Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Vertriebswege im Retail Banking. Multi- bzw. Omnichannel-Banking

Title: Vertriebswege im Retail Banking. Multi- bzw. Omnichannel-Banking

Seminar Paper , 2016 , 19 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: L. Lais (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Seminararbeit gibt einen Überblick über die von Banken am häufigsten genutzten Vertriebskanäle im Retail Banking, geht auf deren Entwicklung ein und zeigt deren Kombination im Multichannel- und Omnichannel-Banking.

Das Retail Banking in Deutschland befindet sich seit Jahren im Umbruch, in einem tiefgreifenden Veränderungsprozess und steht vor immer größeren Herausforderungen. Gründe hierfür finden sich in den Finanzmarktkrisen, stärkeren Regulierungen, kritischeren und selbstbewussteren Kunden, zunehmendem Wettbewerb und vor allem auch in der zunehmenden Digitalisierung. Besonders im technologischen Fortschritt sehen viele Experten die wesentliche Ursache für die rasante Veränderung des Retail Bankings. Auch die Niedrigzinsphase wird die künftige Ertragslage belasten.

Die Bedeutung der vorhandenen Vertriebskanäle von Banken und Sparkassen wird sich nach Meinung von Experten in den kommenden fünf Jahren deutlich verändern. Insbesondere die klassische Bankfiliale wird zwar immer noch wichtig bleiben, jedoch im Vergleich zu anderen Zugangskanälen an Bedeutung verlieren. Vor allem mobile Zugangskanäle werden massiv an Bedeutung hinzugewinnen, was für das Retail Banking bedeutet, dass die persönliche Nähe und Betreuung im Umbruch sind. Längst nicht alle Bankkunden sind von den vielen Veränderungen und der schönen neuen Bankenwelt begeistert. Automaten anstelle von Beratern, Überweisungen schnell und einfach online via Smartphone oder Tablet. Dies stellt eine besonders reizvolle und heikle Herausforderung für moderne Banken dar.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Vertriebskanäle im Retail Banking
    • Der stationäre Vertrieb
    • Der digitale Vertrieb
    • Der mobile Vertrieb
  • Multichannel- Banking / Omnichannel- Banking
  • Schlussbemerkung, Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Entwicklung und dem Einsatz verschiedener Vertriebskanäle im Retail Banking in Deutschland. Sie analysiert die Bedeutung des stationären, digitalen und mobilen Vertriebs und beleuchtet die Integration dieser Kanäle in Multichannel- und Omnichannel-Strategien. Die Arbeit zeigt die Herausforderungen auf, die sich durch den technologischen Fortschritt und die veränderten Kundenbedürfnisse für das Retail Banking ergeben.

  • Entwicklung der Vertriebskanäle im Retail Banking
  • Bedeutung des stationären Vertriebs
  • Wachstum des digitalen und mobilen Vertriebs
  • Integration von Vertriebskanälen im Multichannel- und Omnichannel-Banking
  • Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation im Retail Banking

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Einleitung dar und beleuchtet die aktuellen Herausforderungen und Trends im Retail Banking, die durch die Finanzmarktkrisen, die zunehmende Regulierung, die Digitalisierung und die Niedrigzinsphase entstehen. Das zweite Kapitel analysiert die wichtigsten Vertriebskanäle im Retail Banking. Es werden der stationäre Vertrieb, der digitale Vertrieb und der mobile Vertrieb im Detail beleuchtet. Im dritten Kapitel wird die Integration verschiedener Vertriebskanäle im Multichannel- und Omnichannel-Banking diskutiert.

Schlüsselwörter

Retail Banking, Vertriebskanäle, stationärer Vertrieb, digitaler Vertrieb, mobiler Vertrieb, Multichannel-Banking, Omnichannel-Banking, Digitalisierung, Finanzmarktkrisen, Regulierung, Kundenbedürfnisse, technologischer Fortschritt

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Vertriebswege im Retail Banking. Multi- bzw. Omnichannel-Banking
College
Frankfurt School of Finance & Management
Grade
1,7
Author
L. Lais (Author)
Publication Year
2016
Pages
19
Catalog Number
V321397
ISBN (eBook)
9783668210516
ISBN (Book)
9783668210523
Language
German
Tags
Bank Retail Banking Vertriebskanäle Filiale Multikanalvertrieb Omnikanalvertrieb
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
L. Lais (Author), 2016, Vertriebswege im Retail Banking. Multi- bzw. Omnichannel-Banking, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/321397
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint