Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft

"Die Verscheuchte" und "Die Flüchtende". Die Auswirkung der Emigration auf die Lyrik von Else Lasker-Schüler und Nelly Sachs

Titel: "Die Verscheuchte" und "Die Flüchtende". Die Auswirkung der Emigration auf die Lyrik von Else Lasker-Schüler und Nelly Sachs

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2010 , 14 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: B.A. Janina Jasencak (Autor:in)

Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Sowohl Nelly Sachs als auch Else Lasker-Schüler haben die Entwurzelung, welche so prägend für ihr jeweiliges Leben war, in ihrem schriftlichen Werk thematisiert. Dennoch stellt man bei genauerer Betrachtung ein Gefühl der Einsamkeit bei beiden Dichterinnen schon vor dem Verlassen Deutschlands fest.

Die Dichterinnen Else Lasker-Schüler und Nelly Sachs teilen aufgrund ihrer jüdisch-deutschen Herkunft ein gemeinsames, leidvolles Schicksal. Nach der Machtergreifung Hitlers waren beide nicht mehr sicher in Deutschland. Im April 1933, kurz nach Erlassung des ‘Ermächtigunsgesetzes’, flieht Lasker-Schüler nach Zürich in die Schweiz. Sie wird nie mehr in ihr Geburtsland zurückkehren können und stirbt im Januar 1945 in Jerusalem.

Nelly Sachs hingegen verlässt Berlin erst im Mai 1940. Die Einberufung in ein Arbeitslager war schon eingetroffen, als nach jahrelangen Bemühungen ein schwedisches Visum erteilt
wird. In Stockholm lebt Nelly Sachs dreißig Jahre bis zu ihrem Tod 1970.

In dieser Arbeit soll herausgearbeitet werden, wie unterschiedlich dies lyrisch verarbeitet wird. Auf das Leben der älteren Else Lasker-Schüler gehe ich am Anfang ein, darauf folgt eine Betrachtung des Gedichts ‘Die Verscheuchte’. Es schließt sich die Biographie von Nelly Sachs und ihr Poem ‘In der Flucht’ an. Abschließend werde ich wichtigste Punkte aus Werk und Biographie vergleichen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Else Lasker-Schüler
    • Das Leben der Dichterin
      • Die Wandlung von ‘Else' zu ‘Jussuf, Prinz von Theben'
      • Die Jahre im Exil – ‘Unerträgliches Dasein' in Zürich und Jerusalem
    • 'Die Verscheuchte'
  • Nelly Sachs
    • Das Leben der Dichterin
      • Von einer einsamen Kindheit zum ‘Leben unter Bedrohung'
      • Gerettet, und dennoch ‘In der Flucht'
    • 'In der Flucht'
  • Vergleich und Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen der Emigration auf die Lyrik von Else Lasker-Schüler und Nelly Sachs. Die beiden Dichterinnen, beide jüdisch-deutscher Herkunft, mussten aufgrund der nationalsozialistischen Verfolgung Deutschland verlassen. Die Arbeit beleuchtet, wie die Erfahrungen der Entwurzelung und Flucht in ihren Gedichten verarbeitet wurden. Insbesondere wird die Frage gestellt, ob und wie sich das Gefühl der Einsamkeit, das beide Dichterinnen schon vor der Emigration erlebten, in ihren lyrischen Werken manifestiert.

  • Die Auswirkungen der Emigration auf die Lyrik von Else Lasker-Schüler und Nelly Sachs
  • Die Verarbeitung von Entwurzelung und Flucht in ihren Gedichten
  • Das Gefühl der Einsamkeit vor und nach der Emigration
  • Der Vergleich der lyrischen Verarbeitung der Erfahrungen durch die beiden Dichterinnen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt die zentralen Fragen zur Lyrik von Else Lasker-Schüler und Nelly Sachs im Kontext ihrer Emigration dar. Das Kapitel über Else Lasker-Schüler zeichnet einen biografischen Hintergrund ihrer Entwicklung von der bürgerlichen Else Schüler zur Dichterin Jussuf, Prinz von Theben. Es werden insbesondere die antisemitischen Erfahrungen in ihrer Kindheit, die Verlustmomente und die künstlerische Selbstfindung beleuchtet. In diesem Kontext wird das Gedicht 'Die Verscheuchte' analysiert, das in direkter Auseinandersetzung mit den Erfahrungen des Exils entstanden ist. Das Kapitel über Nelly Sachs präsentiert die Biographie der Dichterin mit Schwerpunkt auf ihrer Flucht aus Deutschland nach Schweden. Es werden die Bedrohungen durch den Nationalsozialismus und die Flucht selbst thematisiert, um anschließend das Gedicht 'In der Flucht' im Hinblick auf seine thematische und sprachliche Gestaltung zu betrachten. Der letzte Teil der Arbeit bietet einen Vergleich der wichtigsten Punkte aus Werk und Biographie der beiden Dichterinnen, um ihre literarischen Verarbeitung der Emigration zu verdeutlichen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen Emigration, Entwurzelung, Flucht, Einsamkeit, Lyrik, Expressionismus, jüdische Identität, deutsche Literatur, Else Lasker-Schüler, Nelly Sachs, 'Die Verscheuchte', 'In der Flucht'.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
"Die Verscheuchte" und "Die Flüchtende". Die Auswirkung der Emigration auf die Lyrik von Else Lasker-Schüler und Nelly Sachs
Hochschule
Freie Universität Berlin  (Peter Szondi Institut)
Note
1,0
Autor
B.A. Janina Jasencak (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
14
Katalognummer
V319501
ISBN (eBook)
9783668187214
ISBN (Buch)
9783668187221
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Nelly Sachs Else Lasker-Schüler Emigration
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
B.A. Janina Jasencak (Autor:in), 2010, "Die Verscheuchte" und "Die Flüchtende". Die Auswirkung der Emigration auf die Lyrik von Else Lasker-Schüler und Nelly Sachs, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/319501
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum