Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Analyse der menschlichen und technischen Veränderungen und des Anpassungsbedarfs von Banken in den nächsten 15-20 Jahren

Title: Analyse der menschlichen und technischen Veränderungen und des Anpassungsbedarfs von Banken in den nächsten 15-20 Jahren

Seminar Paper , 2016 , 16 Pages , Grade: 2,5

Autor:in: Philipp Engels (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im deutschen Bankgewerbe geht der Ertrag zurück, Arbeitsplätze werden abgebaut und Filialen geschlossen. Dies sind drastisch formulierte Auswirkungen der Branchenentwicklung in den letzten Jahren. Ohne entsprechende Gegenmaßnahme droht sich dieser Trend jedoch fortzusetzen.

Um dem entgegenzuwirken, braucht die Bankenbranche auf die Themen Niedrigzinsphase, Regulatorik, Digitalisierung, Wettbewerber, Geschäftsmodell und demographischer Wandel in Zukunft gute Antworten. Denn in den nächsten 15 bis 20 Jahren zeichnen sich große Veränderungen ab – sowohl menschlich, als auch technisch. Diese Aussicht unterstreicht die Notwendigkeit der Banken in Deutschland ihren Anpassungsbedarf für die Zukunft schon heute genauer unter die Lupe zu nehmen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Ausgangssituation
  • Marktumfeld der Banken
  • Regulatorische Anforderungen
  • Geschäftsstrategien- und modelle
    • Differenzierung im Wettbewerb
    • Vertriebs und Kommunikationskanäle
  • Digitalisierung
    • Die Zukunft der Filiale
    • Einsatz von IT
  • Demographischer Wandel
  • Fazit und Handlungsempfehlung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Dokument analysiert die Herausforderungen, denen sich das deutsche Bankgewerbe in den kommenden Jahren stellen muss. Die Niedrigzinsphase, die strikte Regulierung, die digitale Transformation und der demografische Wandel stellen die Banken vor große Herausforderungen.

  • Die Auswirkungen der Niedrigzinsphase auf die Ertragslage der Banken
  • Die Bedeutung der Regulatorik für das Geschäftsmodell der Banken
  • Die Bedeutung der Digitalisierung für die Bankenbranche
  • Die Anpassung des Geschäftsmodells an die veränderten Kundenbedürfnisse
  • Die Bedeutung des demografischen Wandels für die Bankenbranche

Zusammenfassung der Kapitel

  • Ausgangssituation: Dieses Kapitel beschreibt die aktuelle Situation der deutschen Bankenbranche und beleuchtet die Herausforderungen, die sich aus der Niedrigzinsphase, der Regulierung und dem Wettbewerb ergeben.
  • Marktumfeld der Banken: Dieses Kapitel analysiert die Rahmenbedingungen des Bankenumfelds, insbesondere die Auswirkungen der Niedrigzinsphase und die Herausforderungen, die sich aus den veränderten Kundenbedürfnissen ergeben.
  • Regulatorische Anforderungen: Dieses Kapitel befasst sich mit den regulatorischen Anforderungen, die die Bankenbranche in den letzten Jahren erlebt hat und die auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen werden.
  • Geschäftsstrategien- und modelle: Dieses Kapitel untersucht verschiedene Geschäftsstrategien und -modelle, die Banken in Zukunft verfolgen können, um im Wettbewerb zu bestehen.
  • Digitalisierung: Dieses Kapitel analysiert den Einfluss der Digitalisierung auf die Bankenbranche und die Bedeutung der digitalen Transformation für den Erfolg der Banken.
  • Demographischer Wandel: Dieses Kapitel betrachtet die Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Bankenbranche und die Bedeutung der Anpassung an die veränderten Altersstrukturen der Gesellschaft.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Buches sind die Herausforderungen des deutschen Bankgewerbes in Zeiten der Niedrigzinsphase, der Regulierung, der Digitalisierung und des demografischen Wandels. Zu den wichtigsten Schlüsselbegriffen gehören: Niedrigzinsphase, Regulierung, Digitalisierung, Geschäftsmodell, Wettbewerb, Kundenbedürfnisse, demografischer Wandel, Filiale, IT, Vertriebskanäle.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Analyse der menschlichen und technischen Veränderungen und des Anpassungsbedarfs von Banken in den nächsten 15-20 Jahren
College
University of Cooperative Education Mannheim
Grade
2,5
Author
Philipp Engels (Author)
Publication Year
2016
Pages
16
Catalog Number
V321292
ISBN (eBook)
9783668205178
ISBN (Book)
9783668205185
Language
German
Tags
Banken Zukunft Anpassungsbedarf Digitalisierung Geschäftsmodell regulatorische Anforderungen Wettbewerb Marktumfeld Banking Deutsche Banken Sparkassen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Philipp Engels (Author), 2016, Analyse der menschlichen und technischen Veränderungen und des Anpassungsbedarfs von Banken in den nächsten 15-20 Jahren, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/321292
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint