Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Die Unordnung des Erzählens in Jean Pauls Roman „Hesperus oder 45 Hundposttage“

Titel: Die Unordnung des Erzählens in Jean Pauls Roman „Hesperus oder 45 Hundposttage“

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2008 , 15 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Franziska Kober (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wer der Erzähler „Jean Paul“ im Roman „Hesperus oder 45 Hundposttage“ ist und inwiefern man ihn mit dem Autor Johann Paul Friedrich Richter gleichsetzen darf. Dabei sollen folgende Aspekte berücksichtigt werden: Was ist ein auktorialer Erzähler? Inwiefern ist Johann Paul Friedrich Richter der Erzähler „Jean Paul“? Tritt „Jean Paul“ auch in anderen Romanen als dem Hesperus auf? Wer erzählt die Geschichte Viktors wirklich? Inwiefern wird der Erzähler „Jean Paul“ Teil des Romans?

Im Roman „Hesperus oder 45 Hundposttage“ treten verschiedene Erzählinstanzen auf, welche den Leser zum Teil verwirren können. Dies führte letztlich zu dem Titel der Arbeit: „Die Unordnung des Erzählens“.

Die Thematik ist äußerst komplex, sodass die folgenden Seiten nicht alle Faktoren detailliert behandelt werden können, sondern als Teil eines großen Ganzen zu betrachten sind.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die auktoriale Erzählsituation
  • Die Unordnung des Erzählens
    • Der Erzähler Jean Paul
    • ,,Jean Paul\" im Hesperus
    • Der Eintritt,,Jean Pauls\" in den Roman...
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage nach der Identität des Erzählers "Jean Paul" im Roman "Hesperus oder 45 Hundposttage" und dessen Verhältnis zum Autor Johann Paul Friedrich Richter. Dabei werden verschiedene Aspekte beleuchtet, darunter die Definition des auktorialen Erzählers, die Rolle von "Jean Paul" in anderen Werken Richters und die Frage, wer die Geschichte Viktors tatsächlich erzählt.

  • Die Analyse der auktorialen Erzählsituation im Hesperus
  • Die Rolle von "Jean Paul" als Erzähler und Romanfigur
  • Die Beziehung zwischen "Jean Paul" und Johann Paul Friedrich Richter
  • Die Frage nach der wahren Erzählinstanz in der Geschichte Viktors
  • Die Einbindung des Erzählers "Jean Paul" in die narrative Struktur des Romans

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die grundlegende Fragestellung der Arbeit dar und führt den Leser in die Thematik der Unordnung des Erzählens in Jean Pauls Roman "Hesperus oder 45 Hundposttage" ein. Das zweite Kapitel widmet sich der Analyse der auktorialen Erzählsituation im Roman und beleuchtet die Merkmale des Erzählers, wie die Allwissenheit und die epische Distanz. Im dritten Kapitel wird der Erzähler "Jean Paul" näher betrachtet, seine Beziehung zu Johann Paul Friedrich Richter und seine Rolle in der Erzählstruktur des Romans.

Schlüsselwörter

Auktoriale Erzählsituation, Erzähler "Jean Paul", Johann Paul Friedrich Richter, "Hesperus oder 45 Hundposttage", Unordnung des Erzählens, Romanfigur, Erzählinstanz, narrative Struktur.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Unordnung des Erzählens in Jean Pauls Roman „Hesperus oder 45 Hundposttage“
Hochschule
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg  (Germanistik)
Veranstaltung
Jean Paul: "Hesperus"
Note
1,0
Autor
Franziska Kober (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
15
Katalognummer
V322206
ISBN (eBook)
9783668213715
ISBN (Buch)
9783668213722
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Franziska Kober
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Franziska Kober (Autor:in), 2008, Die Unordnung des Erzählens in Jean Pauls Roman „Hesperus oder 45 Hundposttage“, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/322206
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum