Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Computer Science - Programming

Verwaltung der Daten von Dokumenten einer Bank (Teil 1)

Title: Verwaltung der Daten von Dokumenten einer Bank (Teil 1)

Internship Report , 2004 , 92 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Nico Helweg (Author)

Computer Science - Programming

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel des Praktikums ist die Entwicklung eines objektorientierten Softwaresystems für die Verwaltung der Daten von Dokumenten einer Bank. Laut Aufgabenstellung gehören dazu Softwarebauelemente für die Verwaltung von elementaren Dokumenten (CBank-Document), Formularen (CForm), Daueraufträgen (CStandingOrder) und Verträgen (CContract). Zur Dokumentation gehören auch alle Klassen des Java-Projektes.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabenstellung
  • Erläuterung der Aufgabenstellung
    • Bezug zur Lehrveranstaltung
    • Lesbarkeit und Aufbau der Dokumentation
    • Interpretation der Praktikumsaufgabe
  • Darstellung des Lösungsmodells
    • Darstellung der Lösungsidee
      • Klasse CDate
      • Klasse CForm
      • Klasse CBankDocument
      • Klasse CStandingOrder
      • Klasse CContract
      • Polymorphe Methoden
    • Darstellung der Architektur des Programmsystems
  • Programmtechnische Realisierung des Lösungsmodells
    • Namenskonventionen
    • Realisierungskonzeption
    • Testplan und Testergebnisse
  • Wertung des erreichten Ergebnisses

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Praktikumsaufgabe zielt auf die Entwicklung eines objektorientierten Softwaresystems für die Verwaltung von Dokumenten in einem Bankkontext. Die Aufgabe soll die in der Vorlesung „Grundlagen der Softwareentwicklung I“ behandelten theoretischen Konzepte und Methoden in die Praxis umsetzen.

  • Objektorientierte Softwareentwicklung
  • Klassenhierarchien und Polymorphie
  • Implementierung und Test von Softwaremodulen
  • Dokumentation von Softwareprojekten
  • Grundlagen der Softwarequalität

Zusammenfassung der Kapitel

  • Aufgabenstellung: Die Aufgabenstellung beschreibt die Entwicklung eines Softwaresystems zur Verwaltung von Bankdokumenten, die durch verschiedene Klassen wie CBankDocument, CForm, CStandingOrder und CContract repräsentiert werden.
  • Erläuterung der Aufgabenstellung: Dieser Abschnitt beleuchtet den Zusammenhang der Aufgabe mit der Vorlesung „Grundlagen der Softwareentwicklung I“ und thematisiert wichtige Softwarequalitätsmerkmale. Es wird der Aufbau der Dokumentation erläutert, die Standardschriftart und -größe sowie die Verwendung von Quelltextauszügen.
  • Darstellung des Lösungsmodells: Dieses Kapitel beschreibt die entwickelte Lösungsidee, die Klassenstruktur und die Polymorphiebeziehungen im Softwaresystem.
  • Programmtechnische Realisierung des Lösungsmodells: Hier wird die Umsetzung der Lösung in einer Programmiersprache (z.B. Java) beschrieben, einschließlich Namenskonventionen, der Teststrategie und den Testplan.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Softwareentwicklung, Objektorientierung, Polymorphie, Klassenhierarchien, Datenverwaltung, Teststrategien, Softwarequalität und Dokumentation.

Excerpt out of 92 pages  - scroll top

Details

Title
Verwaltung der Daten von Dokumenten einer Bank (Teil 1)
College
University of Potsdam  (Institut für Informatik)
Course
Grundlagen der Softwareentwicklung
Grade
1,0
Author
Nico Helweg (Author)
Publication Year
2004
Pages
92
Catalog Number
V31925
ISBN (eBook)
9783638327916
Language
German
Tags
Verwaltung Daten Dokumenten Bank Grundlagen Softwareentwicklung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nico Helweg (Author), 2004, Verwaltung der Daten von Dokumenten einer Bank (Teil 1), Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/31925
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  92  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint