Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Region: Far East

Charakteristika des Sultanismus. Das Marcos-Regime auf den Philippinen

Title: Charakteristika des Sultanismus. Das Marcos-Regime auf den Philippinen

Seminar Paper , 2012 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Gino Krüger (Author)

Politics - Region: Far East

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Varietät der nicht demokratischen Herrschaftsformen ist äußerst umfangreich, doch kaum eine Form der autokratischen Herrschaft sticht so hervor wie die der personalisierten Diktatur. In dieser Ausarbeitung wird ein systematischer Einblick in die wohl reinste Form der Despotie gewährleistet – den Sultanismus.

Zu Beginn der Untersuchung wird eine umfangreiche Genese des Idealtypus der sultanistischen Herrschaft formuliert, um ein fundiertes Verständnis für die Besonderheiten dieser Herrschaftsform zu schaffen. Des Weiteren wird anhand der Philippinen, unter der Herrschaft von Ferdinand Marcos, exemplarisch verdeutlicht was die Charakteristika dieser Herrschaftsform sind und wie diese zustande kommt.

Um den gegenwärtigen Gebrauch des Begriffes verstehen zu können ist es zunächst notwendig die Herkunft und die ursprüngliche Bedeutung des Terminus genauer zu untersuchen. In der Geschichtsschreibung wurde dieser verwendet um besonders tyrannische Herrschaftsformen und explizit die Herrschaft im Orient zu beschreiben. Für die Herleitung des aktuellen Verständnisses ist es jedoch erforderlich die Definition von Max Weber zu analysieren, welche er zu Beginn des 20. Jahrhunderts formulierte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffseinführung: Sultanismus
    • Genese des Terminus nach Max Weber
    • Sultanismus als Regimetypus autoritärer Herrschaft
    • Erklärungsansatz für das Entstehen sultanistischer Herrschaft
  • Exkurs in die Historie der Philippinen
  • Das Marcos-Regime
    • Werdegang von Ferdinand Marcos
    • Legale Amtsperioden 1965 bis 1972
    • Kriegsrecht-Periode 1972 bis 1981

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung widmet sich der Analyse des Sultanismus als einer spezifischen Form der autoritären Herrschaft. Ziel ist es, ein fundiertes Verständnis für die Charakteristika und Entstehung dieser Herrschaftsform zu entwickeln. Dazu wird zunächst der Begriff des Sultanismus im Kontext der Theorie von Max Weber untersucht. Anschließend wird anhand des Marcos-Regimes auf den Philippinen exemplarisch gezeigt, wie sich sultanistische Herrschaft in der Praxis manifestiert.

  • Die Genese des Begriffs Sultanismus nach Max Weber
  • Der Sultanismus als Regimetypus autoritärer Herrschaft nach Juan Linz
  • Die historische Entwicklung der Philippinen
  • Die Herrschaft von Ferdinand Marcos und ihre Charakteristika
  • Der Einfluss des Sultanismus auf die philippinische Gesellschaft und Politik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Sultanismus ein und stellt die Relevanz der Untersuchung dar. Im zweiten Kapitel wird der Begriff des Sultanismus aus historischer und theoretischer Perspektive betrachtet, wobei die Definitionen von Max Weber und Juan Linz im Vordergrund stehen. Kapitel drei bietet einen Exkurs in die Geschichte der Philippinen, um den historischen Kontext für die Herrschaft von Ferdinand Marcos zu schaffen. Das vierte Kapitel widmet sich dem Marcos-Regime und analysiert seine Entwicklung sowie seine wichtigsten Merkmale.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Sultanismus, autoritäre Herrschaft, Patrimonialismus, Neopatrimonialismus, Ferdinand Marcos, Philippinen, Rechtsstaatlichkeit, Korruption, Patronage, Klientelismus und politische Entwicklung.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Charakteristika des Sultanismus. Das Marcos-Regime auf den Philippinen
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Institut für Politische Wissenschaft)
Course
Politische Systeme in Ostasien
Grade
1,3
Author
Gino Krüger (Author)
Publication Year
2012
Pages
17
Catalog Number
V322186
ISBN (eBook)
9783668213951
ISBN (Book)
9783668213968
Language
German
Tags
Ostasien Politische Systeme Sultanismus Ferdinand Marcos Philippinen Max Weber
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Gino Krüger (Author), 2012, Charakteristika des Sultanismus. Das Marcos-Regime auf den Philippinen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/322186
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint