Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sport - Sportökonomie, Sportmanagement

Der Radschnellweg Regio Velo 01 im Westmünsterland. Strecke, Nutzung, Planung und Finanzierung

Titel: Der Radschnellweg Regio Velo 01 im Westmünsterland. Strecke, Nutzung, Planung und Finanzierung

Seminararbeit , 2015 , 24 Seiten , Note: 1,4

Autor:in: Philipp Künzel (Autor:in)

Sport - Sportökonomie, Sportmanagement

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem geplanten Radschnellweg mit dem Projektnamen REGIO.VELO.01 im westlichen Münsterland.

Das westliche Münsterland ist traditionell sehr fahrradverbunden und die bestehende Rad-Infrastruktur ist bereits sehr gut ausgebaut. Mit Bocholt und Rhede liegen gleich zwei Städte entlang des geplanten Radschnellwegs, die bereits mehrfach vom ADFC in ihrer jeweiligen Klasse zur fahrradfreundlichsten Stadt ausgezeichnet wurden. Eine Schnellverbindung für Radfahrer von Isselburg bis Coesfeld würde sowohl einer modernen Mobilitätskultur als auch dem seit Jahren ungebrochenen Trend zur Nutzung von E-Bikes gerecht werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1 Einleitung
  • 2 Begriffsklärung
    • 2.1 Definition Radschnellweg
    • 2.2 Entwicklungshistorie
    • 2.3 Bedeutung des Fahrrads als Verkehrsmittel
  • 3 Strecke
    • 3.1 Streckenführung
    • 3.2 Streckenbeschaffenheit
  • 4 Nutzen und Nutzung
    • 4.1 Bedarfsermittlung
    • 4.2 Bedeutung für Stadtentwicklung
    • 4.3 Touristische Effekte
  • 5 Planung und Finanzierung
    • 5.1 Zeitliche Realisierung
    • 5.2 Budget und Gelder
  • 6 Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Projekt REGIO.VELO.01, einem geplanten Radschnellweg im westlichen Münsterland. Ziel der Arbeit ist es, die Bedeutung und den Nutzen des Projekts im Kontext der Verkehrsentwicklung und Stadtplanung zu untersuchen.

  • Definition und Entwicklung des Radschnellwegs
  • Bedarfsermittlung und Nutzergruppen
  • Bedeutung für Stadtentwicklung und Tourismus
  • Planung und Finanzierung des Projekts
  • Ausblick auf die zukünftige Umsetzung des Radschnellwegs

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Das erste Kapitel stellt den aktuellen Stand zum Projekt REGIO.VELO.01 dar. Das zweite Kapitel erläutert den Begriff Radschnellweg und dessen Entwicklungsgeschichte. Zudem wird die allgemeine Bedeutung des Fahrrads als Verkehrsmittel beleuchtet.

Im dritten Kapitel wird die Streckenführung des Radschnellwegs beschrieben und die Streckenbeschaffenheit näher betrachtet.

Das vierte Kapitel analysiert die Vorteile und Nutzungsmöglichkeiten des Radschnellwegs für verschiedene Nutzergruppen, wie Pendler, Schüler und Touristen. Darüber hinaus wird die Bedeutung des Projekts für die Stadtentwicklung und die touristische Attraktivität des Münsterlandes hervorgehoben.

Das fünfte Kapitel befasst sich mit der zeitlichen Realisierung und der Finanzierung des Projekts.

Das sechste Kapitel bietet einen Ausblick auf die zukünftige Umsetzung des Radschnellwegs und die Bedeutung des Projekts für eine zukunftsorientierte Verkehrsinfrastruktur.

Schlüsselwörter (Keywords)

Radschnellweg, REGIO.VELO.01, Verkehrsentwicklung, Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit, Tourismus, Münsterland, Bedarfsermittlung, Finanzierung, Planung, Verkehrsinfrastruktur, E-Bikes, Radverkehr, Mobilität, Umweltfreundlichkeit, Stadtqualität.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Radschnellweg Regio Velo 01 im Westmünsterland. Strecke, Nutzung, Planung und Finanzierung
Hochschule
Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen
Note
1,4
Autor
Philipp Künzel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
24
Katalognummer
V319680
ISBN (eBook)
9783668213678
ISBN (Buch)
9783668213685
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sporttourismus Radschnellweg Mobilität moderne Mobilitätskonzepte Integrierte Mobilität Fahrrad Mobilität 2.0 Tourismus Fahrradurlaub E-Bike
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Philipp Künzel (Autor:in), 2015, Der Radschnellweg Regio Velo 01 im Westmünsterland. Strecke, Nutzung, Planung und Finanzierung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/319680
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum