufgestellte Fragestellung treffen zu können.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Regierungsfähigkeit, Steuerungsfähigkeit, vergleichende Demokratieforschung, parlamentarische Demokratien, institutionelle Rahmenbedingungen, akteursbezogene Rahmenbedingungen, Most-Similar-Systems-Design, Kovarianz, Deutschland, Spanien, Großbritannien.

Ende der Leseprobe aus 29 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Eine vergleichende Untersuchung der Demokratiestrukturen in Deutschland, Spanien und Großbritannien. Die Regierungs- und Steuerungsfähigkeit
Hochschule
FernUniversität Hagen  (LG Politikwissenschaft V: Vergleichende Politikwissenschaft)
Note
2,7
Autor
Bachelor of Arts (B.A.) Patrick Preidt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
29
Katalognummer
V323588
ISBN (eBook)
9783668227637
ISBN (Buch)
9783668227644
Sprache
Deutsch
Schlagworte
eine untersuchung demokratiestrukturen deutschland spanien großbritannien regierungs- steuerungsfähigkeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Bachelor of Arts (B.A.) Patrick Preidt (Autor:in), 2015, Eine vergleichende Untersuchung der Demokratiestrukturen in Deutschland, Spanien und Großbritannien. Die Regierungs- und Steuerungsfähigkeit, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/323588
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  29  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum