Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - German Studies

Unterrichtsstunde zu "Undine geht" von Ingeborg Bachmann (Gymnasium Klasse 11, Deutsch Grundkurs)

Title: Unterrichtsstunde zu "Undine geht" von Ingeborg Bachmann (Gymnasium Klasse 11, Deutsch Grundkurs)

Lesson Plan , 2013 , 24 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics - German Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Folgender Unterrichtsentwurf beschäftigt sich mit der Charakterisierung der Figuren Hans und Undine in Ingeborg Bachmanns "Undine geht."

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bedingungsanalyse
  • Sachanalyse
  • Didaktische Analyse
  • Methodische Analyse
  • Lernziele
  • Dokumentation
  • Schluss
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, die Schülerinnen und Schüler mit der Erzählung „Undine geht“ von Ingeborg Bachmann vertraut zu machen und sie in die Lage zu versetzen, die Darstellung der Undine in dieser modernen Erzählung mit dem traditionellen Bild der Undine in der Romantik zu vergleichen.

  • Darstellung der Undine in der Romantik vs. in „Undine geht“
  • Analyse der Perspektive der Undine
  • Scheitern der Liebe und Wunsch nach Freiheit
  • Thematisierung der Gesellschaft und Technik
  • Identitätsfindung und Empathie

Zusammenfassung der Kapitel

1.) Einleitung

Der Unterrichtsentwurf behandelt die Erzählung „Undine geht“ von Ingeborg Bachmann, die sich mit dem Undinen-Stoff aus der Romantik auseinandersetzt. Die Erzählung bietet eine neue Perspektive auf die Undine, die nicht mehr als gefährlich dargestellt wird, sondern als verletzt und enttäuscht.

2.) Bedingungsanalyse

Der Entwurf beschreibt die Voraussetzungen für die Unterrichtsstunde, die Klassensituation und die Lehrkraft. Es wird hervorgehoben, dass die Schülerinnen und Schüler motiviert, aufmerksam und lernwillig sind, das Verhältnis zwischen ihnen gut ist und eine angenehme Arbeitsatmosphäre herrscht.

3.) Sachanalyse

Die Sachanalyse setzt sich mit dem Unterrichtsgegenstand auseinander und analysiert die Erzählung „Undine geht“. Die Schüler sollen zuvor zwei Undinen-Gedichte von Eichendorff gelesen haben, um die Darstellung der Nixen in der Romantik mit der modernen Darstellung in „Undine geht“ zu vergleichen.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtsstunde zu "Undine geht" von Ingeborg Bachmann (Gymnasium Klasse 11, Deutsch Grundkurs)
College
Technical University of Darmstadt
Course
Undinenzauber
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2013
Pages
24
Catalog Number
V320325
ISBN (eBook)
9783668207684
ISBN (Book)
9783668207691
Language
German
Tags
Charakterisierung Undine Ingeborg Bachmann
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2013, Unterrichtsstunde zu "Undine geht" von Ingeborg Bachmann (Gymnasium Klasse 11, Deutsch Grundkurs), Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/320325
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint