Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Political Systems - Germany

Erfolge und Misserfolge sozialdemokratischer Organisationspolitik und ihre Auswirkungen auf die Partei und das Parteiensystem

Title: Erfolge und Misserfolge sozialdemokratischer Organisationspolitik und ihre Auswirkungen auf die Partei und das Parteiensystem

Term Paper (Advanced seminar) , 2003 , 25 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Diplom-Politikwissenschaftler Dennis Buchner (Author)

Politics - Political Systems - Germany

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details


Mit einer Galaveranstaltung feierte die SPD im Mai 2003 ihr 140jähriges Bestehen, die Gründung des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins durch Ferdinand Lasalle im Jahr 1863, dem Vorläufer der Sozialdemokratischen Partei. Doch auch die Festveranstaltung konnte nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich die Partei derzeit organisationspolitisch in einer ihrer schwierigsten Phasen befindet. Hatte der ehemalige Bundesgeschäftsführer Matthias Machnig das Ende der Mitgliederpartei schon vorausgesehen, so hat sich insbesondere nach dessen Abgang, im Zuge der Diskussion um das Reformprogramm „Agenda 2010“ der Bundesregierung, der Mitgliederschwund in erheblicher Weise fortgesetzt. Dies stellt die Organisationsebene der SPD vor besondere Herausforderungen, nicht nur aufgrund der besonderen Bedeutung der Mitgliedsbeiträge, sondern weil der abnehmende Organisationsgrad in vielen Bundesländern auch den Kampf um Einfluss und Mandate erschwert, ergo die unmittelbare politische Bedeutung der größten deutschen Partei auf dem Spiel steht.


Ohne Zweifel ist die Situation der Partei im Jubiläumsjahr auch eine Herausforderung an die Politikwissenschaft, deren exponierte Vertreter sich mit neuen Veröffentlichungen zu Wort gemeldet haben. Sie sollen in dieser Hausarbeit ebenso Erwähnung finden, wie Parteipolitiker und Praktiker der Parteiorganisation. Im Mittelpunkt der Arbeit soll die Frage stehen, ob die SPD notwendige Reformmaßnahmen ergreifen kann, um Mitgliederpartei zu bleiben, oder ob sie sich zwangsläufig zu einem losen Zusammenschluss von Wählern weiterentwickeln wird. Von besonderer Bedeutung ist dabei, dass die SPD auch exemplarisch für die deutschen Parteien stehen kann, die größtenteils mit ähnlichen Problemen und Entwicklungen zu kämpfen haben. Wird sich also in den kommenden Jahrzehnten auch das Parteiensystem in Deutschland wesentlich verändern?


Dennis Buchner, geb. 1977, Politikwissenschaftler, ehrenamtlicher Funktionär und Mitarbeiter der SPD-Parteizentrale in Berlin, widmete sich in dieser Hauptseminar-Arbeit den verschiedenen Organisationsreformen der SPD.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Mitgliederentwicklung der SPD
  • Folgen der Mitgliederentwicklung für die Parteiorganisation
  • Parteireformen in der Gegenwart
    • SPD 2000
    • Demokratie braucht Partei
    • Erfolge und Misserfolge der Parteireformen
    • Herausforderungen für die SPD in den kommenden Jahren
  • Schlussbemerkung: Wandel der SPD, Wandel des Parteiensystems?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Herausforderungen, denen sich die SPD in Bezug auf ihre Organisationspolitik und die Folgen für die Partei und das Parteiensystem stellt. Ziel ist es, die Mitgliederentwicklung der SPD zu analysieren, die Folgen dieser Entwicklung für die Parteiorganisation aufzuzeigen und die Parteireformen in der Gegenwart zu beleuchten.

  • Die negative Mitgliederentwicklung der SPD
  • Die Folgen des Mitgliederschwunds für die Parteiorganisation
  • Die Reformen der SPD in den letzten Jahren
  • Die Herausforderungen für die SPD in der Zukunft
  • Der Einfluss der Organisationspolitik auf das Parteiensystem

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die aktuelle Situation der SPD dar und beleuchtet die Herausforderungen, die die Partei im Hinblick auf ihre Organisationspolitik zu bewältigen hat.
  • Die Mitgliederentwicklung der SPD: Dieses Kapitel analysiert die Entwicklung der Mitgliederzahlen der SPD seit ihrer Gründung, beleuchtet den Rückgang der Mitgliederzahlen und die Überalterung der Partei.
  • Folgen der Mitgliederentwicklung für die Parteiorganisation: Dieses Kapitel untersucht die Folgen der negativen Mitgliederentwicklung für die Parteiorganisation, insbesondere den Verlust von Mitgliedsbeiträgen und den Mangel an ehrenamtlicher Arbeitskraft.
  • Parteireformen in der Gegenwart: Dieses Kapitel stellt die wichtigsten Reformen der SPD in den letzten Jahren vor und beleuchtet deren Erfolge und Misserfolge.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Organisationspolitik der SPD, der Mitgliederentwicklung, den Folgen des Mitgliederschwunds, Parteireformen, der Zukunft der SPD und dem Wandel des Parteiensystems. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der Herausforderungen, denen sich die SPD in Bezug auf ihre Organisationspolitik und die Folgen für die Partei und das Parteiensystem stellt.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Erfolge und Misserfolge sozialdemokratischer Organisationspolitik und ihre Auswirkungen auf die Partei und das Parteiensystem
College
University of Potsdam
Course
Parteien und Parteiensysteme
Grade
1,3
Author
Diplom-Politikwissenschaftler Dennis Buchner (Author)
Publication Year
2003
Pages
25
Catalog Number
V32002
ISBN (eBook)
9783638328463
ISBN (Book)
9783638651660
Language
German
Tags
Erfolge Misserfolge Organisationspolitik Auswirkungen Partei Parteiensystem Parteien Parteiensysteme
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diplom-Politikwissenschaftler Dennis Buchner (Author), 2003, Erfolge und Misserfolge sozialdemokratischer Organisationspolitik und ihre Auswirkungen auf die Partei und das Parteiensystem, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/32002
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint