Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Theology - Religion (For Pre-University Students)

Die Zweideutigkeit der Blindheit in "Die Heilung des blinden Bartimäus" (Religion, 7. Klasse, Werkrealschule)

Title: Die Zweideutigkeit der Blindheit in "Die Heilung des blinden Bartimäus" (Religion, 7. Klasse, Werkrealschule)

Lesson Plan , 2015 , 26 Pages , Grade: nicht bewertet

Autor:in: Sina Leidig (Author)

Theology - Religion (For Pre-University Students)

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die SuS sollen sich in den Wunderbericht „Die Heilung des blinden Bartimäus“ hineinversetzen und die Zweideutigkeit des „blind seins“ verstehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Lehr- und Lernvoraussetzungen
    • Lernort
    • Klasse
    • Leistungsniveau und Lernklima
    • Lehrperson
  • Exegetische Überlegungen / Elementare Strukturen
    • Textkritik
    • Literarkritik
      • Innerer Aufbau
      • Synoptischer Vergleich
    • Form- und Gattungsbestimmung
    • Einzelexegese
    • Elementare Wahrheiten
  • Didaktische Analyse
    • Bildungsplanbezug
    • Einbettung der Stunde in die Gesamteinheit
    • Elementare Erfahrungen
    • Elementare Zugänge
  • Kompetenzen
  • Methodische Analyse
    • Rituale
    • Elementare Lernformen
    • Aufgaben, Ergebnissicherung, Arbeitsformen und Medieneinsatz
    • Planungsalternativen
  • Stundenverlaufsskizze

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text analysiert die Lehr- und Lernvoraussetzungen einer siebten Klasse an einer Werkrealschule, um anschließend eine exegetische und didaktische Analyse des biblischen Textes zur Heilung des Blinden Bartimäus durchzuführen. Der Text soll die didaktische Planung und Durchführung einer Unterrichtsstunde in Religion unterstützen.

  • Analyse der Lernsituation in einer siebten Klasse
  • Exegetische Analyse des Textes zur Heilung des Blinden Bartimäus
  • Didaktische Analyse und Planung einer Unterrichtsstunde
  • Methodische Überlegungen zur Unterrichtsgestaltung
  • Kompetenzentwicklung im Religionsunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit einer detaillierten Beschreibung der Lehr- und Lernvoraussetzungen in der siebten Klasse. Hier werden Aspekte wie der Lernort, die Klassenzusammensetzung, das Leistungsniveau, das Lernklima und die Lehrperson beleuchtet. Im Anschluss werden exegetische Überlegungen zum biblischen Text angestellt, wobei verschiedene Übersetzungen verglichen und sprachliche Unterschiede analysiert werden. Die didaktische Analyse beschäftigt sich mit dem Bildungsplanbezug, der Einbettung der Stunde in die Gesamteinheit und den elementaren Zugängen zum Text. Die Kompetenzen, die im Religionsunterricht vermittelt werden sollen, werden ebenfalls erläutert. Der Text schließt mit einer methodischen Analyse, die verschiedene Rituale, Lernformen, Arbeitsformen und Medieneinsätze für den Unterricht darstellt.

Schlüsselwörter

Religionsunterricht, Werkrealschule, siebte Klasse, exegetische Analyse, didaktische Planung, Unterrichtsstunde, Heilung des Blinden Bartimäus, Bildungsplanbezug, Kompetenzen, methodische Analyse.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Die Zweideutigkeit der Blindheit in "Die Heilung des blinden Bartimäus" (Religion, 7. Klasse, Werkrealschule)
Grade
nicht bewertet
Author
Sina Leidig (Author)
Publication Year
2015
Pages
26
Catalog Number
V321108
ISBN (eBook)
9783668217300
ISBN (Book)
9783668217317
Language
German
Tags
zweideutigkeit blindheit heilung bartimäus religion klasse werkrealschule
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sina Leidig (Author), 2015, Die Zweideutigkeit der Blindheit in "Die Heilung des blinden Bartimäus" (Religion, 7. Klasse, Werkrealschule), Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/321108
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint