Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Art - History of Art

Johann Rudolf Byss in Franken und die Vorbedingungen

Title: Johann Rudolf Byss in Franken und die Vorbedingungen

Scientific Essay , 2016 , 24 Pages

Autor:in: Symon Johannes Schirmer (Author)

Art - History of Art

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem von zahlreichen Orts-, Tätigkeits- und Genrewechseln geprägten Lebenslauf und Ouevre des 1660 in der Schweiz geborenen Künstlers Johann Rudolf Byss. Einhergehend mit der chronologischen Nachzeichnung der Etappen eines Lebens zwischen der Schweiz, Böhmen, Österreich und Franken, sollen auch die jeweils geschaffenen Hauptwerke dargestellt werden. Einen besonderen Schwerpunkt will ich dabei auf die fränkischen Werke des außergewöhnlich vielseitig tätigen Künstlers legen. Damit einhergehend soll auch die Künstlerpersönlichkeit Byss selbst im Kontext der Zeit und anderer Künstler betrachtet und eingeordnet werden. Einen ersten Versuch mit diesem Ziel hat 1769 bereits der Schweizer Maler und Kunsttheoretiker Johann Caspar Füßli in einem Überblickswerk zu Schweizer Künstlern unternommen.

In dem Artikel zu Leben und Werk bemängelt der Autor an Byss‘ Malerei unter anderem Schwächen in der realistischen Darstellung von Figuren sowie an der farblichen Komposition seiner Gemälde. Wovon in der Folge offenbar manche Auseinandersetzung mit dem Landsmann inspiriert ist, sodass Byss in der Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts häufig übertrieben kritisch beurteilt wird. Dennoch attestiert Füßli Byss‘ Werk manch positive Aspekte, so z.B. die inhaltliche Komplexität von dessen Bildkompositionen. Ganz erheblich wohlmeinender erscheint da ein 1854 im Neujahrsblatt des Kunstvereins Solothurn veröffentlichter Artikel, der von Lokalpatriotismus geprägt, Byss Werk und Persönlichkeit in den schillerndsten Farben darstellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Aufstieg in Prag
  • Berufung nach Bamberg
  • Schloss Weissenstein, Pommersfelden
  • Schloss Schönborn, Göllersdorf
  • Würzburg
  • Summa

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht das facettenreiche Leben und Schaffen des Schweizer Künstlers Johann Rudolf Byss (1662-1738). Der Fokus liegt auf der chronologischen Darstellung seiner künstlerischen Entwicklung, insbesondere im Kontext seines Wirkens in Franken. Darüber hinaus werden Byss' Vielseitigkeit, seine Beziehung zu bedeutenden Auftraggebern und seine Einordnung in die Kunst seiner Zeit beleuchtet.

  • Chronologische Rekonstruktion von Byss' Lebensweg und künstlerischer Entwicklung
  • Analyse der Hauptwerke Byss' mit Fokus auf die fränkischen Werke
  • Einordnung der Künstlerpersönlichkeit Byss in den Kontext seiner Zeit und der Kunst anderer Künstler
  • Untersuchung von Byss' Rolle als Kurator und Verwalter von Kunstsammlungen
  • Bedeutung von Byss' innovativer Zinngießerei für die Kunstproduktion in Würzburg

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt Johann Rudolf Byss und seinen Lebenslauf im Kontext seiner verschiedenen Tätigkeits- und Genreswechsel vor. Sie präsentiert zudem einen Überblick über die bisherige Forschungslandschaft zu Byss und hebt die Bedeutung seiner fränkischen Werke hervor.
  • Aufstieg in Prag: Das Kapitel beleuchtet Byss' Anfänge in Prag, wo er 1692 das Bürgerrecht erlangte und mit Maximiliana Wagner heiratete. Hier wird seine frühe künstlerische Entwicklung, die Ausbildung und die ersten Aufträge im Kontext der Prager Kunstlandschaft betrachtet.
  • Berufung nach Bamberg: In diesem Kapitel wird Byss' Berufung an den Hof des Fürstbischofs Lothar Franz von Schönborn in Bamberg dargestellt. Hier beschreibt die Arbeit seine neue Rolle als Kammerdiener und Kabinettmaler, sowie seine Aufgaben als Kurator der wachsenden Schönborn'schen Kunstsammlung.
  • Schloss Weissenstein, Pommersfelden: Das Kapitel beleuchtet Byss' Tätigkeit am Schloss Weissenstein in Pommersfelden, das Lothar Franz von Schönborn als Sommerresidenz errichten ließ. Es analysiert die von Byss erstellten Fresken und Gemälde in den verschiedenen Räumen des Schlosses und betrachtet die ikonographischen Programme.
  • Schloss Schönborn, Göllersdorf: Das Kapitel analysiert die von Byss zugeschriebenen Secco-Malereien der Orangerie und die Ausmalung der Gruftkirche in Schloss Schönborn, Göllersdorf. Es beleuchtet Byss' künstlerische Entwicklung im Kontext des sich entwickelnden Rokoko und der Gestaltung von sakralen Räumen.
  • Würzburg: In diesem Kapitel wird Byss' Arbeit an der Würzburger Residenz unter Fürstbischof Friedrich Karl von Schönborn untersucht. Der Fokus liegt auf der Ausmalung der Schönbornkapelle und Byss' Zusammenarbeit mit Balthasar Neumann bei der Gestaltung der Residenz.

Schlüsselwörter

Johann Rudolf Byss, Schweizer Künstler, Barock, Rokoko, Fresken, Stillleben, Kunstsammlung, Schloss Weissenstein, Pommersfelden, Schloss Schönborn, Göllersdorf, Würzburg, Residenz, Schönbornkapelle, Balthasar Neumann, Zinngießerei, Ornamente, Kunstgeschichte

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Johann Rudolf Byss in Franken und die Vorbedingungen
Author
Symon Johannes Schirmer (Author)
Publication Year
2016
Pages
24
Catalog Number
V322327
ISBN (eBook)
9783668244771
ISBN (Book)
9783668244788
Language
German
Tags
johann rudolf byss franken vorbedingungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Symon Johannes Schirmer (Author), 2016, Johann Rudolf Byss in Franken und die Vorbedingungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/322327
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint