Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschlechterstudien / Gender Studies

Frauen in Führungspositionen in der Gesellschaft des 20. Jahrhunderts. Vereinbarkeit von Beruf und Familie und weitere Hürden

Titel: Frauen in Führungspositionen in der Gesellschaft des 20. Jahrhunderts. Vereinbarkeit von Beruf und Familie und weitere Hürden

Wissenschaftliche Studie , 2015 , 53 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Ilka Krämer (Autor:in)

Geschlechterstudien / Gender Studies

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Abschlussarbeit möchte ich darstellen und untersuchen, weshalb Frauen in Führungspositionen im 20. Jahrhundert nach wie vor zahlenmäßig stark unterrepräsentiert sind. Inwiefern spielt hier die Wirtschaft und die Gesellschaft eine Rolle und welche Hürden gilt es zu überwinden. Welche Maßnahmen gibt es, um Frauen den Durchbruch der ‘‘Gläsernen Decke‘‘ zu ermöglichen und zu erleichtern?

Zu Beginn wird der Begriff der Führung erklärt, um dann die unterschiedlichen Führungsstile und Führungstheorien zu betrachten. Danach wird die aktuelle Situation von Frauen in Führungspositionen aufgezeigt, welchen Anforderungen gilt es gerecht zu werden und welche fachlichen Qualifikationen sind gefordert. Danach möchte ich untersuchen, inwiefern ein geschlechterspezifischer Unterschied in den einzelnen Stilen und Theorien vorliegt. Wie ergeht es weiblichen Führungspersonen im traditionell geprägten Management, welche Anforderungen sind gestellt und welchen Anforderungen gilt es gerecht zu werden.

Weiterhin soll untersucht werden, ob Frauen und Männer die gleichen Karrierechancen haben. Dabei ist zu betrachten, ob bereits bei der Aus- und Weiterbildung geschlechterspezifische Unterschiede vorliegen.

Ein wichtiger Aspekt den es zu betrachten gilt, ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wo liegen hier die Problematiken für karriereorientierte Frauen mit Kinderwunsch und wie schwer ist es die sogenannte ‘‘Gläserne Decke‘‘ zu durchbrechen? Wie hat sich das traditionelle Rollenbild verändert im Wandel der Generationen?

Danach möchte ich Managementstrategien und Methoden zeigen, um den Frauenanteil im Unternehmen zu erhöhen und Beispiele von Unternehmen aufzeigen, welche sich solcher Instrumente bedienen und somit erfolgreich zur Frauenförderung beitragen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
  • 2. FÜHRUNGSBEGRIFFLICHKEITEN
    • 2.1 Definition Führung
    • 2.2 Führungstheorien
    • 2.3 Vergleich Frauen und Männer in Führungspositionen
    • 2.4 Anforderungen an Führungskräfte / fachliche Qualifikation
  • 3. MANAGEMENT
    • 3.1 Traditionelles Management
    • 3.2 Frauen im traditionellen Management
  • 4. GESELLSCHAFT UND KARRIERE
    • 4.1 Verhaltensdeterminanten Sozialisation
    • 4.2 Hintergründe
    • 4.3 Chancen und Hindernisse
    • 4.4 Vereinbarkeit Beruf und Familie
    • 4.5 Generation Y
  • 5. WIRTSCHAFTLICHES LEISTUNGSPRINZIP
    • 5.1 resultierende Probleme für Frauen
    • 5.2 Hüter der Gläsernen Decke
    • 5.3 Managementstrategien
      • 5.3.1 Methoden zur Analyse und Kontrolle
      • 5.3.2 Möglichkeiten und Maßnahmen zur Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen
  • 6. FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Abschlussarbeit befasst sich mit der Frage, warum Frauen in Führungspositionen im 20. Jahrhundert nach wie vor unterrepräsentiert sind. Sie untersucht die Ursachen für die ungleiche Besetzung von Führungspositionen, insbesondere die Rolle der Wirtschaft und der Gesellschaft. Die Arbeit analysiert die Hürden, die Frauen überwinden müssen, um die "Gläserne Decke" zu durchbrechen, und beleuchtet Maßnahmen zur Frauenförderung.

  • Definition und Theorien der Führung
  • Vergleich der Situation von Frauen und Männern in Führungspositionen
  • Einfluss von Gesellschaft und Wirtschaft auf die Karriere von Frauen
  • Herausforderungen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Managementstrategien zur Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 bietet eine Einleitung zum Thema "Frauen in Führungspositionen" und stellt die Relevanz der Thematik heraus. Kapitel 2 beleuchtet verschiedene Führungsbegriffe, Führungstheorien und vergleicht die Situation von Frauen und Männern in Führungspositionen. Kapitel 3 befasst sich mit dem traditionellen Management und der Rolle von Frauen in diesem Kontext. Kapitel 4 untersucht die gesellschaftlichen und karrierebezogenen Faktoren, die die Position von Frauen beeinflussen, einschließlich der Vereinbarkeit von Beruf und Familie und der Rolle der Generation Y. Kapitel 5 analysiert die wirtschaftlichen Leistungsprinzipien und die resultierenden Probleme für Frauen, einschließlich der "Gläsernen Decke" und Managementstrategien zur Förderung von Frauen in Führungspositionen.

Schlüsselwörter

Frauen in Führungspositionen, Führungstheorien, Geschlechterungleichheit, Managementstrategien, "Gläserne Decke", Frauenförderung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Generation Y, Wirtschaftliche Leistungsprinzipien, Sozialisation.

Ende der Leseprobe aus 53 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Frauen in Führungspositionen in der Gesellschaft des 20. Jahrhunderts. Vereinbarkeit von Beruf und Familie und weitere Hürden
Note
1,0
Autor
Ilka Krämer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
53
Katalognummer
V320438
ISBN (eBook)
9783668197251
ISBN (Buch)
9783668197268
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gender Gender Mainstream Generation Y Gläserne Decke Managementstrategien Sozialisation Führungstheorien Führungspositionen Führungskräfte
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ilka Krämer (Autor:in), 2015, Frauen in Führungspositionen in der Gesellschaft des 20. Jahrhunderts. Vereinbarkeit von Beruf und Familie und weitere Hürden, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/320438
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  53  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum