Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Tourism - Miscellaneous

Nachhaltiger Kulturtourismus. Kann die Bindung zum Reisenden durch ein Verständnis von Tourismus als Kunstform vertieft werden?

Title: Nachhaltiger Kulturtourismus. Kann die Bindung zum Reisenden durch ein Verständnis von Tourismus als Kunstform vertieft werden?

Seminar Paper , 2014 , 20 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Sonja Greiner (Author)

Tourism - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Vielfalt der touristischen Angebote und der abermalige Reichtum an Buchungsmöglichkeiten lässt eine enge Beziehung zwischen Reiseveranstaltern oder der vor Ort agierenden Leistungserbringer und dem Reisenden kaum noch zu. In diesem Bezug ist die emotionale Bindung als Handlungsmotiv der Reisenden zwar oft in den Hintergrund theoretischer Diskurse gerückt, jedoch ist eine Strategie der Reiseveranstalter, mit dem Fokus auf „innere Verbundenheit“ zu deren Gästen, noch nicht wahrnehmbar. Daher wird der Autor der Frage nachgehen, inwiefern das Verständnis von Tourismus als Kunstform die Bindung zum Reisenden vertiefen kann.

Im Folgenden wird sich der Autor mit einer tourismusspezifischen Frage befassen, bei welcher er sowohl auf die Einwirkungen, Parallelen und Komplementäre innerhalb der Beziehungen zwischen Kunst, Kultur und Tourismus eingehen wird, als auch auf die Problematiken, welche auf dem touristischen Markt herrschen. Ebenfalls gibt der Autor Denkanstöße für einen möglichen Lösungsansatz für die bestehenden Herausforderungen im Tourismus für den Reiseveranstalter.

Dem Tourismus wird in unserer heutigen Zeit eine sehr große Bedeutung beigemessen. Das Interesse am Reisen, getrieben durch Neugierde, Bilder im Kopf durch z.B. Medien oder Freunde und die Wissbegierde nach fremden Kulturen und Destinationen, ist nach wie vor konstant. Nach der Tourismus Analyse 2013 von der Stiftung für Zukunftsfragen, ist sogar mit einem Anstieg der Reiseintensität im Jahr 2013 im Vergleich zu dem Vorjahr zu rechnen. Diese, auch von Jörn W. Mundt bestätigte positive Prognose für die Tourismusbranche, gibt jedoch gleichermaßen Anreiz dazu, die mit dieser Vorhersage einhergehenden Herausforderungen mit erhöhter Aufmerksamkeit zu betrachten.

So ist auf der einen Seite der sich wandelnde Markt der Tourismusbranche zu berücksichtigen sowie auch der „neue Tourist“, welcher sich aus den veränderten Rahmenbedingungen seit der Jahrtausendwende langsam, aber sicher herauskristallisiert. Bedingt werden diese Veränderungen durch Einflüsse der Globalisierung, Modifikationen der Gesellschaft gefolgt von kontemporären Trends der Bevölkerung. Die Rolle des Veranstalters verschwimmt zusehends in einer von Individuum und Autonomie geprägten Welt, in welcher der Reisende selbst zu einem agierenden „Prosumenten“ wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung
  • 2 Allgemeines zu Tourismus und Kunstformen
    • 2.1 Tourismus, Reisemotive und Reiseverhalten
    • 2.2 Der Kunstbegriff und seine weiträumige Bedeutung
    • 2.3 Parallelen und Abhängigkeiten zwischen Kunst und Tourismus
  • 3 Eine „Reise als Kunstwerk“
    • 3.1 Schwierigkeiten auf dem Markt der Tourismusbranche
    • 3.2 Der Veranstalter als Künstler
      • a) Die Rolle des Reiseveranstalters
      • b) Einblicke in die Philosophie des Reisens
      • c) Der Bezug zur Kunst
      • d) Der Reisende im Fokus
    • 3.3 Wertschöpfung durch das Verständnis von Tourismus als Kunstform
      • a) Vertiefung der Bindung zum Reisenden
      • b) Authentizität einer Reise
      • c) Sensibilität für Nachhaltigen Tourismus
    • 4 Fazit

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Seminararbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern das Verständnis von Tourismus als Kunstform die Bindung zum Reisenden vertiefen kann. Der Autor untersucht die Parallelen und Abhängigkeiten zwischen Kunst, Kultur und Tourismus und analysiert die Herausforderungen, die auf dem touristischen Markt herrschen. Im Fokus steht dabei der Perspektivenwechsel zwischen dem Veranstalter und dem Reisenden.

    • Bedeutung des Tourismus in der heutigen Zeit
    • Herausforderungen der Tourismusbranche
    • Die Rolle des Reiseveranstalters als „Künstler“
    • Der Reisende als „Prosument“ und seine veränderten Bedürfnisse
    • Potenzial des Tourismus als Kunstform für die Bindung zum Reisenden

    Zusammenfassung der Kapitel

    Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und erläutert die Relevanz des Tourismus in der heutigen Zeit. Es werden die Herausforderungen der Branche sowie der Wandel des Reisenden beschrieben. Im zweiten Kapitel werden die Begriffe Tourismus und Kunstform näher betrachtet. Es werden die Reisemotive und das Reiseverhalten analysiert, sowie die Parallelen und Abhängigkeiten zwischen Kunst und Tourismus aufgezeigt. Das dritte Kapitel widmet sich dem Veranstalter als Künstler und beleuchtet die damit verbundenen Aufgaben und Verantwortungen. Im Fokus steht der individualistische Reisende und die Entstehung von neuen Sichtweisen durch den Reiseveranstalter als Künstler.

    Schlüsselwörter

    Tourismus, Kunst, Kunstform, Reisemotive, Reiseverhalten, Veranstalter, Reisender, Bindung, Authentizität, Nachhaltigkeit, Performativität.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Nachhaltiger Kulturtourismus. Kann die Bindung zum Reisenden durch ein Verständnis von Tourismus als Kunstform vertieft werden?
College
Nürtingen University
Course
Tourismus Seminar
Grade
1,0
Author
Sonja Greiner (Author)
Publication Year
2014
Pages
20
Catalog Number
V320694
ISBN (eBook)
9783668199606
ISBN (Book)
9783668199613
Language
German
Tags
Tourismus Kultur Nachhaltigkeit nachaltig Kunstform Bindung Reiseveranstalter
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sonja Greiner (Author), 2014, Nachhaltiger Kulturtourismus. Kann die Bindung zum Reisenden durch ein Verständnis von Tourismus als Kunstform vertieft werden?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/320694
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint