Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sport - Sportpsychologie

Planung und Umsetzung eines sportpsychologischen Coaching-Prozesses

Titel: Planung und Umsetzung eines sportpsychologischen Coaching-Prozesses

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2014 , 17 Seiten , Note: 2,1

Autor:in: Philipp Thielebein (Autor:in)

Sport - Sportpsychologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der Hausarbeit zum Thema sportpsychologische Trainingstechniken wird die Planung und Durchführung einer Maßnahme zur Optimierung der Wettkampfleistung am Beispiel eines 24-jährigen Basketballers beschrieben. Die zu optimierende Leistung stellt hierbei die Trefferquote beim Freiwurf dar (Verhältnis geworfene Freiwürfe/getroffene Freiwürfe).

Als Ausgangsposition wird die Freiwurftrefferquote (im Folgenden FTQ) der ersten zwei Saisonspiele genommen und als Referenz wird zusätzlich die durchschnittliche FTQ im Training herangezogen. Der Erhebungszeitraum der Trainingsdaten (FTQ-Training) beträgt vier Wochen (06.10.14 – 02.11.14) bei zweimaligem, 90-minütigem Training pro Woche.
Durchschnittlich werden pro Training 30 Freiwürfe/Spieler geworfen.

Zunächst wird die Ausgangssituation des Klienten und seine Selbsteinschätzung analysiert, im Anschluss daran werden die Maßnahmen vorgestellt, mittels derer der Spieler sein Ziel erreichen soll.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • SPORTPSYCHOLOGISCHE MASSNAHMEN ZUR OPTIMIERUNG DER WETTKAMPFLEISTUNG
    • Thema: Freiwurftrefferquote beim Basketball
    • Spielerbeschreibung
    • Ausgangssituation
    • (Selbst)einschätzung des Klienten
    • Problembezogene Diagnose
      • Auswertung WAI-T
    • Zielsetzung
  • MASSNAHMENPLANUNG
    • Struktur des Maßnahmenplans
    • Erläuterung/ Begründung der Maßnahmen
    • Beschreibung der Trainingseinheiten
      • TE 1: Selbstgesprächsregulation 1
      • TE 2: Selbstgesprächsregulation 2
      • TE 3: Selbstgesprächsregulation 3
      • TE 4: Prognosetraining 1
      • TE 5: Prognosetraining 2
      • TE 6: Prognosetraining 3
      • TE 7: Testspiel
      • TE 8: Prognosetraining 4
      • Saisonspiel (Erfolgsmessung)
  • DISKUSSION
    • Meinungen des Trainers und des Klienten
    • Resümee
    • Verbesserungsvorschläge

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit zielt darauf ab, eine sportpsychologische Maßnahme zur Optimierung der Wettkampfleistung eines Basketballspielers zu planen und durchzuführen. Der Fokus liegt dabei auf der Steigerung der Freiwurftrefferquote des Spielers.

  • Analyse der Ausgangssituation und der Problematik der schlechten Freiwurftrefferquote im Spiel im Vergleich zum Training
  • Identifizierung der psychologischen Ursachen, insbesondere der Wettkampfängstlichkeit des Spielers
  • Entwicklung und Umsetzung eines Maßnahmenplans zur Verbesserung der Konzentration und Reduzierung der Wettkampfängstlichkeit
  • Evaluation der Ergebnisse und Auswirkungen der Maßnahme auf die Freiwurftrefferquote und das allgemeine Spielverhalten
  • Diskussion der Erkenntnisse und Empfehlungen für zukünftige Trainingsmaßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel erläutert die Ausgangssituation, die Problematik der schlechten Freiwurftrefferquote im Spiel und die (Selbst)einschätzung des Spielers. Im zweiten Kapitel wird die Planung und Durchführung der sportpsychologischen Trainingsmaßnahme, die sich auf Selbstgesprächsregulation und Prognosetraining konzentriert, detailliert dargestellt. Abschließend werden die Ergebnisse, die Meinungen des Trainers und des Spielers, sowie Verbesserungsvorschläge diskutiert.

Schlüsselwörter

Sportpsychologische Trainingsmaßnahmen, Wettkampfleistung, Freiwurftrefferquote, Basketball, Wettkampfängstlichkeit, Selbstgesprächsregulation, Prognosetraining, Konzentration, Leistungssteigerung

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Planung und Umsetzung eines sportpsychologischen Coaching-Prozesses
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
2,1
Autor
Philipp Thielebein (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
17
Katalognummer
V319983
ISBN (eBook)
9783668199446
ISBN (Buch)
9783668199453
Sprache
Deutsch
Schlagworte
planung umsetzung coaching-prozesses
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Philipp Thielebein (Autor:in), 2014, Planung und Umsetzung eines sportpsychologischen Coaching-Prozesses, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/319983
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum