Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Sonstiges

Unterrichtskonzept zum Thema Empathiebildung mithilfe des Films „Davids wundersame Welt“

Titel: Unterrichtskonzept zum Thema Empathiebildung mithilfe des Films „Davids wundersame Welt“

Unterrichtsentwurf , 2014 , 20 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Svenja Schäfer (Autor:in)

Philosophie - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Hausarbeit wird eine Unterrichtskonzeption zum Thema Empathiebildung in Bezug auf Vorurteile, Fremdenfeindlichkeit, Ausgrenzung und Diskriminierung dargestellt. Der Film „Davids wundersame Welt“ wird einen großen Bestandteil der Unterrichtseinheit einnehmen und die Grundlage der Thematik schaffen. Der Unterricht soll in einer 5. Gymnasial Klasse in den Ethikstunden stattfinden und umfasst einen Zeitraum von zirka acht Schulstunden.
Im Folgenden wird eine Sachanalyse des Themas gegeben. Diese beinhaltet unter anderem eine kurze Inhaltszusammenfassung des Films sowie eine Analyse der Thematik. Außerdem werden eventuelle sprachliche Schwierigkeiten, Fachvokabular und zentrale Begrifflichkeiten geklärt. Im Anschluss folgt dann eine didaktische Analyse, wobei Überlegungen und Begründungen zur Auswahl der Inhalte, zum Beispiel unter Berücksichtigung des Lehrplans, angestellt werden. Daraufhin werden auf Grundlage der didaktischen Analyse die Lernziele genannt. Darauf aufbauend wird dann eine methodische Analyse, welche Überlegungen zum Lehr-Lern-Prozess beinhaltet, gegeben. Abschließend wird dann, um das Ganze zu verdeutlichen, ein genauer Verlaufsplan der Unterrichtseinheit in tabellarischer Form verfasst.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sachanalyse
  • Didaktische Analyse
  • Lernziele
  • Methodische Analyse
  • Verlaufsplan der Unterrichtseinheit
  • Fazit
  • Quellen- und Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit entwickelt ein Unterrichtskonzept zur Empathiebildung mithilfe des Films „Davids wundersame Welt“. Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern der 5. Klasse ein Verständnis für Vorurteile, Fremdenfeindlichkeit, Ausgrenzung und Diskriminierung zu vermitteln. Der Film dient als Grundlage für die Unterrichtseinheit und soll die Schülerinnen und Schüler zum Nachdenken und zum Dialog anregen.

  • Empathiebildung im Kontext von Vorurteilen und Diskriminierung
  • Analyse von Stereotypen und deren Auswirkungen
  • Entwicklung von Toleranz und Zivilcourage
  • Die Bedeutung von interkulturellem Verständnis
  • Die Rolle von Filmen in der Werteerziehung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Empathiebildung mithilfe des Films „Davids wundersame Welt“ ein und beleuchtet die Relevanz der Thematik im Kontext von Vorurteilen und Ausgrenzung. Die Sachanalyse beinhaltet eine kurze Inhaltszusammenfassung des Films sowie eine Analyse der Thematik. Anschließend werden didaktische Überlegungen zur Auswahl der Inhalte und zur Zielsetzung des Unterrichtskonzepts angestellt. Die Lernziele werden auf Grundlage der didaktischen Analyse formuliert. Die methodische Analyse behandelt verschiedene Lehr- und Lernmethoden, die im Unterricht zum Einsatz kommen sollen. Abschließend wird ein genauer Verlaufsplan der Unterrichtseinheit in tabellarischer Form vorgestellt.

Schlüsselwörter

Empathiebildung, Vorurteile, Fremdenfeindlichkeit, Ausgrenzung, Diskriminierung, „Davids wundersame Welt“, Film, Werteerziehung, Toleranz, Zivilcourage, Interkulturelles Verständnis.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unterrichtskonzept zum Thema Empathiebildung mithilfe des Films „Davids wundersame Welt“
Hochschule
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Note
2,7
Autor
Svenja Schäfer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
20
Katalognummer
V320492
ISBN (eBook)
9783668207707
ISBN (Buch)
9783668207714
Sprache
Deutsch
Schlagworte
unterrichtskonzept thema empathiebildung films davids welt
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Svenja Schäfer (Autor:in), 2014, Unterrichtskonzept zum Thema Empathiebildung mithilfe des Films „Davids wundersame Welt“, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/320492
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum