Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft

Sozialisation. Ihre Bedeutung für den Lehrerberuf

Titel: Sozialisation. Ihre Bedeutung für den Lehrerberuf

Essay , 2007 , 3 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: StR Marc Lempka (Autor:in)

Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Dieser Essay befasst sich mit der Thematik und den Theorien der Sozialisation als gesamtgesellschaftlicher Prozess. Dabei erfolgt zunächst eine allgemeine Erörterung des Begriffs „Sozialisation“ sowie die Beleuchtung eines klassischen Prinzips der Verhaltenstheorie bzw. Psychologie. Zusätzlichwerden die gewonnen Erkenntnisse in Hinsicht auf den Beruf des Lehrers betrachtet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Sozialisation als gesamtgesellschaftlicher Prozess
    • Der Begriff „Sozialisation“
    • Sozialisation als wechselseitiger Prozess
    • Sozialisation als mehr als Erziehung
  • Die Bedeutung von Sozialisation für das Zusammenleben
    • Der lebenslange Sozialisationsprozess
    • Einrichtungen und Personen, die den Sozialisationsprozess beeinflussen
  • Individuelle Unterschiede in der Sozialisation
    • Geschlechtsspezifische Sozialisation
    • Soziale Unterschiede in der Sozialisation
    • Kulturelle und geschichtliche Einflüsse auf die Sozialisation
  • Sozialisation und Schule
    • Der Behaviorismus und seine Anwendung in der Schule
    • Die Rolle des Lehrers in der Sozialisation
    • Der Lehrer als Vorbild
  • Die Rolle des Lehrers in der Gesellschaft
    • Schule als staatliche Institution
    • Historische Entwicklung der Rolle der Schule und des Lehrers
    • Die Bedeutung der politischen Bildung in der Schule
  • Fazit: Die Verantwortung des Lehrers in der Sozialisation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay erörtert die Thematik der Sozialisation als gesamtgesellschaftlicher Prozess und beleuchtet die damit verbundenen Theorien. Dabei werden zunächst der Begriff „Sozialisation“ und ein klassisches Prinzip der Verhaltenstheorie bzw. Psychologie erläutert. Im Anschluss werden die gewonnenen Erkenntnisse auf den Beruf des Lehrers übertragen.

  • Der Begriff „Sozialisation“ und seine Bedeutung für die Entwicklung des Individuums
  • Die Rolle von Interaktion und wechselseitigen Einflüssen im Sozialisationsprozess
  • Die Bedeutung von Sozialisation für das Zusammenleben in der Gesellschaft
  • Individuelle Unterschiede in der Sozialisation und ihre Ursachen
  • Die Rolle des Lehrers in der Sozialisation und seine Verantwortung für die Entwicklung der Schüler

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel führt in die Thematik der Sozialisation als gesamtgesellschaftlicher Prozess ein und definiert den Begriff „Sozialisation“. Es beleuchtet den wechselseitigen Charakter des Sozialisationsprozesses und die Rolle von Erziehung und äußeren Einflüssen.
  • Das zweite Kapitel zeigt die Bedeutung von Sozialisation für das Zusammenleben von Individuen in einer Gesellschaft auf. Es beleuchtet den lebenslangen Sozialisationsprozess und die verschiedenen Einrichtungen und Personen, die den Sozialisationsprozess beeinflussen.
  • Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit individuellen Unterschieden in der Sozialisation. Es analysiert die geschlechtsspezifische Sozialisation, soziale Unterschiede in der Sozialisation und die Rolle des kulturellen und geschichtlichen Umfelds.
  • Das vierte Kapitel betrachtet den Zusammenhang zwischen Sozialisation und Schule. Es stellt die Theorie des Behaviorismus vor und erläutert ihre Anwendung in der Schule. Außerdem wird die Rolle des Lehrers in der Sozialisation und sein Einfluss auf die Schülerentwicklung beleuchtet.
  • Das fünfte Kapitel beleuchtet die Rolle des Lehrers in der Gesellschaft. Es betrachtet die Schule als staatliche Institution und die historische Entwicklung der Rolle der Schule und des Lehrers. Außerdem wird die Bedeutung der politischen Bildung in der Schule betont.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter und Fokusbereiche des Essays sind: Sozialisation, Interaktion, Erziehung, Gesellschaft, Individuum, Verhaltenstheorie, Behaviorismus, Schule, Lehrer, politische Bildung, Kultur, Geschichte.

Ende der Leseprobe aus 3 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sozialisation. Ihre Bedeutung für den Lehrerberuf
Hochschule
Justus-Liebig-Universität Gießen  (Institut für Soziologie)
Veranstaltung
Grundlagen der Soziologie
Note
2,0
Autor
StR Marc Lempka (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
3
Katalognummer
V320386
ISBN (eBook)
9783668195905
ISBN (Buch)
9783668195912
Sprache
Deutsch
Schlagworte
sozialisation soziologie lehrer berufsbild
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
StR Marc Lempka (Autor:in), 2007, Sozialisation. Ihre Bedeutung für den Lehrerberuf, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/320386
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  3  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum