Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Relationships and Family

Einführung in zivilisationstheoretische Grundlagen, anhand der Schrift "Sexualität und Wahrheit 1 - Der Wille zum Wissen" von Michel Foucault

Title: Einführung in zivilisationstheoretische Grundlagen, anhand der Schrift "Sexualität und Wahrheit 1 - Der Wille zum Wissen" von Michel Foucault

Seminar Paper , 1997 , 16 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: M.A. Christian Bruno von Klobuczynski (Author)

Sociology - Relationships and Family

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit entstand 1997 als universitäre Arbeit. Der Autor gibt anhand der Begriffe "Diskurs", "Perversion" und "Dispositiv" eine Einführung in die Schrift "Sexualität und Wahrheit 1 - Der Wille zum Wissen" von Michel Foucault. Auf eine unterhaltsame Art und Weise verstand es der Autor ein schwieriges Thema zu bewältigen und einen Einblick in einen knapp 150 Jahre andauernden Diskurs über Sexualität zu geben. Gerade in der heutigen Zeit ist dieser Diskurs von Bedeutung, ist doch das Bedürfniss nach Selbstthematisierung und Selbstinszenierung nicht nur ein individuelles, sondern sogar gesellschaftsgestaltendes Thema geworden. Nie war die von der Fortpflanzung abgelöste Sexualität so wichtig wie heute. Eine Arbeit mit Hindergrund, die ein Thema berührt, an dem kein Sozialwissenschaftler vorbeikommt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Mein Verständnis unserer Gesellschaft
  • Michel Foucault
  • Diskurs
  • Perversionen und Dispositive
  • Schlussbemerkungen
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit zivilisationstheoretischen Grundlagen anhand der Schrift "Sexualität und Wahrheit 1 - Der Wille zum Wissen" von Michel Foucault. Sie analysiert Foucaults Gedankenwelt und untersucht deren Bedeutung für das Verständnis von Gesellschaft, Individuum und Selbstthematisierung.

  • Foucaults Diskursanalyse und deren Relevanz für die Analyse von Macht und Wissen
  • Die Rolle von Perversionen und Dispositiven in der Konstruktion von Sexualität und Subjekt
  • Die Auswirkungen des Wandels der Gesellschaft auf das Individuum und seine Selbstthematisierung
  • Die Bedeutung von Selbstthematisierung in Bezug auf verschiedene Bereiche wie Erotik, Literatur, Psychoanalyse, Religion und Politik
  • Das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft im Kontext von Foucaults Analyse.

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Der Autor beschreibt seinen persönlichen Zugang zu Foucaults Schrift "Sexualität und Wahrheit - Der Wille zum Wissen" und erläutert seine Motivation, sich mit Foucaults Gedanken auseinanderzusetzen. Er betont die Schwierigkeit, einen Autor zu verstehen, und die Gefahr der Verzerrung von Gedanken durch Projektion auf das eigene Wissen. Der Autor stellt drei zentrale Begriffe - Diskurs, Dispositiv und Perversion - vor, die im Fokus seiner Analyse stehen.

Mein Verständnis unserer Gesellschaft

Der Autor schildert sein Verständnis von Gesellschaft als Zusammenschluss von Interessengruppen. Er betrachtet die Familie als kleinste gesellschaftliche Einheit und analysiert den Wandel von traditionellen patriarchalischen Strukturen hin zu modernen Industriegesellschaften. Er diskutiert die Herausforderungen, denen das Individuum in einer modernen Gesellschaft mit komplexen Rollenstrukturen und Wettbewerbssystemen gegenübersteht. Der Autor identifiziert die Unfähigkeit zur Selbstkontrolle und die Sucht nach Statussymbolen als Symptome einer "erkrankten Gesellschaft".

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Einführung in zivilisationstheoretische Grundlagen, anhand der Schrift "Sexualität und Wahrheit 1 - Der Wille zum Wissen" von Michel Foucault
College
University of Kassel  (Fachbereich Gesellschaftswissenschaften)
Course
Seminar - Selbstthematisierung im Zivilisationsprozess
Grade
2,0
Author
M.A. Christian Bruno von Klobuczynski (Author)
Publication Year
1997
Pages
16
Catalog Number
V32249
ISBN (eBook)
9783638330169
ISBN (Book)
9783638789714
Language
German
Tags
Einführung Grundlagen Schrift Sexualität Wahrheit Wille Wissen Michel Foucault Seminar Selbstthematisierung Zivilisationsprozess
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M.A. Christian Bruno von Klobuczynski (Author), 1997, Einführung in zivilisationstheoretische Grundlagen, anhand der Schrift "Sexualität und Wahrheit 1 - Der Wille zum Wissen" von Michel Foucault, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/32249
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint