Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Leistungserhalt und Leistungsförderung mit Hilfe von Anreizsystemen. Welche Anreize in der Personalwirtschaft werden häufig eingesetzt?

Titel: Leistungserhalt und Leistungsförderung mit Hilfe von Anreizsystemen. Welche Anreize in der Personalwirtschaft werden häufig eingesetzt?

Hausarbeit , 2014 , 19 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Jan-Peter Noll (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der heutigen Marktwirtschaft und im globalen Wettbewerb spielt Produktivität und Wirtschaftlichkeit für Unternehmen eine immer größere Rolle. Deshalb ist eine gute, ergebnisorientierte Führung unerlässlich.

In meiner Hausarbeit werde ich mich mit einer wichtigen Frage der Personalführung beschäftigen: Welche Möglichkeiten bieten sich für ein Unternehmen, die Leistung der Mitarbeiter zu erhalten und zu fördern? Es gibt viele verschiedene Methoden und Möglichkeiten, auf die Leistung von Menschen einzuwirken. Meinen Schwerpunkt der Hausarbeit lege ich insbesondere auf die Motivation durch Anreizsysteme.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abbildungsverzeichnis
  • Einleitung
  • Motivation und Anreizsysteme
    • Motivation und Motive
    • Motivationstheorien
      • Bedürfnispyramide von Maslow
      • Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg
  • Anreizsysteme
    • Aufgaben betrieblicher Anreizsysteme
    • Gestaltung von Anreizsystemen
    • Anforderungen an Anreizsysteme
  • Anwendung von Anreizen in der Personalwirtschaft
    • Leistungserhalt und -förderung mit Anreizen
      • Materielle Anreize
      • Immaterielle Anreize
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Möglichkeiten, die Leistung von Mitarbeitern mithilfe von Anreizsystemen zu erhalten und zu fördern. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung von Motivation im Kontext der Personalführung und untersucht verschiedene Motivationstheorien, um die Grundlagen für ein effektives Anreizsystem zu schaffen. Darüber hinaus werden die Gestaltung und Anforderungen von Anreizsystemen im Detail erörtert.

  • Die Rolle von Motivation in der Personalführung
  • Analyse von Motivationstheorien (Maslow, Herzberg)
  • Die Gestaltung und Anforderungen von Anreizsystemen
  • Die Anwendung von Anreizen in der Personalwirtschaft
  • Leistungserhalt und -förderung durch materielle und immaterielle Anreize

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt die Relevanz von Produktivität und Wirtschaftlichkeit in der heutigen Marktwirtschaft heraus. Sie erklärt, dass die Arbeit sich mit der Frage beschäftigt, welche Möglichkeiten Unternehmen haben, die Leistung ihrer Mitarbeiter zu erhalten und zu fördern.

Das dritte Kapitel befasst sich mit Motivation und Anreizsystemen. Es wird erläutert, was Motivation bedeutet und welche Faktoren Menschen motivieren. Das Kapitel analysiert verschiedene Motivationstheorien, darunter die Bedürfnispyramide von Maslow und die Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg.

Kapitel vier konzentriert sich auf Anreizsysteme. Es werden die Aufgaben und Instrumente betrieblicher Anreizsysteme sowie deren Gestaltung und Anforderungen untersucht.

Kapitel fünf befasst sich mit der Anwendung von Anreizen in der Personalwirtschaft. Es werden verschiedene Anreizarten, wie materielle und immaterielle Anreize, vorgestellt und deren Einsatzmöglichkeiten zur Leistungserhaltung und -förderung diskutiert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Hausarbeit sind Motivation, Anreizsysteme, Personalführung, Bedürfnispyramide, Zwei-Faktoren-Theorie, materielle Anreize, immaterielle Anreize, Leistungserhalt und -förderung. Die Arbeit beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen und der praktischen Anwendung von Anreizsystemen in der Personalwirtschaft.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Leistungserhalt und Leistungsförderung mit Hilfe von Anreizsystemen. Welche Anreize in der Personalwirtschaft werden häufig eingesetzt?
Hochschule
Hochschule Fresenius Düsseldorf  (Fachbereich Wirtschaft & Medien)
Note
1,7
Autor
Jan-Peter Noll (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
19
Katalognummer
V321470
ISBN (eBook)
9783668208650
ISBN (Buch)
9783668208667
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unternehmensführung Management Organisation Personalmanagement Anreizsysteme Motivation Mitarbeiter Leistungsförderung Generation Y
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jan-Peter Noll (Autor:in), 2014, Leistungserhalt und Leistungsförderung mit Hilfe von Anreizsystemen. Welche Anreize in der Personalwirtschaft werden häufig eingesetzt?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/321470
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum