Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft

Welchen Einfluss haben soziale Netzwerke auf die Lebenszufriedenheit?

Eine Forschungsarbeit

Titel: Welchen Einfluss haben soziale Netzwerke auf die Lebenszufriedenheit?

Forschungsarbeit , 2014 , 33 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Frank Melz (Autor:in)

Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Wie wirken sich soziale Netzwerke auf die Lebenszufriedenheit aus? Dieser Frage soll in der vorliegenden Forschungsarbeit nachgegangen werden.

Lebensqualität und Lebenszufriedenheit sind zentrale Begriffe im Leben der Menschen und lassen sich anhand vieler Faktoren definieren. Die Determinanten zur Beeinflussung von Lebenszufriedenheit sind vielfältig und erschließen sich vor allem in den Definitionen von Gesundheit, Einkommen, Bildung und Arbeitslosigkeit. Aber auch soziale Beziehungen und Netzwerke spielen eine wichtige Rolle bei der Betrachtung von Lebenszufriedenheit. So sind nach Diener et al. (1999) Ehen und soziale Beziehungen Garanten für eine höhere Lebenszufriedenheit (ebd.). Vorwiegend im Alter wird auch Gesundheit als eines der wichtigsten Lebensziele angegeben und mit Lebensqualität und -zufriedenheit verknüpft.

Soziale Netzwerke können hierbei einen besonderen Orientierungsrahmen bieten und vermitteln Wissen als auch Informationen zu gesundheitsbewusstem Verhalten. Zwar muss die Einbindung in soziale Netzwerke nicht zwangsläufig positive Effekte nach sich ziehen, dennoch ist der Einfluss, den sie haben können enorm (Bruns, 2012). Was aber sind soziale Netzwerke und wie können sie die Lebensqualität beziehungsweise Lebenszufriedenheit von Menschen in der zweiten Lebenshälfte beeinflussen? Der vorliegende Forschungsbericht wird sich an dieser Forschungsfrage orientieren und zunächst den Begriff des ‚Sozialen Netzwerkes’ erläutern und definieren. Weiter wird der aktuelle Forschungsstand zum Thema ‚Soziale Netzwerke und Lebenszufriedenheit’ skizziert.

Mit Hilfe einer Sekundärdatenanalyse wird weiterführend untersucht, ob ein Zusammenhang zwischen der Netzwerkgröße und der allgemeinen Lebenszufriedenheit besteht. Weitere Variablen wie sozialer Status, Alter, Geschlecht und Partnerstatus werden ebenfalls in die Hypothesenbildung aufgenommen und auf Zusammenhänge in Bezug auf Lebenszufriedenheit überprüft.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Soziale Netzwerke
    • Definition
    • Forschungsstand
    • Hypothesenableitung
  • Sekundärdaten: Deutscher Alterssurvey
  • Empirische Analyse
    • Variablen
    • Methoden
    • Ergebnisse
  • Diskussion
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieses Forschungsberichts ist es, den Einfluss sozialer Netzwerke auf die Lebenszufriedenheit von Menschen in der zweiten Lebenshälfte zu untersuchen. Der Bericht analysiert die Beziehung zwischen der Größe des sozialen Netzwerks und der allgemeinen Lebenszufriedenheit anhand von Sekundärdaten des Deutschen Alterssurveys (DEAS) aus dem Jahr 2008.

  • Definition und Bedeutung sozialer Netzwerke
  • Der Einfluss sozialer Netzwerke auf Lebenszufriedenheit
  • Analyse von Sekundärdaten des Deutschen Alterssurveys (DEAS)
  • Zusammenhang zwischen Netzwerkgröße und Lebenszufriedenheit
  • Einfluss von soziodemografischen Variablen auf Lebenszufriedenheit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema des Forschungsberichts vor und erläutert die Relevanz von Lebenszufriedenheit und sozialen Netzwerken im Kontext des Alterns. Kapitel 2 definiert den Begriff des sozialen Netzwerks und beleuchtet den aktuellen Forschungsstand zum Thema. Es werden auch die Hypothesen für die empirische Analyse aufgestellt. Kapitel 3 beschreibt die Sekundärdaten des Deutschen Alterssurveys, die für die Analyse verwendet werden. Kapitel 4 führt die empirische Analyse durch, einschließlich der Variablenbeschreibung und der angewendeten Methoden. Kapitel 5 diskutiert die Ergebnisse der Analyse im Lichte des Forschungsstandes. Die Zusammenfassung fasst die wichtigsten Ergebnisse des Forschungsberichts zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsmöglichkeiten.

Schlüsselwörter

Soziale Netzwerke, Lebenszufriedenheit, Deutscher Alterssurvey (DEAS), Sekundärdatenanalyse, Netzwerkgröße, soziodemografische Variablen, Alter, Geschlecht, sozialer Status, Partnerstatus.

Ende der Leseprobe aus 33 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Welchen Einfluss haben soziale Netzwerke auf die Lebenszufriedenheit?
Untertitel
Eine Forschungsarbeit
Hochschule
Universität Rostock
Note
1,0
Autor
Frank Melz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
33
Katalognummer
V321656
ISBN (eBook)
9783668210639
ISBN (Buch)
9783668210646
Sprache
Deutsch
Schlagworte
welchen einfluss netzwerke lebenszufriedenheit eine forschungsarbeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Frank Melz (Autor:in), 2014, Welchen Einfluss haben soziale Netzwerke auf die Lebenszufriedenheit?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/321656
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  33  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum