Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sport - Kinematics and Training Theory

Entwicklung eines Cardiotrainingsplanes zur Migräneschmerz- und Gewichtsreduktion für eine Frau mittleren Alters

Title: Entwicklung eines Cardiotrainingsplanes zur Migräneschmerz- und Gewichtsreduktion für eine Frau mittleren Alters

Template, Example , 2016 , 21 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Lena Meixner (Author)

Sport - Kinematics and Training Theory

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Abschlussarbeit soll ein Trainingskonzept für ein Cardiotraining erarbeitet werden. Die Arbeit ist wie folgt aufgebaut: In Kapitel 2 wird zunächst die Person, für die dieses Konzept erstellt wird, vorgestellt. Hierzu werden das Eingangsgespräch, biometrische Tests und auch ein Leistungstest dokumentiert.

Aufbauend auf den Informationen, die im Rahmen von Kapitel 2 gewonnen wurden, werden in Kapitel 3 die Ziele – bestehend aus Haupt- und Unterzielen – für das Training festgelegt. Im Anschluss kann in Kapitel 4 dann die eigentliche Trainingsplanung vorgenommen werden. Hierzu wird die Trainingsmethodik festgelegt, sowie eine Periodisierung und Zyklisierung eingeplant. Die verschiedenen Trainingszyklen werden hier detailliert ausgearbeitet.

In Kapitel 5 wird die Trainingsdurchführung und deren Ergebnisse analysiert bzw. evaluiert. Der Schlussteil, mit einem entsprechenden Fazit in Kapitel 6, soll die vorliegende Arbeit dann abrunden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Inhaltsverzeichnis)

  • Einleitung
  • Diagnose
    • Eingangsgespräch
    • Biometrische Tests
    • Leistungstests
      • PWC-Test
      • IPN®-Test
      • Conconi-Test
      • Borg-Skala
      • 2-km-Walking-Test
      • Step-Test
      • Entscheidung für ein Testverfahren
      • 2-km-Walking-Test – Testdurchführung
  • Zielsetzung
  • Trainingsplanung
    • Wahl der Trainingsgeräte
    • Wahl der Intensitätsbereiche und Trainingsmethoden
    • Periodisierung und Zyklisierung
      • Einteilung des Trainings in Makro-, Meso- und Mikrozyklus
      • Aufbau des Mikrozykluses
      • Aufbau der Mesozyklen
  • Analyse und Evaluation
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

In dieser Abschlussarbeit soll ein individuelles Trainingsplan für ein Cardiotraining erstellt werden. Es werden die Diagnose des Fitnesszustands der Kundin, die Zielsetzung des Trainings, die Trainingsplanung und die Evaluation der Ergebnisse dargestellt.

  • Diagnose des Fitnesszustands
  • Zielsetzung des Cardiotrainings
  • Trainingsplanung unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse der Kundin
  • Analyse der Trainingseinheiten und Ergebnisse
  • Evaluation der Trainingsplanung

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Das zweite Kapitel beschreibt die Anamnese der Kundin, einschließlich Eingangsgespräch, biometrischen Tests und Leistungstests. Der Fokus liegt hier auf der Diagnose des Fitnesszustands, der körperlichen Verfassung und der Trainingsmotivation.

Kapitel 3 beschreibt die Zielsetzung des Cardiotrainings und legt die wichtigsten Ziele fest, die durch das Training erreicht werden sollen. Hierzu gehören unter anderem Gewichtsabnahme, Verbesserung des Wohlbefindens und Reduzierung von Migränebeschwerden.

Im vierten Kapitel wird die Trainingsplanung vorgestellt, die sich auf die Auswahl der Trainingsgeräte, die Intensitätsbereiche und die Trainingsmethoden konzentriert. Außerdem wird die Periodisierung und Zyklisierung des Trainings erläutert.

Kapitel 5 analysiert und evaluiert die Ergebnisse des Trainings. Hier werden die Fortschritte der Kundin im Bezug auf Gewichtsabnahme, Walking-Index und persönliches Wohlbefinden gemessen und bewertet.

Das sechste Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und diskutiert die Lerneffekte und die Bedeutung der Ernährungsberatung.

Schlüsselwörter (Keywords)

Cardiotraining, Trainingsplanung, Anamnese, Zielsetzung, Periodisierung, Zyklisierung, Analyse, Evaluation, Gewichtsabnahme, Wohlbefinden, Migräne, Ausdauer, Walking-Index, Ernährung.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Entwicklung eines Cardiotrainingsplanes zur Migräneschmerz- und Gewichtsreduktion für eine Frau mittleren Alters
Grade
2,0
Author
Lena Meixner (Author)
Publication Year
2016
Pages
21
Catalog Number
V319426
ISBN (eBook)
9783668196063
ISBN (Book)
9783668196070
Language
German
Tags
Ausdauertraining Conconi-Test PWC 2-km-Walking-Test Abnehmen Ausdauertest Anamnese Trainingsplan Leistungstest Periodisierung Zyklisierung Zielsetzung Trainingszyklus Borg-Skala IPN-Test Walking Fahrrad Crosstrainer
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lena Meixner (Author), 2016, Entwicklung eines Cardiotrainingsplanes zur Migräneschmerz- und Gewichtsreduktion für eine Frau mittleren Alters, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/319426
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint